Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Etymologische Liste der Ländernamen und Slawen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Slawen

Etymologische Liste der Ländernamen vs. Slawen

Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen. Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Ähnlichkeiten zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Slawen

Etymologische Liste der Ländernamen und Slawen haben 35 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albanische Sprache, Österreich, Balkanhalbinsel, Belarus, Bosnien und Herzegowina, Bulgaren, Bulgarien, Deutschland, Donau, Estland, Goten, Griechen, Griechenland, Kasachstan, Kiewer Rus, Kroatien, Lettland, Litauen, Makedonien, Montenegro, Niederösterreich, Nordmazedonien, Polen, Republik Moldau, Rus, Russland, Sage, Serbien, Slowakei, Slowenien, ..., Sorben, Tacitus, Tschechien, Ukraine, Wikinger. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Albanische Sprache

Die albanische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA, kurz IPA) gehört zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund.

Albanische Sprache und Etymologische Liste der Ländernamen · Albanische Sprache und Slawen · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Etymologische Liste der Ländernamen · Österreich und Slawen · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Balkanhalbinsel und Etymologische Liste der Ländernamen · Balkanhalbinsel und Slawen · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Belarus und Etymologische Liste der Ländernamen · Belarus und Slawen · Mehr sehen »

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina,, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

Bosnien und Herzegowina und Etymologische Liste der Ländernamen · Bosnien und Herzegowina und Slawen · Mehr sehen »

Bulgaren

Porträts von Bulgaren Bulgarische Frauen auf dem Markt in Bitola (1864) Die Bulgaren sind eine südslawische Ethnie.

Bulgaren und Etymologische Liste der Ländernamen · Bulgaren und Slawen · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Bulgarien und Etymologische Liste der Ländernamen · Bulgarien und Slawen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Etymologische Liste der Ländernamen · Deutschland und Slawen · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Donau und Etymologische Liste der Ländernamen · Donau und Slawen · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Estland und Etymologische Liste der Ländernamen · Estland und Slawen · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Etymologische Liste der Ländernamen und Goten · Goten und Slawen · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Etymologische Liste der Ländernamen und Griechen · Griechen und Slawen · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Etymologische Liste der Ländernamen und Griechenland · Griechenland und Slawen · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Etymologische Liste der Ländernamen und Kasachstan · Kasachstan und Slawen · Mehr sehen »

Kiewer Rus

Kiewer Rus um das Jahr 1000 Die Kiewer Rus, auch Altrussland, Kiewer Russland bzw.

Etymologische Liste der Ländernamen und Kiewer Rus · Kiewer Rus und Slawen · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Etymologische Liste der Ländernamen und Kroatien · Kroatien und Slawen · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Etymologische Liste der Ländernamen und Lettland · Lettland und Slawen · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Etymologische Liste der Ländernamen und Litauen · Litauen und Slawen · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Etymologische Liste der Ländernamen und Makedonien · Makedonien und Slawen · Mehr sehen »

Montenegro

Montenegro (bzw.) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa.

Etymologische Liste der Ländernamen und Montenegro · Montenegro und Slawen · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Etymologische Liste der Ländernamen und Niederösterreich · Niederösterreich und Slawen · Mehr sehen »

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Etymologische Liste der Ländernamen und Nordmazedonien · Nordmazedonien und Slawen · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Etymologische Liste der Ländernamen und Polen · Polen und Slawen · Mehr sehen »

Republik Moldau

Die Republik Moldau (kurz Moldau; auch Moldawien genannt) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Etymologische Liste der Ländernamen und Republik Moldau · Republik Moldau und Slawen · Mehr sehen »

Rus

Karte der Rus zum Zeitpunkt der Mongoleninvasion 1237 Die Rus (ostslawisch Русь, historisch Роусь, Роусьскаѧ землѧ, griechisch Ρωσία Rossía, lateinisch Russia bzw. Ruthenia, im früheren deutschen Sprachgebrauch Russland, Ruthenien oder Reußen) ist ein historisches Gebiet in Osteuropa, das mehrheitlich von Ostslawen bewohnt war.

Etymologische Liste der Ländernamen und Rus · Rus und Slawen · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Etymologische Liste der Ländernamen und Russland · Russland und Slawen · Mehr sehen »

Sage

Eine Sage (von althochdeutsch saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist, dem Märchen und der Legende ähnlich, eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von fantastischen, die Wirklichkeit übersteigenden Ereignissen.

Etymologische Liste der Ländernamen und Sage · Sage und Slawen · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Etymologische Liste der Ländernamen und Serbien · Serbien und Slawen · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Etymologische Liste der Ländernamen und Slowakei · Slawen und Slowakei · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Etymologische Liste der Ländernamen und Slowenien · Slawen und Slowenien · Mehr sehen »

Sorben

Die Lausitz – Heimat der Sorben Die Flagge der Sorben in den panslawischen Farben blau-rot-weiß Bautzen/Budyšin Die Sorben (vor allem in der Niederlausitz auf deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

Etymologische Liste der Ländernamen und Sorben · Slawen und Sorben · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Etymologische Liste der Ländernamen und Tacitus · Slawen und Tacitus · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Etymologische Liste der Ländernamen und Tschechien · Slawen und Tschechien · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Etymologische Liste der Ländernamen und Ukraine · Slawen und Ukraine · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

Etymologische Liste der Ländernamen und Wikinger · Slawen und Wikinger · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Slawen

Etymologische Liste der Ländernamen verfügt über 584 Beziehungen, während Slawen hat 363. Als sie gemeinsam 35 haben, ist der Jaccard Index 3.70% = 35 / (584 + 363).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Etymologische Liste der Ländernamen und Slawen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »