Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Freie Stadt Danzig und Reichsgau

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Freie Stadt Danzig und Reichsgau

Freie Stadt Danzig vs. Reichsgau

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939. Reichsgaue (grün bzw. orange markiert) um 1941 Parteigaue (hellbraun), Reichsgaue (dunkelbraun) und Generalgouvernement, Mai 1944 Ansichtskarte mit Wappen der Reichsgaue, 1939 Reichsgaue waren staatliche Verwaltungsbezirke und Selbstverwaltungskörperschaften in Teilen des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus von 1939 bis 1945.

Ähnlichkeiten zwischen Freie Stadt Danzig und Reichsgau

Freie Stadt Danzig und Reichsgau haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alliierte, Annexion, Danzig-Westpreußen, Deutsches Reich, Frankreich, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, NS-Staat, Provinz Westpreußen, Staat, Staatsgebiet, Struktur der NSDAP, Sudetenland, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg.

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Alliierte und Freie Stadt Danzig · Alliierte und Reichsgau · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Annexion und Freie Stadt Danzig · Annexion und Reichsgau · Mehr sehen »

Danzig-Westpreußen

Reichsgau Danzig-Westpreußen Reichsgaue und Generalgouvernement 1944 Der Reichsgau Danzig-Westpreußen war von 1939 bis 1945 ein Reichsgau des Deutschen Reiches.

Danzig-Westpreußen und Freie Stadt Danzig · Danzig-Westpreußen und Reichsgau · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Deutsches Reich und Freie Stadt Danzig · Deutsches Reich und Reichsgau · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Freie Stadt Danzig · Frankreich und Reichsgau · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Freie Stadt Danzig und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Reichsgau · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Freie Stadt Danzig und NS-Staat · NS-Staat und Reichsgau · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Freie Stadt Danzig und Provinz Westpreußen · Provinz Westpreußen und Reichsgau · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Freie Stadt Danzig und Staat · Reichsgau und Staat · Mehr sehen »

Staatsgebiet

Das Staatsgebiet oder Staatsterritorium (ugs. manchmal auch nur schlicht als Land bezeichnet) ist neben dem Staatsvolk und der Staatsgewalt eines der drei Elemente eines Staates im völkerrechtlichen Sinne.

Freie Stadt Danzig und Staatsgebiet · Reichsgau und Staatsgebiet · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Freie Stadt Danzig und Struktur der NSDAP · Reichsgau und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Freie Stadt Danzig und Sudetenland · Reichsgau und Sudetenland · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Freie Stadt Danzig und Zeit des Nationalsozialismus · Reichsgau und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Freie Stadt Danzig und Zweiter Weltkrieg · Reichsgau und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Freie Stadt Danzig und Reichsgau

Freie Stadt Danzig verfügt über 443 Beziehungen, während Reichsgau hat 73. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 2.71% = 14 / (443 + 73).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Freie Stadt Danzig und Reichsgau. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »