Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erzähltheorie und Literaturwissenschaft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erzähltheorie und Literaturwissenschaft

Erzähltheorie vs. Literaturwissenschaft

Die Erzähltheorie oder Erzählforschung ist ein interdisziplinäres Arbeitsgebiet der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, in dem eine systematische Beschreibung der Darstellungsform eines Erzähltextes angestrebt wird. Literaturwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur.

Ähnlichkeiten zwischen Erzähltheorie und Literaturwissenschaft

Erzähltheorie und Literaturwissenschaft haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Algirdas Julien Greimas, Aristoteles, Dramentheorie, Eberhard Lämmert, Franz Karl Stanzel, Gérard Genette, Jonathan Culler, Juri Michailowitsch Lotman, Käte Hamburger, Klaus W. Hempfer, Medienwissenschaft, Motiv (Literatur), Roland Barthes, Roman, Roman Ossipowitsch Jakobson, Russischer Formalismus, Strukturalismus, Text, Tzvetan Todorov, Uni-Taschenbücher.

Algirdas Julien Greimas

Algirdas Julien Greimas, litauische Briefmarke, 2017 Algirdas Julien Greimas (ursprünglich Algirdas Julius Greimas; * 9. März 1917 in Tula; † 27. Februar 1992 in Paris) war ein Semiotiker und Mitbegründer der École de Paris der Semiotik.

Algirdas Julien Greimas und Erzähltheorie · Algirdas Julien Greimas und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Aristoteles und Erzähltheorie · Aristoteles und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Dramentheorie

Dramentheorien (griechisch: δρãμα dráma „Handlung“, θεωρία theõría „Sehen, Betrachtung“) beschäftigen sich mit der Frage, was für ein Drama charakteristisch ist.

Dramentheorie und Erzähltheorie · Dramentheorie und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Eberhard Lämmert

Eberhard Lämmert (* 20. September 1924 in Bonn; † 3. Mai 2015 in Berlin) war ein deutscher Germanist und Komparatist.

Eberhard Lämmert und Erzähltheorie · Eberhard Lämmert und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Franz Karl Stanzel

Franz Karl Stanzel (* 4. August 1923 in Molln; † 17. Oktober 2023) war ein österreichischer Anglist, Literaturwissenschaftler und Komparatist.

Erzähltheorie und Franz Karl Stanzel · Franz Karl Stanzel und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Gérard Genette

Gérard Raymond Genette (* 7. Juni 1930 in Paris; † 11. Mai 2018 in Ivry-sur-Seine) war ein französischer Literaturwissenschaftler, der seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts großen Einfluss auf die Entwicklung der Erzähltheorie hatte.

Erzähltheorie und Gérard Genette · Gérard Genette und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Jonathan Culler

Jonathan Dwight Culler (* 1944) ist ein US-amerikanischer Anglist, Romanist, Komparatist und Literaturtheoretiker, der vor allen Dingen durch seine Arbeiten zum Strukturalismus und zur poststrukturalistischen Dekonstruktion international Aufmerksamkeit fand.

Erzähltheorie und Jonathan Culler · Jonathan Culler und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Juri Michailowitsch Lotman

Skulptur von Juri Michailowitsch Lotman, 1980 Juri Michailowitsch Lotman (wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Lotman; * 28. Februar 1922 in Petrograd; † 28. Oktober 1993 in Tartu, Estland) war ein russisch-jüdischer Literaturwissenschaftler und Semiotiker.

Erzähltheorie und Juri Michailowitsch Lotman · Juri Michailowitsch Lotman und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Käte Hamburger

Käte Hamburger (geboren am 21. September 1896 in Hamburg; gestorben am 8. April 1992 in Stuttgart) war eine deutsche Germanistin, Literaturwissenschaftlerin und Philosophin.

Erzähltheorie und Käte Hamburger · Käte Hamburger und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Klaus W. Hempfer

Klaus W. Hempfer (mit zweitem Vornamen Willy oder Willi, * 1942 in Augsburg) ist ein deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler.

Erzähltheorie und Klaus W. Hempfer · Klaus W. Hempfer und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Medienwissenschaft

Medienwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Medien, darunter die Massenmedien und die öffentliche Kommunikation, aber auch Aspekte der Ästhetik, Technik, Geschichte und Theorie der Medien.

Erzähltheorie und Medienwissenschaft · Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft · Mehr sehen »

Motiv (Literatur)

Das Motiv (französisch motif „Beweggrund, Antrieb“; mittellateinisch motivum aus lateinisch movere „bewegen“, motus „Bewegung“) in der Literatur ist, der Malerei und der Musik entlehnt, ein erzählerischer Baustein, „eine kleinere stoffliche Einheit, die zwar noch nicht einen ganzen Plot, eine Fabel, umfasst, aber doch bereits ein inhaltliches, situationsmäßiges Element darstellt“.

Erzähltheorie und Motiv (Literatur) · Literaturwissenschaft und Motiv (Literatur) · Mehr sehen »

Roland Barthes

Roland Barthes (1969) mini Roland Barthes (* 12. November 1915 in Cherbourg; † 26. März 1980 in Paris) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker des 20.

Erzähltheorie und Roland Barthes · Literaturwissenschaft und Roland Barthes · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Erzähltheorie und Roman · Literaturwissenschaft und Roman · Mehr sehen »

Roman Ossipowitsch Jakobson

Roman Jakobson Roman Ossipowitsch Jakobson (wiss. Transliteration Roman Osipovič Jakobson) (* in Moskau; † 18. Juli 1982 in Boston, Vereinigte Staaten) war ein russischer Philologe, Linguist und Semiotiker.

Erzähltheorie und Roman Ossipowitsch Jakobson · Literaturwissenschaft und Roman Ossipowitsch Jakobson · Mehr sehen »

Russischer Formalismus

Als russischer Formalismus wird eine literaturtheoretische Schule bezeichnet, die etwa um 1915 entstand, aber bereits 1930 aus ideologischen Gründen unterbunden wurde.

Erzähltheorie und Russischer Formalismus · Literaturwissenschaft und Russischer Formalismus · Mehr sehen »

Strukturalismus

Strukturalismus ist ein Sammelbegriff für interdisziplinäre Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge in den weitgehend unbewusst funktionierenden Mechanismen kultureller Symbolsysteme untersuchen.

Erzähltheorie und Strukturalismus · Literaturwissenschaft und Strukturalismus · Mehr sehen »

Text

Text (‚weben‘, ‚flechten‘) bezeichnet im nichtwissenschaftlichen Sprachgebrauch eine abgegrenzte, zusammenhängende, meist schriftliche sprachliche Äußerung, im weiteren Sinne auch nicht geschriebene, aber schreibbare Sprachinformation (beispielsweise eines Liedes, Films oder einer improvisierten Theater­aufführung).

Erzähltheorie und Text · Literaturwissenschaft und Text · Mehr sehen »

Tzvetan Todorov

Unterschrift Todorovs Tzvetan Todorov (bulgarisch Цветан Тодоров, dt. Transkription Zwetan Todorow; * 1. März 1939 in Sofia; † 7. Februar 2017 in Paris) war ein bulgarisch-französischer Schriftsteller und Wissenschaftler.

Erzähltheorie und Tzvetan Todorov · Literaturwissenschaft und Tzvetan Todorov · Mehr sehen »

Uni-Taschenbücher

Uni-Taschenbücher (UTB) ist eine wissenschaftliche Taschenbuchreihe, die unter dem gemeinsamen Dach der UTB GmbH mit Sitz in Stuttgart, einer Arbeitsgemeinschaft von derzeit 19 Verlagen (Stand: 2023) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, herausgegeben wird.

Erzähltheorie und Uni-Taschenbücher · Literaturwissenschaft und Uni-Taschenbücher · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erzähltheorie und Literaturwissenschaft

Erzähltheorie verfügt über 193 Beziehungen, während Literaturwissenschaft hat 171. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 5.49% = 20 / (193 + 171).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erzähltheorie und Literaturwissenschaft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »