Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Festigkeitslehre und Kraft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Festigkeitslehre und Kraft

Festigkeitslehre vs. Kraft

Die Festigkeitslehre ist ein Teilgebiet der technischen Mechanik. Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Ähnlichkeiten zwischen Festigkeitslehre und Kraft

Festigkeitslehre und Kraft haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Baustatik, Biegung (Mechanik), Drehmoment, Galileo Galilei, Karl-Eugen Kurrer, Kinetische Energie, Lager (Statik), Leonhard Euler, Mechanische Spannung, Normalkraft, Orthogonalität, Potentielle Energie, Schubmodul, Spannenergie, Spannungstensor, Technische Mechanik, Tragwerk (Bauwesen), Virtuelle Arbeit.

Baustatik

Abfangung einer Dachstütze im Bahnhof Breda, Niederlande – derartige Konstruktionen müssen baustatisch nachgewiesen werden Statisch irrelevante Konstruktion, die nur Eigengewicht sowie vernachlässigbare Wind- und Schneelasten zu tragen hat. Ein Nachweis ist auch für derartige funktionslose Bauelemente erforderlich Versagen einer nichttragenden Wand unter einer Spannbetondecke, auch für solche leichten Trennwände werden Fundamente benötigt. Beispiel für eine statische Berechnung Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen.

Baustatik und Festigkeitslehre · Baustatik und Kraft · Mehr sehen »

Biegung (Mechanik)

Versuchsaufbau zur Bestimmung der Biegegesetze (Holzstich 1897) Biegung bezeichnet in der technischen Mechanik eine mechanische Veränderung der Geometrie von schlanken Bauteilen (Balken oder Bögen) oder von dünnen Bauteilen (Schalen oder Platten).

Biegung (Mechanik) und Festigkeitslehre · Biegung (Mechanik) und Kraft · Mehr sehen »

Drehmoment

Vektor des Drehmomentes \vec M. Im gezeichneten Fall wirkt die Kraft \vec F senkrecht zum Verbindungsvektor \vec r. Das Drehmoment (auch Moment oder Kraftmoment, von Bewegungskraft) ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik, die die Drehwirkung einer Kraft, eines Kräftepaars oder sonstigen Kräftesystems auf einen Körper bezeichnet.

Drehmoment und Festigkeitslehre · Drehmoment und Kraft · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Festigkeitslehre und Galileo Galilei · Galileo Galilei und Kraft · Mehr sehen »

Karl-Eugen Kurrer

Karl-Eugen Kurrer (2018) Karl-Eugen Kurrer (* 10. August 1952 in Heilbronn) ist ein deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik.

Festigkeitslehre und Karl-Eugen Kurrer · Karl-Eugen Kurrer und Kraft · Mehr sehen »

Kinetische Energie

Die kinetische Energie (von) oder auch Bewegungsenergie oder selten Geschwindigkeitsenergie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung enthält.

Festigkeitslehre und Kinetische Energie · Kinetische Energie und Kraft · Mehr sehen »

Lager (Statik)

Balken auf zwei Stützlagern ('''Auflager'''); links: ''Festlage''r; rechts: ''Loslager''Die Abstützung auf den Spitzen der Dreiecksymbole drückt aus, dass das Lager Drehmomenten nicht entgegenwirkt, Drehungen also zulässt. Die kleinen Kreise auf den Spitzen deuten an, dass das Auflager als Drehlager anzusehen ist. Lager im Sinne der Statik bzw.

Festigkeitslehre und Lager (Statik) · Kraft und Lager (Statik) · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Festigkeitslehre und Leonhard Euler · Kraft und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Mechanische Spannung

Die mechanische Spannung (Formelzeichen \sigma (kleines Sigma) und \tau (kleines Tau)) ist ein Maß für die innere Beanspruchung eines Körpers infolge seiner Belastung.

Festigkeitslehre und Mechanische Spannung · Kraft und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Normalkraft

Schiefe Ebene: ''F''N steht senkrecht auf der Auflagefläche und wirkt auf den Klotz Als Normalkraft wird eine Wechselwirkungskraft in der Kontaktzone zwischen zwei Körpern oder eine Schnittkraft in einem stabförmigen Bauteil bezeichnet.

Festigkeitslehre und Normalkraft · Kraft und Normalkraft · Mehr sehen »

Orthogonalität

Die beiden Strecken AB und CD sind orthogonal, da sie miteinander einen rechten Winkel bilden. Der Begriff Orthogonalität wird innerhalb der Mathematik in unterschiedlichen, aber verwandten Bedeutungen verwendet.

Festigkeitslehre und Orthogonalität · Kraft und Orthogonalität · Mehr sehen »

Potentielle Energie

Wasserkraftwerke nutzen die potentielle Energie eines Stausees. Je größer die gespeicherte Wassermenge und je größer der Höhenunterschied der Staustufe, desto mehr elektrische Energie kann das Kraftwerk liefern. Die potenzielle Energie (auch potentielle Energie oder Lageenergie genannt) beschreibt die Energie eines Körpers in einem physikalischen System, die durch seine Lage in einem Kraftfeld oder durch seine aktuelle (mechanische) Konfigurationz. B.

Festigkeitslehre und Potentielle Energie · Kraft und Potentielle Energie · Mehr sehen »

Schubmodul

Schubmodul eines speziellen Basisglases:Einflüsse der Zugabe ausgewählter Glasbestandteilehttp://glassproperties.com/shear_modulus/ Berechnung des Schubmoduls von Gläsern (englisch). Der Schubmodul G (auch Gleitmodul, G-Modul, Schermodul oder Torsionsmodul) ist eine Materialkonstante, die Auskunft gibt über die linear-elastische Verformung eines Bauteils infolge einer Scherkraft oder Schubspannung.

Festigkeitslehre und Schubmodul · Kraft und Schubmodul · Mehr sehen »

Spannenergie

Die Spannenergie E_ ist die Energie, die in einem Körper aufgrund dessen elastischer Verformung steckt.

Festigkeitslehre und Spannenergie · Kraft und Spannenergie · Mehr sehen »

Spannungstensor

Ein Spannungstensor ist ein Tensor zweiter Stufe, der den Spannungszustand in einem bestimmten Punkt innerhalb der Materie beschreibt.

Festigkeitslehre und Spannungstensor · Kraft und Spannungstensor · Mehr sehen »

Technische Mechanik

Die Technische Mechanik ist ein Teil der Mechanik.

Festigkeitslehre und Technische Mechanik · Kraft und Technische Mechanik · Mehr sehen »

Tragwerk (Bauwesen)

Stäbe, sondern auch Bogenelemente integriert. Werkstofftechnisch ist sie eine Stahl/Stahlbeton-Konstruktion. Ein direkter Blick auf das Tragwerk einer Stahlbau-Brückenkonstruktion: die „Floridsdorfer Brücke“ in Wien. Tragwerk ist im Bauwesen eine Bezeichnung für das Gesamtsystem der ruhend beanspruchten Glieder, die maßgeblich für die Standsicherheit eines Bauwerks sind.

Festigkeitslehre und Tragwerk (Bauwesen) · Kraft und Tragwerk (Bauwesen) · Mehr sehen »

Virtuelle Arbeit

Virtuelle Arbeit ist ein Konzept der Analytischen Mechanik bzw.

Festigkeitslehre und Virtuelle Arbeit · Kraft und Virtuelle Arbeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Festigkeitslehre und Kraft

Festigkeitslehre verfügt über 109 Beziehungen, während Kraft hat 274. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 4.70% = 18 / (109 + 274).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Festigkeitslehre und Kraft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »