Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Confessio Augustana und Schwedisches Reich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Confessio Augustana und Schwedisches Reich

Confessio Augustana vs. Schwedisches Reich

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus. Expansion des schwedischen Reichs 1560–1660 Entwicklung des schwedischen Imperiums im frühmodernen Europa (1560–1815) Kolonien in Nordamerika, Karibik und Afrika Schwedisches Reich (auch Sveriges stormaktstid, übersetzt „Schwedens Großmachtzeit“) bezeichnet den in der schwedischen Historiographie üblichen Begriff für das Herrschaftsgebiet des Landes im 17. Jahrhundert.

Ähnlichkeiten zwischen Confessio Augustana und Schwedisches Reich

Confessio Augustana und Schwedisches Reich haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Dreißigjähriger Krieg, Evangelisch-lutherische Kirchen, Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Heiliges Römisches Reich, Pietismus, Protestantismus, Westfälischer Friede.

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Confessio Augustana und Dreißigjähriger Krieg · Dreißigjähriger Krieg und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Confessio Augustana und Evangelisch-lutherische Kirchen · Evangelisch-lutherische Kirchen und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Confessio Augustana und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Friedrich Wilhelm (Brandenburg) und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Confessio Augustana und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Pietismus

Der Pietismus (von lateinisch pietas; „Gottesfurcht“, „Frömmigkeit“) ist eine seit der zweiten Hälfte des 17.

Confessio Augustana und Pietismus · Pietismus und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Confessio Augustana und Protestantismus · Protestantismus und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Confessio Augustana und Westfälischer Friede · Schwedisches Reich und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Confessio Augustana und Schwedisches Reich

Confessio Augustana verfügt über 389 Beziehungen, während Schwedisches Reich hat 351. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 0.95% = 7 / (389 + 351).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Confessio Augustana und Schwedisches Reich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »