Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Assen (Adelsgeschlecht) und Manuel Kantakuzenos (Despot)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Assen (Adelsgeschlecht) und Manuel Kantakuzenos (Despot)

Assen (Adelsgeschlecht) vs. Manuel Kantakuzenos (Despot)

Fresko aus der Bojana Kirche Die Grabeskirche der Assenen, die ''Heiligen Vierzig Großmärtyrer'' in Weliko Tarnowo. Das Haus Assen (wissenschaftl. Transliteration Asen) war eine bulgarische Herrschaftsfamilie. Manuel Kantakuzenos (mit vollständigem Namen Manuel Palaiologos (Asanes) Kantakuzenos, * ca. 1326; † 10. April 1380 in Mistra) war byzantinischer Despot von Morea vom 25.

Ähnlichkeiten zwischen Assen (Adelsgeschlecht) und Manuel Kantakuzenos (Despot)

Assen (Adelsgeschlecht) und Manuel Kantakuzenos (Despot) haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Andreas Asanes, Andronikos Asanes, Bulgarien, Byzantinisches Reich, Despotat Epirus, Iwan Assen III., Johannes V. (Byzanz), Johannes VI. (Byzanz), Konstantinopel, Matthaios Asanes Kantakuzenos, Michael Asanes, Morea, Mystras.

Andreas Asanes

Andreas Asanes († nach 1355) war ein byzantinischer Aristokrat bulgarischer Herkunft.

Andreas Asanes und Assen (Adelsgeschlecht) · Andreas Asanes und Manuel Kantakuzenos (Despot) · Mehr sehen »

Andronikos Asanes

Andronikos Asanes († um 1355) war der zweite Sohn des nach Konstantinopel geflohenen Bulgarenzaren Iwan Assen III. und dessen Gemahlin Irene Palaiologina, einer Tochter des byzantinischen Kaisers Michael VIII. Dukas Komnenos Palaiologos.

Andronikos Asanes und Assen (Adelsgeschlecht) · Andronikos Asanes und Manuel Kantakuzenos (Despot) · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Assen (Adelsgeschlecht) und Bulgarien · Bulgarien und Manuel Kantakuzenos (Despot) · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Assen (Adelsgeschlecht) und Byzantinisches Reich · Byzantinisches Reich und Manuel Kantakuzenos (Despot) · Mehr sehen »

Despotat Epirus

Die Staatenwelt der Romania nach dem 4. Kreuzzug 1204 Das Despotat Epirus war einer der griechischen Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reiches, die infolge des Vierten Kreuzzuges nach 1204 entstanden.

Assen (Adelsgeschlecht) und Despotat Epirus · Despotat Epirus und Manuel Kantakuzenos (Despot) · Mehr sehen »

Iwan Assen III.

Iwan Assen III. (* 1259/1260; † 1303) war von 1279 bis 1280 Zar von Bulgarien.

Assen (Adelsgeschlecht) und Iwan Assen III. · Iwan Assen III. und Manuel Kantakuzenos (Despot) · Mehr sehen »

Johannes V. (Byzanz)

Johannes V. auf einer Münze Miniatur von Johannes V. Palaiologos aus der ''Mutinensis''-Handschrift (Handschrift gr. 122 der Biblioteca Estense in Modena) aus dem 15. Jahrhundert, Illustration einer Abschrift der Chronik des Johannes Zonaras.Iōánnīs Spatharákīs: ''The Portrait in Byzantine illuminated manuscripts.'' Brill, Leiden 1976, S. 172 (https://books.google.gr/books?id.

Assen (Adelsgeschlecht) und Johannes V. (Byzanz) · Johannes V. (Byzanz) und Manuel Kantakuzenos (Despot) · Mehr sehen »

Johannes VI. (Byzanz)

Johannes VI. Kantakuzenos Johannes VI.

Assen (Adelsgeschlecht) und Johannes VI. (Byzanz) · Johannes VI. (Byzanz) und Manuel Kantakuzenos (Despot) · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Assen (Adelsgeschlecht) und Konstantinopel · Konstantinopel und Manuel Kantakuzenos (Despot) · Mehr sehen »

Matthaios Asanes Kantakuzenos

Matthaios Asanes Kantakuzenos (* ca. 1325; † 1391) war byzantinischer Kaiser von 1353 bis 1357 und von 1380 bis 1383 byzantinischer Despot von Morea.

Assen (Adelsgeschlecht) und Matthaios Asanes Kantakuzenos · Manuel Kantakuzenos (Despot) und Matthaios Asanes Kantakuzenos · Mehr sehen »

Michael Asanes

Michael Asanes († nach 1355) war ein byzantinischer Aristokrat bulgarischer Herkunft.

Assen (Adelsgeschlecht) und Michael Asanes · Manuel Kantakuzenos (Despot) und Michael Asanes · Mehr sehen »

Morea

Morea (gr. Μωρέας oder Μωριάς) ist seit dem Mittelalter die romanische Bezeichnung der Halbinsel Peloponnes (Griechenland).

Assen (Adelsgeschlecht) und Morea · Manuel Kantakuzenos (Despot) und Morea · Mehr sehen »

Mystras

Marmara; 22: Aï-Jannakis; 23: Laskaris-Haus; 24: Agios Christophoros; 25: Ruinen; 26: Agia Kyriaki) Mystras bzw.

Assen (Adelsgeschlecht) und Mystras · Manuel Kantakuzenos (Despot) und Mystras · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Assen (Adelsgeschlecht) und Manuel Kantakuzenos (Despot)

Assen (Adelsgeschlecht) verfügt über 85 Beziehungen, während Manuel Kantakuzenos (Despot) hat 35. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 10.83% = 13 / (85 + 35).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Assen (Adelsgeschlecht) und Manuel Kantakuzenos (Despot). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »