Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Kolonien und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deutsche Kolonien und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala

Deutsche Kolonien vs. Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten. ''Herzogin Elisabeth'' (Foto von Carl Hohl). Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala war ein schwimmfähiges und senkbares Dock zur Trockenlegung von Schiffen im Hafen Duala in der deutschen Kolonie Kamerun.

Ähnlichkeiten zwischen Deutsche Kolonien und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala

Deutsche Kolonien und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bioko, Deutsches Kolonial-Lexikon, Dock (Schifffahrt), Douala, Heinrich Schnee, Kamerun (Kolonie), Küstendienst der Woermann-Linie an der westafrikanischen Küste, Schwimmdock Daressalam (1900), Woermann-Linie.

Bioko

Bioko ist eine Insel im Golf von Guinea.

Bioko und Deutsche Kolonien · Bioko und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala · Mehr sehen »

Deutsches Kolonial-Lexikon

Das Deutsche Kolonial-Lexikon ist ein im Auftrag der Deutschen Kolonialgesellschaft im Jahr 1920 herausgegebenes, deutschsprachiges Lexikon zum deutschen Kolonialwesen.

Deutsche Kolonien und Deutsches Kolonial-Lexikon · Deutsches Kolonial-Lexikon und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala · Mehr sehen »

Dock (Schifffahrt)

Funktionsweise der gebräuchlichsten Dock-Bauarten. oben: Trockendock, unten: Schwimmdock. Schiff im Schwimmdock ''Wisconsin'' im Schwimmdock (1952) Ein Dock dient in der Schifffahrt der Trockenlegung von Schiffen, um Arbeiten am Unterwasserschiff zu ermöglichen.

Deutsche Kolonien und Dock (Schifffahrt) · Dock (Schifffahrt) und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala · Mehr sehen »

Douala

Douala Stadtpanorama mit Bahnhof Douala, im Deutschen Duala, ist mit rund 2,768 Millionen Einwohnern (2015) die größte Stadt Kameruns.

Deutsche Kolonien und Douala · Douala und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala · Mehr sehen »

Heinrich Schnee

Heinrich Schnee als Gouverneur a. D. in den 1920er Jahren Heidelberger Rhenane Heinrich Albert Schnee (* 4. Februar 1871 in Neuhaldensleben; † 23. Juni 1949 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Kolonialbeamter, Politiker, Schriftsteller und Verbandsfunktionär.

Deutsche Kolonien und Heinrich Schnee · Heinrich Schnee und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala · Mehr sehen »

Kamerun (Kolonie)

Kamerun war von 1884 bis 1919 als Schutzgebiet eine deutsche Kolonie.

Deutsche Kolonien und Kamerun (Kolonie) · Kamerun (Kolonie) und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala · Mehr sehen »

Küstendienst der Woermann-Linie an der westafrikanischen Küste

Der Küstendienst der Woermann-Linie an der westafrikanischen Küste bestand von 1877 bis 1914.

Deutsche Kolonien und Küstendienst der Woermann-Linie an der westafrikanischen Küste · Küstendienst der Woermann-Linie an der westafrikanischen Küste und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala · Mehr sehen »

Schwimmdock Daressalam (1900)

DOAL (Foto von Kurt von Schleinitz, aufgenommen zw. 1907 und 1914) Das Schwimmdock Daressalam war ein tauchfähiges Pontonsystem zur Wartung von Schiffen.

Deutsche Kolonien und Schwimmdock Daressalam (1900) · Schwimmdock Daressalam (1900) und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala · Mehr sehen »

Woermann-Linie

Hausflagge der Woermann-Linie Passagierschiff ''Alexandra Woermann'' Dampfer ''Ernst Woermann'' Die Woermann-Linie war eine Hamburger Reederei.

Deutsche Kolonien und Woermann-Linie · Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala und Woermann-Linie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deutsche Kolonien und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala

Deutsche Kolonien verfügt über 671 Beziehungen, während Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala hat 32. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 1.28% = 9 / (671 + 32).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deutsche Kolonien und Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »