Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hörfunk und Kabelfernsehen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hörfunk und Kabelfernsehen

Hörfunk vs. Kabelfernsehen

Hörfunk (teilweise auch: Radio) ist ein Medium zur Verbreitung von Information und Unterhaltung in Form von Tönen wie Musik und Sprache. Beim Kabelfernsehen werden Bild- und Tonsignale, insbesondere Rundfunkprogramme, über ein Koaxialkabel (Breitbandkabel) zu den Endkunden übertragen.

Ähnlichkeiten zwischen Hörfunk und Kabelfernsehen

Hörfunk und Kabelfernsehen haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Analogsignal, Antenne, ARD, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Österreichischer Rundfunk, Digital Audio Broadcasting, DVB-S, DVB-T, Internet, Kabelnetz, Kurzwelle, Kurzwellenrundfunk, Offener Kanal, Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren, Privatrechtlicher Rundfunk, Radio, Rundfunk, Satellitenrundfunk, SRG SSR, UKW-Rundfunk, Ultrakurzwelle.

Analogsignal

Ein Analogsignal ist im Rahmen der Signaltheorie eine Form eines Signals mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf.

Analogsignal und Hörfunk · Analogsignal und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Antenne

Große drehbare Kurzwellenantenne am Sender Moosbrunn (bei Wien) Antenne des Mittelwellen­senders des AFN (Ditzingen-Hirschlanden) Grimeton (Schweden) Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation.

Antenne und Hörfunk · Antenne und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

ARD und Hörfunk · ARD und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Die Bezeichnung öffentlich-rechtlicher Rundfunk (kurz ÖRR) gilt für zwei Begriffe – die Hörfunk- und Fernsehprogramme und die Organisationsstruktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Hörfunk · Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Österreichischer Rundfunk und Hörfunk · Österreichischer Rundfunk und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Digital Audio Broadcasting

Logo ''Digital Audio Broadcasting'' Digital Audio Broadcasting (DAB) ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio.

Digital Audio Broadcasting und Hörfunk · Digital Audio Broadcasting und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

DVB-S

DVB-S-Logo DVB-S (Abkürzung für; deutsch „Digitales Satellitenfernsehen“) und der Nachfolgestandard DVB-S2 sind Bezeichnungen für die Ausstrahlung von DVB-Signalen per Rundfunksatellit.

DVB-S und Hörfunk · DVB-S und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

DVB-T

DVB-T-Logo DVB-T (Abkürzung für; deutsch etwa: „Digitale Videoübertragung – Antennenfernsehen“) bezeichnet eine Variante von Digital Video Broadcasting (DVB), die für die Funkübertragung von digitalen Hörfunk- und Fernsehsignalen über terrestrische (erdgebundene) Wege verwendet wird.

DVB-T und Hörfunk · DVB-T und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Hörfunk und Internet · Internet und Kabelfernsehen · Mehr sehen »

Kabelnetz

Ein Kabelnetz (auch Kabelnetzwerk) ist ein aus mehreren elektrischen Leitungen (Kabeln) zusammengefügtes Netzwerk.

Hörfunk und Kabelnetz · Kabelfernsehen und Kabelnetz · Mehr sehen »

Kurzwelle

Australische Soldaten nutzen einen Kurzwellenempfänger (1916) Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen in einem höheren Frequenzbereich als die Lang- und Mittelwellen.

Hörfunk und Kurzwelle · Kabelfernsehen und Kurzwelle · Mehr sehen »

Kurzwellenrundfunk

SW) eingestellt Mit dem Begriff Kurzwellenrundfunk bezeichnet man Rundfunk, der auf den Kurzwellenbändern verbreitet wird.

Hörfunk und Kurzwellenrundfunk · Kabelfernsehen und Kurzwellenrundfunk · Mehr sehen »

Offener Kanal

Ein Offener Kanal bezeichnet einen Hörfunk- oder Fernsehsender, dessen Programm Bürger gestalten und verantworten.

Hörfunk und Offener Kanal · Kabelfernsehen und Offener Kanal · Mehr sehen »

Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren

OFDM (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing, deutsch Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren) ist eine spezielle Implementierung der Multicarrier-Modulation. Ein Modulationsverfahren, welches mehrere orthogonale Träger zur digitalen Datenübertragung verwendet.

Hörfunk und Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren · Kabelfernsehen und Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren · Mehr sehen »

Privatrechtlicher Rundfunk

Privatrechtlicher Rundfunk ist das durch privatrechtlich organisierte Unternehmen veranstaltete Privatradio oder Privatfernsehen.

Hörfunk und Privatrechtlicher Rundfunk · Kabelfernsehen und Privatrechtlicher Rundfunk · Mehr sehen »

Radio

Hermann Pawlik – Elektrotechnische Fabrik Heliogen, um 1930 Röhrenradio „Volksempfänger“,Typ ''VE 301'', ab 1933, verschiedene Hersteller Röhrenradio ''Florida'' (1954), Blaupunkt Radio (‚Strahl‘) als Kurzwort für Radio- oder Rundfunk-Empfangsgerät bezeichnet einen Apparat zum Empfang von Hörfunksendungen.

Hörfunk und Radio · Kabelfernsehen und Radio · Mehr sehen »

Rundfunk

Schema des Sendevorgangs im Hörfunk Rundfunk ist als Informations- und Kommunikationsdienst die für die Öffentlichkeit und zum zeitlich unverzögerten (Echtzeit-)Empfang durch eine unbestimmte Vielzahl von Empfangsgeräten bestimmte Veranstaltung und Verbreitung von journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten in Bewegtbild oder Ton nach einem Sendeplan mittels Telekommunikation (§ 2 Abs. 1 Satz 1 MStV).

Hörfunk und Rundfunk · Kabelfernsehen und Rundfunk · Mehr sehen »

Satellitenrundfunk

Rundfunksatelliten im geostationären Orbit. Die Solarpaneele zeigen immer in Nord-Süd-Richtung. Mit Satellitenrundfunk bzw.

Hörfunk und Satellitenrundfunk · Kabelfernsehen und Satellitenrundfunk · Mehr sehen »

SRG SSR

Gebäude SRG SSR Bern Hochhaus SRG SSG Bern Logo bis zum 31. Dezember 2010 Die SRG (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft) in der Deutschschweiz bzw.

Hörfunk und SRG SSR · Kabelfernsehen und SRG SSR · Mehr sehen »

UKW-Rundfunk

UKW-Rundfunk steht für Hörfunk auf Band II der Ultrakurzwelle.

Hörfunk und UKW-Rundfunk · Kabelfernsehen und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Ultrakurzwelle

Funktechniker testen den UKW-Sendeempfänger einer Hawker Hurricane Mark I der 601. Squadron RAF, in Exeter, Devon (1940) Als Ultrakurzwellen (UKW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen in einem Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz, entsprechend Wellenlängen zwischen zehn Metern und einem Meter.

Hörfunk und Ultrakurzwelle · Kabelfernsehen und Ultrakurzwelle · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hörfunk und Kabelfernsehen

Hörfunk verfügt über 257 Beziehungen, während Kabelfernsehen hat 217. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 4.43% = 21 / (257 + 217).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hörfunk und Kabelfernsehen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »