Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Goldpreis und Termingeschäft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Goldpreis und Termingeschäft

Goldpreis vs. Termingeschäft

Der Goldpreis ist auf dem Goldmarkt der Marktpreis des Handelsobjekts Gold, überwiegend in US-Dollar notiert. Termingeschäfte (auch Zeitgeschäfte; oder) sind Finanzkontrakte, bei denen sich die Vertragsparteien verpflichten, die gegenseitige Erfüllung (Zahlung und Lieferung) über mehr als zwei Handelstage hinaus auf einen vereinbarten Zeitpunkt zu verschieben.

Ähnlichkeiten zwischen Goldpreis und Termingeschäft

Goldpreis und Termingeschäft haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aktie, Aktienindex, Anleihe, Arbitrage, Außerbörslicher Handel, Basiswert, Bonität, Broker, Chicago Board of Trade, Derivat (Wirtschaft), Edelmetalle, Finanzprodukt, Forward (Wirtschaft), Inflation, Interbankenhandel, Leerverkauf, New York City, Option (Wirtschaft), Rohstoff, Schwarzer Donnerstag, Sicherungsgeschäft, Spekulation (Wirtschaft), Standardwert, Swap (Wirtschaft), Terminbörse, Terminkontrakt, Terminmarkt, Volatilität, Zertifikat (Finanzprodukt).

Aktie

Die Dillinger Hütte war 1809 eine der ersten deutschen Aktiengesellschaften, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Die Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien verbrieft.

Aktie und Goldpreis · Aktie und Termingeschäft · Mehr sehen »

Aktienindex

Ein Aktienindex ist eine Kennzahl für die Entwicklung von ausgewählten Aktienkursen.

Aktienindex und Goldpreis · Aktienindex und Termingeschäft · Mehr sehen »

Anleihe

Anleihe über 5000 US-$ der ''New York Central and Hudson River Railroad Company'' vom 29. Oktober 1894 ''Anleihe des Deutschen Reichs'' bzw. ''Schuldverschreibung'' vom 1. August 1922, kurz vor Beginn der Hyperinflation Eine Anleihe (auch festverzinsliches Wertpapier, Rentenpapier, Schuldverschreibung oder Obligation, oder debenture bond) ist ein zins­tragendes Wertpapier, das dem Gläubiger das Recht auf Rückzahlung sowie auf Zahlung vereinbarter Zinsen einräumt.

Anleihe und Goldpreis · Anleihe und Termingeschäft · Mehr sehen »

Arbitrage

Arbitrage (von, von „Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen“) ist in der Wirtschaft die ohne Risiko vorgenommene Ausnutzung von Kurs-, Zins- oder Preisunterschieden zum selben Zeitpunkt an verschiedenen Orten zum Zwecke der Gewinnmitnahme.

Arbitrage und Goldpreis · Arbitrage und Termingeschäft · Mehr sehen »

Außerbörslicher Handel

Der außerbörsliche Handel (auch Direkthandel, Telefonhandel oder OTC-Handel) bezeichnet im Finanzwesen den Handel zwischen Marktteilnehmern, der nicht über die Börse oder sonstige Handelsplätze abgewickelt wird.

Außerbörslicher Handel und Goldpreis · Außerbörslicher Handel und Termingeschäft · Mehr sehen »

Basiswert

Der Basiswert (auch Handelsobjekt; selten Bezugswert) ist im Finanzwesen das einem Kassa- und Termingeschäft zugrundeliegende Wirtschaftsobjekt, das für die Erfüllung und Bewertung eines Finanzkontrakts als Grundlage dient.

Basiswert und Goldpreis · Basiswert und Termingeschäft · Mehr sehen »

Bonität

Bonität (von, „Vermögen“, hieraus „Vortrefflichkeit“) oder Kreditwürdigkeit ist in der Finanzwirtschaft die Fähigkeit eines Wirtschaftssubjekts (natürliche Personen, Unternehmen oder Staaten mit ihren Untergliederungen), die aufgenommenen Schulden zurückzahlen zu können (wirtschaftliche Bonität), und der Wille, diese zurückzuzahlen (Zahlungswilligkeit).

Bonität und Goldpreis · Bonität und Termingeschäft · Mehr sehen »

Broker

Der Broker ist im Finanzwesen der Anglizismus für einen Finanzdienstleister, der im Auftrag von Anlegern die Vermittlung von Handelsobjekten übernimmt und dafür überwiegend Börsen nutzt.

Broker und Goldpreis · Broker und Termingeschäft · Mehr sehen »

Chicago Board of Trade

Das Parkett der CBOT im Jahre 1993 Die Chicago Board of Trade (CBOT), gegründet 1848, ist die weltälteste Terminbörse und Teil der CME Group.

Chicago Board of Trade und Goldpreis · Chicago Board of Trade und Termingeschäft · Mehr sehen »

Derivat (Wirtschaft)

Ein Derivat („ableiten“) ist im Finanzwesen ein vom Kassageschäft abgeleiteter Finanzkontrakt über einen bestimmten Basiswert mit einer Laufzeit von mehr als zwei Bankarbeitstagen.

Derivat (Wirtschaft) und Goldpreis · Derivat (Wirtschaft) und Termingeschäft · Mehr sehen »

Edelmetalle

Edelmetalle sind Metalle, die korrosionsbeständig sind, also in natürlicher Umgebung unter Einwirkung von Luft und Wasser dauerhaft chemisch stabil sind.

Edelmetalle und Goldpreis · Edelmetalle und Termingeschäft · Mehr sehen »

Finanzprodukt

Unter Finanzprodukt (auch Finanzanlage, Finanzinstrument oder Anlageprodukt) versteht man im Finanzwesen Produkte, die einem Anleger als Geld- oder Kapitalanlage (Investition) oder einem Spekulanten zur Spekulation dienen.

Finanzprodukt und Goldpreis · Finanzprodukt und Termingeschäft · Mehr sehen »

Forward (Wirtschaft)

Forwards sind im Finanzwesen der Anglizismus für nicht börsengehandelte, unbedingte Termingeschäfte, die zur Gruppe der Derivate gehören.

Forward (Wirtschaft) und Goldpreis · Forward (Wirtschaft) und Termingeschäft · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Goldpreis und Inflation · Inflation und Termingeschäft · Mehr sehen »

Interbankenhandel

Interbankenhandel (oder Interbankgeschäft, Interbankenmarkt) wird der weltweite Handel mit Finanzinstrumenten und Finanzprodukten zwischen Kreditinstituten genannt.

Goldpreis und Interbankenhandel · Interbankenhandel und Termingeschäft · Mehr sehen »

Leerverkauf

Leerverkauf (auch: Blankoverkauf) ist im Bank- und Finanzwesen ein Verkauf von Basiswerten (insbesondere Devisen, Wertpapiere oder Commodities), die der Verkäufer nicht besitzt, sondern für eine bestimmte Zeit geliehen hat.

Goldpreis und Leerverkauf · Leerverkauf und Termingeschäft · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Goldpreis und New York City · New York City und Termingeschäft · Mehr sehen »

Option (Wirtschaft)

Unter einer Option versteht man im Finanzwesen das Recht (aber nicht die Verpflichtung) einer Vertragspartei (Optionsnehmer), einen Basiswert von der Gegenpartei (Stillhalter) zu einem bestimmten Preis (Optionspreis) zu kaufen oder an diese zu verkaufen.

Goldpreis und Option (Wirtschaft) · Option (Wirtschaft) und Termingeschäft · Mehr sehen »

Rohstoff

Rohstoffe sind die aus der Natur durch die Urproduktion gewonnenen unbearbeiteten Grundstoffe, die entweder sofort verbraucht oder einer industriellen Verarbeitung zugeführt werden.

Goldpreis und Rohstoff · Rohstoff und Termingeschäft · Mehr sehen »

Schwarzer Donnerstag

alternativtext.

Goldpreis und Schwarzer Donnerstag · Schwarzer Donnerstag und Termingeschäft · Mehr sehen »

Sicherungsgeschäft

Ein Sicherungsgeschäft (auch Absicherungs-, Kurssicherungs- oder Hedgegeschäft genannt; „absichern“, „mit einer Hecke umzäunen“) ist in der Wirtschaft ein Finanzkontrakt, mit dem Risiken (insbesondere Preis-, Wechselkurs- und Zinsrisiken) aus einer eingegangenen anderen Risikoposition abgesichert werden sollen.

Goldpreis und Sicherungsgeschäft · Sicherungsgeschäft und Termingeschäft · Mehr sehen »

Spekulation (Wirtschaft)

Henry George zitiert. Spekulation („beobachten, spähen, auskundschaften“) ist in der Wirtschaft die mit einem Risiko behaftete Ausnutzung von Kurs-, Zins- oder Preisunterschieden innerhalb eines bestimmten Zeitraums zum Zwecke der Gewinnmitnahme.

Goldpreis und Spekulation (Wirtschaft) · Spekulation (Wirtschaft) und Termingeschäft · Mehr sehen »

Standardwert

Standardwert ist im Aktienhandel und in der Börsensprache die Bezeichnung für Aktien von Großunternehmen, die aufgrund ihres Handelsvolumens oder ihrer Marktkapitalisierung zu den bevorzugten Handelsobjekten gehören.

Goldpreis und Standardwert · Standardwert und Termingeschäft · Mehr sehen »

Swap (Wirtschaft)

Ein Swap („(aus-)tauschen“) ist im Finanzwesen der Anglizismus für solche derivative Finanzinstrumente, deren Gemeinsamkeit im Austausch von zukünftigen Zahlungsströmen (Cash Flows) besteht.

Goldpreis und Swap (Wirtschaft) · Swap (Wirtschaft) und Termingeschäft · Mehr sehen »

Terminbörse

Eine Terminbörse (auch Derivatebörse oder Optionsbörse) ist eine Börse, an der Termingeschäfte (Futures und Optionen) gehandelt werden.

Goldpreis und Terminbörse · Terminbörse und Termingeschäft · Mehr sehen »

Terminkontrakt

Der Terminkontrakt ist ein Finanzkontrakt, der ein börsengehandeltes, unbedingtes Termingeschäft zum Gegenstand hat.

Goldpreis und Terminkontrakt · Termingeschäft und Terminkontrakt · Mehr sehen »

Terminmarkt

Der Terminmarkt ist im Finanzwesen ein Teilmarkt, auf dem Termingeschäfte gehandelt werden.

Goldpreis und Terminmarkt · Termingeschäft und Terminmarkt · Mehr sehen »

Volatilität

Volatilität („fliegend, flüchtig“) bezeichnet in der Statistik allgemein die Schwankung von Zeitreihen.

Goldpreis und Volatilität · Termingeschäft und Volatilität · Mehr sehen »

Zertifikat (Finanzprodukt)

Als Zertifikat werden im Finanzwesen Finanzprodukte bezeichnet, die in der Form einer Inhaberschuldverschreibung die Wertentwicklung bestimmter, als Basiswert zugrunde liegender Wertpapiere oder anderer Finanzinstrumente im Wege der Wiederverbriefung nachvollziehen.

Goldpreis und Zertifikat (Finanzprodukt) · Termingeschäft und Zertifikat (Finanzprodukt) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Goldpreis und Termingeschäft

Goldpreis verfügt über 501 Beziehungen, während Termingeschäft hat 186. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 4.22% = 29 / (501 + 186).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Goldpreis und Termingeschäft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »