Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Limes-Radweg und Porta praetoria (Regensburg)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutscher Limes-Radweg und Porta praetoria (Regensburg)

Deutscher Limes-Radweg vs. Porta praetoria (Regensburg)

Der deutsche Limes-Radweg ist ein rund 818 Kilometer langer Radwanderweg zwischen Rhein und Donau. Porta Praetoria Regensburg 2007 vor der Sanierung. Blickrichtung West -> Ost Porta Praetoria Regensburg 2017 nach der Sanierung. Blickrichtung Ost -> West Als Porta Praetoria bezeichnet man in Regensburg die sichtbar erhaltenen Reste vom Nordtor des ehemaligen römischen Legionslagers Castra Regina, das im 2. Jahrhundert n. Chr.

Ähnlichkeiten zwischen Deutscher Limes-Radweg und Porta praetoria (Regensburg)

Deutscher Limes-Radweg und Porta praetoria (Regensburg) haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bischofshof (Regensburg), Castra Regina, Donau, Mark Aurel, Römisches Militärlager, Römisches Reich, Regen (Fluss), Regensburg, Regensburger Dom, Steinerne Brücke.

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ist die zentrale staatliche Fachbehörde für Denkmalpflege in Bayern.

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege und Deutscher Limes-Radweg · Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege und Porta praetoria (Regensburg) · Mehr sehen »

Bischofshof (Regensburg)

Der Bischofshof von Westen Der Biergarten im Bischofshof Infotafel im Bischofshof Der Bischofshof ist die ehemalige Residenz des Bischofs von Regensburg in der Altstadt von Regensburg.

Bischofshof (Regensburg) und Deutscher Limes-Radweg · Bischofshof (Regensburg) und Porta praetoria (Regensburg) · Mehr sehen »

Castra Regina

Lageplan Legionslager Castra Regina Mauern um Castra Regina Bau der Porta Praetoria, Modell im Deutschen Historischen Museum (Berlin) Fotorealistische Nachbildung der Mannschaftsbaracken, 2. Jahrhundert Römisches Komposit-Kapitell, 3. Jahrhundert, Ausgrabung Donaumarkt Castra Regina war ein römisches Legionslager.

Castra Regina und Deutscher Limes-Radweg · Castra Regina und Porta praetoria (Regensburg) · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Deutscher Limes-Radweg und Donau · Donau und Porta praetoria (Regensburg) · Mehr sehen »

Mark Aurel

Glyptothek) Mark Aurel (* 26. April 121 in Rom als Marcus Annius Catilius Severus; † 17. März 180 in Vindobona oder Sirmium), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa.

Deutscher Limes-Radweg und Mark Aurel · Mark Aurel und Porta praetoria (Regensburg) · Mehr sehen »

Römisches Militärlager

Hilfstruppenkastells Biriciana am Limes in Bayern Modell des römischen Legionslagers in Bonn Templeborough, römisches Militärlager in Britannien Das tripolitanische Kastell Gheriat el-Garbia, Grabungsergebnisse 2009–2010 Das römische Militärlager (lateinisch Castrum, Mehrzahl Castra; für: befestigter Ort), auch Kastell (von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum), war ein wesentliches Element des römischen Heerwesens.

Deutscher Limes-Radweg und Römisches Militärlager · Porta praetoria (Regensburg) und Römisches Militärlager · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Deutscher Limes-Radweg und Römisches Reich · Porta praetoria (Regensburg) und Römisches Reich · Mehr sehen »

Regen (Fluss)

Der Regen (tschechisch Řezná) ist ein linker Nebenfluss der Donau, der große Teile des Bayerischen Waldes in Tschechien und vor allem Ostbayern entwässert.

Deutscher Limes-Radweg und Regen (Fluss) · Porta praetoria (Regensburg) und Regen (Fluss) · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Deutscher Limes-Radweg und Regensburg · Porta praetoria (Regensburg) und Regensburg · Mehr sehen »

Regensburger Dom

Goldene Turm. (2006) Ansicht von Nordosten: Vor dem nördlichen Querhaus erkennt man den Eselsturm. (2008) Grünsandstein anstelle von Kalkstein besteht. Der Regensburger Dom (auch: Dom St. Peter, benannt nach dem hl. Petrus) ist die bedeutendste Kirche der Stadt Regensburg und die Kathedrale des Bistums Regensburg.

Deutscher Limes-Radweg und Regensburger Dom · Porta praetoria (Regensburg) und Regensburger Dom · Mehr sehen »

Steinerne Brücke

Die Steinerne Brücke ist neben dem Regensburger Dom das bedeutendste Bauwerk von Regensburg.

Deutscher Limes-Radweg und Steinerne Brücke · Porta praetoria (Regensburg) und Steinerne Brücke · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutscher Limes-Radweg und Porta praetoria (Regensburg)

Deutscher Limes-Radweg verfügt über 571 Beziehungen, während Porta praetoria (Regensburg) hat 35. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 1.82% = 11 / (571 + 35).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutscher Limes-Radweg und Porta praetoria (Regensburg). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »