Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Freie Stadt Danzig und Kreis Berent

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Freie Stadt Danzig und Kreis Berent

Freie Stadt Danzig vs. Kreis Berent

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939. Regierungsbezirk Marienwerder Der Kreis Berent war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1920 bestand.

Ähnlichkeiten zwischen Freie Stadt Danzig und Kreis Berent

Freie Stadt Danzig und Kreis Berent haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Überfall auf Polen, Danzig-Westpreußen, Deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Freie Stadt Danzig, Friedensvertrag von Versailles, Gutsbezirk, Königreich Preußen, Kreis Danziger Höhe, Kreis Karthaus, Polen, Polnischer Korridor, Preußen, Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Danzig, Reichsgau, Rote Armee, Völkerrecht, Zweite Polnische Republik, Zweiter Weltkrieg.

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Überfall auf Polen und Freie Stadt Danzig · Überfall auf Polen und Kreis Berent · Mehr sehen »

Danzig-Westpreußen

Reichsgau Danzig-Westpreußen Reichsgaue und Generalgouvernement 1944 Der Reichsgau Danzig-Westpreußen war von 1939 bis 1945 ein Reichsgau des Deutschen Reiches.

Danzig-Westpreußen und Freie Stadt Danzig · Danzig-Westpreußen und Kreis Berent · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Deutsches Reich und Freie Stadt Danzig · Deutsches Reich und Kreis Berent · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Freie Stadt Danzig · Erster Weltkrieg und Kreis Berent · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 und Freie Stadt Danzig · Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 und Kreis Berent · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Freie Stadt Danzig und Freie Stadt Danzig · Freie Stadt Danzig und Kreis Berent · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Freie Stadt Danzig und Friedensvertrag von Versailles · Friedensvertrag von Versailles und Kreis Berent · Mehr sehen »

Gutsbezirk

Gutsbezirke (in Österreich historisch Gutsgebiet) waren den Landgemeinden vergleichbare kommunale Einheiten.

Freie Stadt Danzig und Gutsbezirk · Gutsbezirk und Kreis Berent · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Freie Stadt Danzig und Königreich Preußen · Königreich Preußen und Kreis Berent · Mehr sehen »

Kreis Danziger Höhe

Der Kreis Danziger Höhe war von 1887 bis 1920 ein Landkreis im Regierungsbezirk Danzig der preußischen Provinz Westpreußen.

Freie Stadt Danzig und Kreis Danziger Höhe · Kreis Berent und Kreis Danziger Höhe · Mehr sehen »

Kreis Karthaus

Der Kreis Karthaus war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1920 bestand.

Freie Stadt Danzig und Kreis Karthaus · Kreis Berent und Kreis Karthaus · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Freie Stadt Danzig und Polen · Kreis Berent und Polen · Mehr sehen »

Polnischer Korridor

Polnischer Korridor und Danzig (1939) Gebietsverluste an Polen nach dem Versailler Vertrag: Teile Westpreußens (''Korridor'') und Posen Der Polnische Korridor (zeitgenössisch auch Danziger Korridor oder Weichselkorridor) war ein vormals preußischer Landstreifen zwischen Pommern im Westen sowie dem Unterlauf der Weichsel im Osten.

Freie Stadt Danzig und Polnischer Korridor · Kreis Berent und Polnischer Korridor · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Freie Stadt Danzig und Preußen · Kreis Berent und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Freie Stadt Danzig und Provinz Westpreußen · Kreis Berent und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Danzig

Regierungsbezirk Marienwerder Karte des Regierungsbezirks Danzig Gebäude des Regierungspräsidiums Danzig Der Regierungsbezirk Danzig war von 1815 bis 1919 ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Westpreußen.

Freie Stadt Danzig und Regierungsbezirk Danzig · Kreis Berent und Regierungsbezirk Danzig · Mehr sehen »

Reichsgau

Reichsgaue (grün bzw. orange markiert) um 1941 Parteigaue (hellbraun), Reichsgaue (dunkelbraun) und Generalgouvernement, Mai 1944 Ansichtskarte mit Wappen der Reichsgaue, 1939 Reichsgaue waren staatliche Verwaltungsbezirke und Selbstverwaltungskörperschaften in Teilen des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus von 1939 bis 1945.

Freie Stadt Danzig und Reichsgau · Kreis Berent und Reichsgau · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Freie Stadt Danzig und Rote Armee · Kreis Berent und Rote Armee · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Freie Stadt Danzig und Völkerrecht · Kreis Berent und Völkerrecht · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Freie Stadt Danzig und Zweite Polnische Republik · Kreis Berent und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Freie Stadt Danzig und Zweiter Weltkrieg · Kreis Berent und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Freie Stadt Danzig und Kreis Berent

Freie Stadt Danzig verfügt über 443 Beziehungen, während Kreis Berent hat 52. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 4.24% = 21 / (443 + 52).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Freie Stadt Danzig und Kreis Berent. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »