Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Goldpreis und London Bullion Market

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Goldpreis und London Bullion Market

Goldpreis vs. London Bullion Market

Der Goldpreis ist auf dem Goldmarkt der Marktpreis des Handelsobjekts Gold, überwiegend in US-Dollar notiert. Der London Bullion Market (ungemünztes Edelmetall) ist der wichtigste außerbörsliche Handelsplatz für Gold und Silber sowie einer der global bedeutenden Rohstoffhandelsplätze in der City of London.

Ähnlichkeiten zwischen Goldpreis und London Bullion Market

Goldpreis und London Bullion Market haben 43 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abwertung (Währung), Affinerie, Außerbörslicher Handel, Bank of England, Barclays, Barren (Metall), Broker, Degussa Sonne/Mond Goldhandel, Deutsche Bank, Feingehalt, Feinunze, Gold, Goldfixing, Goldmünze, Goldstandard, HSBC, Indien, Institutioneller Anleger, Isaac Newton, JPMorgan Chase, Koalitionskriege, Koordinierte Weltzeit, Kupfer, Leitwährung, Münzprägeanstalt, Mitteleuropäische Zeit, N M Rothschild & Sons, New York City, New York Mercantile Exchange, Option (Wirtschaft), ..., Palladium, Pfund Sterling, Platin, Scotiabank, ScotiaMocatta, Silber, Silberpreis, Société Générale, Spekulation (Wirtschaft), Terminbörse, Terminkontrakt, UBS, US-Dollar. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Abwertung (Währung)

Als Abwertung (Währungsabwertung, Devaluation) bezeichnet man die Verminderung des nominalen Wechselkurses der eigenen Währung gegenüber Fremdwährungen bei Mengennotierung.

Abwertung (Währung) und Goldpreis · Abwertung (Währung) und London Bullion Market · Mehr sehen »

Affinerie

Eine Affinerie (auch Scheideanstalt) ist eine Anlage, in der Metalle durch Herauslösen von Verunreinigungen in sehr reiner Form abgeschieden werden.

Affinerie und Goldpreis · Affinerie und London Bullion Market · Mehr sehen »

Außerbörslicher Handel

Der außerbörsliche Handel (auch Direkthandel, Telefonhandel oder OTC-Handel) bezeichnet im Finanzwesen den Handel zwischen Marktteilnehmern, der nicht über die Börse oder sonstige Handelsplätze abgewickelt wird.

Außerbörslicher Handel und Goldpreis · Außerbörslicher Handel und London Bullion Market · Mehr sehen »

Bank of England

Die Bank of England ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und hat ihren Sitz in London.

Bank of England und Goldpreis · Bank of England und London Bullion Market · Mehr sehen »

Barclays

Hauptsitz der Bank im Londoner Canary Wharf Enfield erinnert Die Barclays PLC ist ein international agierendes Finanzunternehmen aus Großbritannien.

Barclays und Goldpreis · Barclays und London Bullion Market · Mehr sehen »

Barren (Metall)

Aluminiumbarren Barren sind metallurgisch in standardisierte Form gegossene Metallschmelzen.

Barren (Metall) und Goldpreis · Barren (Metall) und London Bullion Market · Mehr sehen »

Broker

Der Broker ist im Finanzwesen der Anglizismus für einen Finanzdienstleister, der im Auftrag von Anlegern die Vermittlung von Handelsobjekten übernimmt und dafür überwiegend Börsen nutzt.

Broker und Goldpreis · Broker und London Bullion Market · Mehr sehen »

Degussa Sonne/Mond Goldhandel

Die Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH (als Handelsmarke verkürzt zu Degussa Goldhandel) ist ein 2010 gegründetes Edelmetallhandelshaus mit Firmensitz in München.

Degussa Sonne/Mond Goldhandel und Goldpreis · Degussa Sonne/Mond Goldhandel und London Bullion Market · Mehr sehen »

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland.

Deutsche Bank und Goldpreis · Deutsche Bank und London Bullion Market · Mehr sehen »

Feingehalt

Der Feingehalt ist der Massenanteil des höchstwertigen Edelmetalls in einem Schmuckstück, einer Münze oder anderweitigem metallischen Gegenstand.

Feingehalt und Goldpreis · Feingehalt und London Bullion Market · Mehr sehen »

Feinunze

Barrenform Die Feinunze ist eine Maßeinheit für Edelmetalle.

Feinunze und Goldpreis · Feinunze und London Bullion Market · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Gold und Goldpreis · Gold und London Bullion Market · Mehr sehen »

Goldfixing

Goldfixing ist im Goldhandel am London Bullion Market die Kursfeststellung des Goldpreises, welcher zweimal täglich mit dem Ziel durchgeführt wird, möglichst viele Transaktionen abzuwickeln.

Goldfixing und Goldpreis · Goldfixing und London Bullion Market · Mehr sehen »

Goldmünze

Goldmünzen sind in der Numismatik Münzen, die überwiegend aus Gold bestehen.

Goldmünze und Goldpreis · Goldmünze und London Bullion Market · Mehr sehen »

Goldstandard

Der Goldstandard ist eine Währungsordnung (auch Goldwährung genannt), bei der die Währung entweder aus Goldmünzen besteht oder aus Banknoten, die einen Anspruch auf Gold repräsentieren und in Gold eingetauscht werden können.

Goldpreis und Goldstandard · Goldstandard und London Bullion Market · Mehr sehen »

HSBC

Die Bank HSBC (Hongkong & Shanghai Banking Corporation Holdings PLC) ist eine international agierende Großbank mit Sitz in London.

Goldpreis und HSBC · HSBC und London Bullion Market · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Goldpreis und Indien · Indien und London Bullion Market · Mehr sehen »

Institutioneller Anleger

Ein institutioneller Anleger (oder institutioneller Investor) ist ein Anleger, dessen Kapitalanlagen so hoch sind und/oder so häufig vorkommen, dass dafür ein in kaufmännischer Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb erforderlich ist.

Goldpreis und Institutioneller Anleger · Institutioneller Anleger und London Bullion Market · Mehr sehen »

Isaac Newton

Sir Isaac Newton (* in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; † (sic!) in Kensington) war ein englischer Physiker, Astronom und Mathematiker an der Universität Cambridge und Leiter der Royal Mint.

Goldpreis und Isaac Newton · Isaac Newton und London Bullion Market · Mehr sehen »

JPMorgan Chase

Die JPMorgan Chase & Co. ist eine US-amerikanische Bank mit Sitz in New York City.

Goldpreis und JPMorgan Chase · JPMorgan Chase und London Bullion Market · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Goldpreis und Koalitionskriege · Koalitionskriege und London Bullion Market · Mehr sehen »

Koordinierte Weltzeit

Die koordinierte Weltzeit, kurz UTC (siehe #Begriffsherkunft), ist die heute gültige, 1972 eingeführte Weltzeit.

Goldpreis und Koordinierte Weltzeit · Koordinierte Weltzeit und London Bullion Market · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Goldpreis und Kupfer · Kupfer und London Bullion Market · Mehr sehen »

Leitwährung

Als Leitwährung (oder Ankerwährung) bezeichnet man eine Währung, die in der Weltwirtschaft und im internationalen Zahlungsverkehr über Währungsräume hinweg in bedeutendem Umfang als Transaktions- und Reservewährung genutzt wird, obwohl eine Zahlung in der Inlandswährung möglich wäre.

Goldpreis und Leitwährung · Leitwährung und London Bullion Market · Mehr sehen »

Münzprägeanstalt

Die Münzprägeanstalt Schleiz prägte einst die Münzen des Fürstentums Reuß-Schleiz. Holzschnitt: Mittelalterliche Münze ehemaligen Münze der Grafschaft Hanau-Münzenberg Geldverfälschung in einer Kippermünzstätte (siehe kursächsische Kippermünzstätten) Eine Münzprägeanstalt oder Münzstätte (auch Prägestätte) ist eine staatliche Institution, die Kurs- und Gedenkmünzen im Auftrag eines Landes prägt.

Goldpreis und Münzprägeanstalt · London Bullion Market und Münzprägeanstalt · Mehr sehen »

Mitteleuropäische Zeit

'''Afrikanische Zeitzonen:''' Die mitteleuropäische Zeit (MEZ;, CET) ist die sich auf den 15.

Goldpreis und Mitteleuropäische Zeit · London Bullion Market und Mitteleuropäische Zeit · Mehr sehen »

N M Rothschild & Sons

Die N M Rothschild and Sons oder N M Rothschild & Sons (N. M. auch mit Punkten; N.M. auch ohne Leerzeichen) ist eine international tätige Investmentbank mit Sitz in London und die britische Tochtergesellschaft der Finanzholding Rothschild & Co.

Goldpreis und N M Rothschild & Sons · London Bullion Market und N M Rothschild & Sons · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Goldpreis und New York City · London Bullion Market und New York City · Mehr sehen »

New York Mercantile Exchange

New York Mercantile Exchange – die weltgrößte Warenterminbörse Die New York Mercantile Exchange (NYMEX) ist die weltgrößte Warenterminbörse.

Goldpreis und New York Mercantile Exchange · London Bullion Market und New York Mercantile Exchange · Mehr sehen »

Option (Wirtschaft)

Unter einer Option versteht man im Finanzwesen das Recht (aber nicht die Verpflichtung) einer Vertragspartei (Optionsnehmer), einen Basiswert von der Gegenpartei (Stillhalter) zu einem bestimmten Preis (Optionspreis) zu kaufen oder an diese zu verkaufen.

Goldpreis und Option (Wirtschaft) · London Bullion Market und Option (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Palladium

Palladium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pd und der Ordnungszahl 46.

Goldpreis und Palladium · London Bullion Market und Palladium · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

Goldpreis und Pfund Sterling · London Bullion Market und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Goldpreis und Platin · London Bullion Market und Platin · Mehr sehen »

Scotiabank

Scotia Plaza, die Zentrale der Scotiabank in Toronto Scotiabank, auf Französisch Banque Scotia, ist der Name unter dem die Bank of Nova Scotia, Kanadas drittgrößtes Kreditinstitut, im Kundenverkehr auftritt.

Goldpreis und Scotiabank · London Bullion Market und Scotiabank · Mehr sehen »

ScotiaMocatta

ScotiaMocatta war eine in London ansässige, auf den Handel mit Edelmetallen spezialisierte Tochtergesellschaft der Kanadischen „Scotiabank“.

Goldpreis und ScotiaMocatta · London Bullion Market und ScotiaMocatta · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Goldpreis und Silber · London Bullion Market und Silber · Mehr sehen »

Silberpreis

Der Silberpreis ist auf dem Silbermarkt der Marktpreis des Handelsobjekts Silber und wird vorwiegend in US-Dollar notiert.

Goldpreis und Silberpreis · London Bullion Market und Silberpreis · Mehr sehen »

Société Générale

Hauptsitz der SG am Boulevard Haussmann Die Société Générale, abgekürzt SG oder SocGén, mit Sitz in Paris ist eine der wichtigsten Geschäftsbanken Frankreichs und gehört zusammen mit dem Crédit Lyonnais und der BNP Paribas zu den drei ältesten Geschäftsbanken des Landes (les trois vieilles).

Goldpreis und Société Générale · London Bullion Market und Société Générale · Mehr sehen »

Spekulation (Wirtschaft)

Henry George zitiert. Spekulation („beobachten, spähen, auskundschaften“) ist in der Wirtschaft die mit einem Risiko behaftete Ausnutzung von Kurs-, Zins- oder Preisunterschieden innerhalb eines bestimmten Zeitraums zum Zwecke der Gewinnmitnahme.

Goldpreis und Spekulation (Wirtschaft) · London Bullion Market und Spekulation (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Terminbörse

Eine Terminbörse (auch Derivatebörse oder Optionsbörse) ist eine Börse, an der Termingeschäfte (Futures und Optionen) gehandelt werden.

Goldpreis und Terminbörse · London Bullion Market und Terminbörse · Mehr sehen »

Terminkontrakt

Der Terminkontrakt ist ein Finanzkontrakt, der ein börsengehandeltes, unbedingtes Termingeschäft zum Gegenstand hat.

Goldpreis und Terminkontrakt · London Bullion Market und Terminkontrakt · Mehr sehen »

UBS

Die UBS Group AG ist eine Schweizer Grossbank mit Sitzen in Zürich und Basel.

Goldpreis und UBS · London Bullion Market und UBS · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Goldpreis und US-Dollar · London Bullion Market und US-Dollar · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Goldpreis und London Bullion Market

Goldpreis verfügt über 501 Beziehungen, während London Bullion Market hat 105. Als sie gemeinsam 43 haben, ist der Jaccard Index 7.10% = 43 / (501 + 105).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Goldpreis und London Bullion Market. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »