Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cree und Siksika

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Cree und Siksika

Cree vs. Siksika

Cree, fotografiert 1903 Die Cree (englisch, auch Kri, französisch Les Cris, m pl / Les Cries, f pl) sind ein indigenes Volk der Indianer Nordamerikas. Häuptling Curley Bear, 1903 Die Siksika (engl. Aussprache: „Seeg-see-Kah“, abgel. vom Singular Siksikáíkoan – „Schwarzfuß“, daher im engl. oft Blackfoot) oder Siksikáwa (Plural: „Schwarzfüße“) sind eine der drei First Nations der Nitsitapii (Blackfoot) im Süden der kanadischen Provinz Alberta.

Ähnlichkeiten zwischen Cree und Siksika

Cree und Siksika haben 36 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Algonkin-Sprachen, Assiniboine, Athabasca River, Athapaskische Sprachen, Battle River, Bisons, Blackfoot, Bow River, Calgary, Cree (Sprache), Crowfoot, Cypress Hills, Edmonton, First Nations, Fort Edmonton, Great Plains, Gros Ventre, Innu, Kainai, Kanada, Milk River (Missouri River), Missouri River, Montana, Naskapi, Nomaden, North Saskatchewan River, Peace River, Piegan, Red Deer River, Rocky Mountains, ..., Sarcee, Saskatchewan, Saskatchewan River, South Saskatchewan River, Stoney (Volk), Vereinigte Staaten. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Algonkin-Sprachen

Verbreitung der Algonkin-Sprachen Die Algonkin-Sprachen sind eine in Nordamerika beheimatete Sprachfamilie der indigenen amerikanischen Sprachen.

Algonkin-Sprachen und Cree · Algonkin-Sprachen und Siksika · Mehr sehen »

Assiniboine

Ehemaliges Stammesgebiet der Assiniboine und heutige Reservate in Montana (USA) und Saskatchewan (Kanada) Die Assiniboine (Aussprache: Assinabeun) sind ein Volk der Indianer Nordamerikas, die historisch zum Kulturareal der Prärie-Indianer gerechnet werden.

Assiniboine und Cree · Assiniboine und Siksika · Mehr sehen »

Athabasca River

Der Athabasca River (deutsche Schreibweise manchmal Athabaska; Cree „wo es Schilf gibt“) ist ein 1231 km langer Fluss in der kanadischen Provinz Alberta, der zum Flusssystem des Mackenzie River gehört.

Athabasca River und Cree · Athabasca River und Siksika · Mehr sehen »

Athapaskische Sprachen

Die athapaskischen oder athabaskischen Sprachen – meist Athapaskisch bzw.

Athapaskische Sprachen und Cree · Athapaskische Sprachen und Siksika · Mehr sehen »

Battle River

Der Battle River ist ein Fluss in Zentral-Alberta und im westlichen Saskatchewan in Kanada.

Battle River und Cree · Battle River und Siksika · Mehr sehen »

Bisons

Männlicher Wisent (''Bos bonasus'') im ostpolnischen Białowieża-Nationalpark Die Bisons sind auf der Nordhalbkugel verbreitete Wildrinder, die ursprünglich in die eigene Gattung Bison gestellt wurden.

Bisons und Cree · Bisons und Siksika · Mehr sehen »

Blackfoot

Ehemaliges Stammesgebiet der Blackfoot, heutige Reservation in Montana und Reservate in Alberta, Kanada Die als Blackfoot (in Kanada) oder als Blackfeet (in den USA) (Englisch „Schwarzfuß/Schwarzfüße“) bezeichnete indianische Stammesgruppe umfasste die vier kulturell, historisch sowie sprachlich eng verwandten Stämme der Siksika (Siksikáwa oder Blackfoot), Kainai (Káínawa oder Blood) und die Nördlichen Piegan (Apatohsipikani oder Peigan) und Südlichen Piegan (Aamsskáápipikani oder Blackfeet) im Süden der kanadischen Prärieprovinz von Alberta sowie im Norden und Südwesten von Montana, USA.

Blackfoot und Cree · Blackfoot und Siksika · Mehr sehen »

Bow River

Der Bow River ist ein 623 Kilometer langer Fluss in der kanadischen Provinz Alberta.

Bow River und Cree · Bow River und Siksika · Mehr sehen »

Calgary

Calgary ist mit 1.239.220 Einwohnern die größte Stadt in der Provinz Alberta sowie die viertgrößte in ganz Kanada.

Calgary und Cree · Calgary und Siksika · Mehr sehen »

Cree (Sprache)

Inschrift der Plains Cree in Cree-Schrift im The-Forks-Park in Winnipeg Die Sprache der Cree (Nēhiyawēwin ᓀᐦᐃᔭᐍᐏᐣ in Plains-Cree, andere Varianten s. u.) gehört der Algonkin-Sprachfamilie an und wird von etwa 100.000 Menschen in mehreren Regionalvarianten in großen Teilen Kanadas sowie einer kleinen Gruppe in Montana (USA) gesprochen.

Cree und Cree (Sprache) · Cree (Sprache) und Siksika · Mehr sehen »

Crowfoot

Crowfoot (1885) Crowfoot (englisch für „Krähenfuß“; eigentlich Blackfoot Isapo-Muxika oder Issapóómahksika, „Großer Krähenfuß“; * um 1830; † 25. April 1890 bei Blackfoot Crossing, Alberta) war ein Stammeshäuptling der Blackfoot-Indianer (Siksika) in Kanada.

Cree und Crowfoot · Crowfoot und Siksika · Mehr sehen »

Cypress Hills

Cypress Hills („Zypressenhügel“) ist eine Hügelregion im südlichen Teil der kanadischen Provinzen Saskatchewan und Alberta.

Cree und Cypress Hills · Cypress Hills und Siksika · Mehr sehen »

Edmonton

Edmonton ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz Alberta.

Cree und Edmonton · Edmonton und Siksika · Mehr sehen »

First Nations

Totempfahl in Victoria (British Columbia) Als First Nations werden über 600 verschiedene indigene Völker in Kanada bezeichnet, ausgenommen die Métis (Nachkommen von Cree und Europäern) und die im Norden lebenden Inuit.

Cree und First Nations · First Nations und Siksika · Mehr sehen »

Fort Edmonton

Fort Edmonton, Gemälde von Paul Kane (1810–1871), 1849–1856. Fort Edmonton (früher auch Edmonton House) ist heute ein Museum in Edmonton, Kanada.

Cree und Fort Edmonton · Fort Edmonton und Siksika · Mehr sehen »

Great Plains

US-Bundesstaaten haben Anteil an den Great Plains: im Westen Montana, Wyoming, Colorado und New Mexico, im Osten North Dakota, South Dakota, Nebraska, Kansas, Oklahoma und Texas. Die rote Linie ist der 100. Längengrad. Die Great Plains sind ein trockenes Gebiet östlich der Rocky Mountains in Nordamerika.

Cree und Great Plains · Great Plains und Siksika · Mehr sehen »

Gros Ventre

Ehemaliges Stammesgebiet der Gros Ventre und heutige Reservation in Montana Gros Ventre Indianer 1909 von Edward Curtis Die Gros Ventre oder Atsina sind ein nordamerikanischer Indianerstamm aus der Algonkin-Sprachfamilie, die von ca.

Cree und Gros Ventre · Gros Ventre und Siksika · Mehr sehen »

Innu

Die Innu / Ilnu (Eigenbezeichnung: „Mensch“, „Person“) bzw.

Cree und Innu · Innu und Siksika · Mehr sehen »

Kainai

Die Kainai (Káína – „Volk der vielen Häuptlinge“, d. h. „die Hochmütigen“, engl. Aussprache: „G-ai-nah“) oder Káínawa (Akáínaa – „Viele Häuptlinge“, abgel. von aká – „viele“ und nínaa – „Häuptling“) sind eine der drei First Nations der Nitsitapii (Blackfoot) im Süden der kanadischen Provinz Alberta.

Cree und Kainai · Kainai und Siksika · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Cree und Kanada · Kanada und Siksika · Mehr sehen »

Milk River (Missouri River)

Der Milk River ist ein 1005 km langer Zufluss des Missouri River im US-Bundesstaat Montana und in der kanadischen Provinz Alberta.

Cree und Milk River (Missouri River) · Milk River (Missouri River) und Siksika · Mehr sehen »

Missouri River

Der Missouri River, der wegen seines hohen Schlammanteils auch den Spitznamen „Big Muddy“ trägt, ist mit 4087 Kilometern der längste Nebenfluss des Mississippi River und der längste Fluss der USA, denn er ist länger als der Strom, in den er mündet.

Cree und Missouri River · Missouri River und Siksika · Mehr sehen »

Montana

Montana (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Cree und Montana · Montana und Siksika · Mehr sehen »

Naskapi

Innu-Gemeinden in Québec und Neufundland und Labrador sowie die zwei Naskapi-Gemeinden (''Kawawachikamach'' und ''Natuashish/Utshimassits'') Die Naskapi (‘Volk jenseits des Horizonts’) werden zu den nordamerikanischen Indianern gezählt und sind eine Gruppe der First Nations in Québec, Kanada.

Cree und Naskapi · Naskapi und Siksika · Mehr sehen »

Nomaden

Tuareg, klassische Hirtennomaden aus der Sahara Himbafrauen, Halbnomaden im Nordwesten von Namibia Nenzen, Rentiernomaden in der sibirischen Tundra tuwinischen Steppe Hadza aus Tansania, eines der letzten Jäger- und Sammlervölker Afrikas Als Nomaden (altgr. νομάς nomás, „weidend“, „herumschweifend“) werden im engeren Sinn Menschen bezeichnet, die aus wirtschaftlichen Gründen eine nicht-sesshafte Lebensweise führen: Zumeist folgen ihre Wanderbewegungen immer wiederkehrenden Mustern, die vor allem aufgrund schwankender klimatischer Bedingungen notwendig werden (vergleichbar mit den Wanderungen von Wildtieren).

Cree und Nomaden · Nomaden und Siksika · Mehr sehen »

North Saskatchewan River

Der North Saskatchewan River (deutsch Nord Saskatchewan) ist ein Fluss im Westen Kanadas mit einer Gesamtlänge von 1287 km.

Cree und North Saskatchewan River · North Saskatchewan River und Siksika · Mehr sehen »

Peace River

Der Peace River (deutsch früher auch Friedensfluss) ist ein 1521 km langer Fluss in den kanadischen Provinzen British Columbia und Alberta.

Cree und Peace River · Peace River und Siksika · Mehr sehen »

Piegan

Die Piegan oder Peigan (engl. Aussprache: „Peh-gan“, „Pee-GAN“ oder „Pay-gone“) bzw.

Cree und Piegan · Piegan und Siksika · Mehr sehen »

Red Deer River

Der Red Deer River ist ein linker Nebenfluss des South Saskatchewan River im Westen Kanadas mit einer Länge von 724 km.

Cree und Red Deer River · Red Deer River und Siksika · Mehr sehen »

Rocky Mountains

Die Rocky Mountains, umgangssprachlich Rockies genannt, sind ein ausgedehntes Faltengebirge im westlichen Nordamerika.

Cree und Rocky Mountains · Rocky Mountains und Siksika · Mehr sehen »

Sarcee

Ehemaliges Stammesgebiet der Sarcee und heutiges Reservat in Alberta, Kanada Die heute offiziell als Tsuu T'ina oder Tsu T'ina (engl. Aussprache: „Soot-tenna“) bezeichnete indianische First Nation im heutigen Alberta in Kanada gehört wie die sprachlich eng verwandten benachbarten Daneẕaa (Dunneza) und Sekani (Tsek’ene) sowie die Chipewyan (Denésoliné) zu den Nördlichen Athabasken.

Cree und Sarcee · Sarcee und Siksika · Mehr sehen »

Saskatchewan

Saskatchewan ist eine Provinz in Kanada. Sie grenzt im Westen an Alberta, im Osten an Manitoba, im Norden an die Nordwest-Territorien und im Süden an die Bundesstaaten der Vereinigten Staaten Montana und North Dakota. Im Nordosten verläuft die Grenze des Nunavut-Territoriums. Der Name leitet sich vom Saskatchewan River ab, der in der Sprache der Cree kisiskāchiwani-sīpiy (zu deutsch etwa schnell fließender Fluss) bedeutet. Zur Volkszählung 2021 betrug die Einwohnerzahl 1.132.505. Die Prärieprovinz umfasst eine Fläche von 577.060 km² (222.804 Quadratmeilen), wobei etwa zehn Prozent von Binnengewässern bedeckt sind. Mit einer Bevölkerungsdichte von etwa 2 Einwohnern je km² und einem Bevölkerungsanteil von ungefähr 3,1 % der Kanadier gehört Saskatchewan zu den am dünnsten besiedelten Provinzen Kanadas. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt im Süden, während der nördliche Teil überwiegend boreal bewaldet und kaum bewohnt ist. Etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt in Städten, darunter den beiden Großstädten Saskatoon (größte Stadt) und Regina (Provinzhauptstadt) sowie den kleineren Städten Prince Albert, Moose Jaw, Swift Current, Yorkton und North Battleford. Seit der Frühzeit ist Besiedelung in Saskatchewan nachweisbar. Bereits vor Jahrtausenden war die Region von verschiedenen indigenen Völkergruppen bewohnt. Während der Zeit der Seefahrer erkundeten auch Europäer im Jahr 1690 die Region rund um Saskatoon und Regina; ab 1744 wurden diese Gebiete erstmals besiedelt. Über einige Jahre hinweg war Saskatchewan integraler Teil der Nordwest-Territorien, bis es 1905 als eine eigenständige Provinz ausgegliedert wurde.

Cree und Saskatchewan · Saskatchewan und Siksika · Mehr sehen »

Saskatchewan River

Der Saskatchewan River (frz.: Rivière Saskatchewan) ist ein 547 km langer Strom in Kanada, der grob in östlicher Richtung durch die Provinzen Saskatchewan und Manitoba fließt und schließlich im Süden Manitobas in den Winnipegsee mündet.

Cree und Saskatchewan River · Saskatchewan River und Siksika · Mehr sehen »

South Saskatchewan River

Der South Saskatchewan River (deutsch Süd Saskatchewan) ist ein Fluss im Westen Kanadas mit einer Gesamtlänge von 886 km.

Cree und South Saskatchewan River · Siksika und South Saskatchewan River · Mehr sehen »

Stoney (Volk)

Their Majesties greet chieftains of the Stoney Indian Tribe, who have brought a photo of Queen Victoria. Stoney-Sprache Die Stoney (auch Stoney Nation, Nakoda Nation oder Stoney Nakoda Nation) sind eine First Nation in der kanadischen Provinz Alberta.

Cree und Stoney (Volk) · Siksika und Stoney (Volk) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Cree und Vereinigte Staaten · Siksika und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Cree und Siksika

Cree verfügt über 301 Beziehungen, während Siksika hat 60. Als sie gemeinsam 36 haben, ist der Jaccard Index 9.97% = 36 / (301 + 60).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Cree und Siksika. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »