Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Etymologische Liste der Ländernamen und Goldene Horde

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Goldene Horde

Etymologische Liste der Ländernamen vs. Goldene Horde

Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen. Goldene Horde (Altan Ord; kasachisch Алтын Орда Altin Orda;;, auch Kyptschak-Khanat) ist die Bezeichnung eines mittelalterlichen mongolischen Khanates, das sich von Osteuropa bis nach Westsibirien erstreckte.

Ähnlichkeiten zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Goldene Horde

Etymologische Liste der Ländernamen und Goldene Horde haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ägypten, Bulgarien, Emir, Fürstentum Galizien-Wolhynien, Italien, Kaukasus, Kiewer Rus, Kirgisistan, Litauen, Polen, Rus, Slawen, Turksprachen, Ungarn, Usbek Khan, Usbekistan.

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Etymologische Liste der Ländernamen · Ägypten und Goldene Horde · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Bulgarien und Etymologische Liste der Ländernamen · Bulgarien und Goldene Horde · Mehr sehen »

Emir

Die Bezeichnung Emir (im europäischen Raum emīr ausgesprochen, über niederländisch emier 1728 ins Deutsche vermittelt; von, wie Admiral, abgeleitet vom Verbalstamm, über türk. emir) bedeutet „Befehlshaber“, „Herrscher“, „Fürst“, „Stammesfürst“, auch „Gouverneur“, und wird oder wurde entsprechend in mehreren islamischen Ländern verwendet.

Emir und Etymologische Liste der Ländernamen · Emir und Goldene Horde · Mehr sehen »

Fürstentum Galizien-Wolhynien

Fürstentum Galizien-Wolhynien im 13. und 14. Jhd.Das Fürstentum Galizien-Wolhynien (altostslawisch Галицко-Волынскоє кънѧжьство), später auch Russisches (Ruthenisches) Königreich (Regnum Russiæ) war ein Nachfolgefürstentum der Kiewer Rus, das in seiner größten territorialen Ausdehnung die heutigen historischen Landschaften Galizien, Wolhynien, Podlachien, Polesien und Podolien umfasste.

Etymologische Liste der Ländernamen und Fürstentum Galizien-Wolhynien · Fürstentum Galizien-Wolhynien und Goldene Horde · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Etymologische Liste der Ländernamen und Italien · Goldene Horde und Italien · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Etymologische Liste der Ländernamen und Kaukasus · Goldene Horde und Kaukasus · Mehr sehen »

Kiewer Rus

Kiewer Rus um das Jahr 1000 Die Kiewer Rus, auch Altrussland, Kiewer Russland bzw.

Etymologische Liste der Ländernamen und Kiewer Rus · Goldene Horde und Kiewer Rus · Mehr sehen »

Kirgisistan

Kirgisistan, auch Kirgistan, veraltet Kirgisien; amtlich Kirgisische Republik, ist ein Binnenstaat in Zentralasien mit rund 7 Millionen Einwohnern, die mehrheitlich (zu etwa 65 %) muslimische Kirgisen sind.

Etymologische Liste der Ländernamen und Kirgisistan · Goldene Horde und Kirgisistan · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Etymologische Liste der Ländernamen und Litauen · Goldene Horde und Litauen · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Etymologische Liste der Ländernamen und Polen · Goldene Horde und Polen · Mehr sehen »

Rus

Karte der Rus zum Zeitpunkt der Mongoleninvasion 1237 Die Rus (ostslawisch Русь, historisch Роусь, Роусьскаѧ землѧ, griechisch Ρωσία Rossía, lateinisch Russia bzw. Ruthenia, im früheren deutschen Sprachgebrauch Russland, Ruthenien oder Reußen) ist ein historisches Gebiet in Osteuropa, das mehrheitlich von Ostslawen bewohnt war.

Etymologische Liste der Ländernamen und Rus · Goldene Horde und Rus · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Etymologische Liste der Ländernamen und Slawen · Goldene Horde und Slawen · Mehr sehen »

Turksprachen

Heutiges Verbreitungsgebiet der TurksprachenDie Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen genannt – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ nah verwandten Sprachen mit etwa 180 bis 200 Mio.

Etymologische Liste der Ländernamen und Turksprachen · Goldene Horde und Turksprachen · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Etymologische Liste der Ländernamen und Ungarn · Goldene Horde und Ungarn · Mehr sehen »

Usbek Khan

Darstellung des Usbek Khan in der vor 1339 entstandenen Karte des Angelino Dulcert: „Hic dominatur Usbech, dominus imperator de Sara“ Muhammed Usbek Khan oder Sultan Mohammed Öz Beg (auch Uzbek Chan oder Özbek Chan, o. ä., * 1282; † 1341/42) war ein Nachkomme Batu Khans (Sohn des Togrilcha, Enkel des Möngke Timur); seine lange Regierungszeit in den Jahren 1312 bis 1342 gilt als Blütezeit der Goldenen Horde.

Etymologische Liste der Ländernamen und Usbek Khan · Goldene Horde und Usbek Khan · Mehr sehen »

Usbekistan

Satellitenaufnahme von Usbekistan Usbekistan (amtlich Republik Usbekistan, usbekisch Oʻzbekiston Respublikasi) ist ein 448.978 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 36 Millionen Einwohnern.

Etymologische Liste der Ländernamen und Usbekistan · Goldene Horde und Usbekistan · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Goldene Horde

Etymologische Liste der Ländernamen verfügt über 584 Beziehungen, während Goldene Horde hat 199. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 2.04% = 16 / (584 + 199).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Goldene Horde. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »