Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bürgerliches Gesetzbuch und Internationales Privatrecht (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bürgerliches Gesetzbuch und Internationales Privatrecht (Deutschland)

Bürgerliches Gesetzbuch vs. Internationales Privatrecht (Deutschland)

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts. Das Internationale Privatrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung anzuwenden haben.

Ähnlichkeiten zwischen Bürgerliches Gesetzbuch und Internationales Privatrecht (Deutschland)

Bürgerliches Gesetzbuch und Internationales Privatrecht (Deutschland) haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundesgerichtshof, Bundesverfassungsgericht, Deutschland, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche, Elterliche Sorge (Deutschland), Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen, Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen, Ernst Rabel, Generalklausel, Geschäftsfähigkeit, Gleichberechtigung, Haimo Schack, Julius von Staudinger, Privatrecht, Reichsgericht, Scheidung, Stellvertretung (Deutschland), Subsumtion (Recht), Vertrag, Wechsel (Wertpapier), Wolfgang Hau, Zivilgesetzbuch.

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Bürgerliches Gesetzbuch und Bundesgerichtshof · Bundesgerichtshof und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Bürgerliches Gesetzbuch und Bundesverfassungsgericht · Bundesverfassungsgericht und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Bürgerliches Gesetzbuch und Deutschland · Deutschland und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Das deutsche Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche, üblicherweise abgekürzt EGBGB, stammt ebenso wie das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) vom 18.

Bürgerliches Gesetzbuch und Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche · Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Elterliche Sorge (Deutschland)

Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht.

Bürgerliches Gesetzbuch und Elterliche Sorge (Deutschland) · Elterliche Sorge (Deutschland) und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen

Einige Bände der Entscheidungssammlung Die Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen (BGHZ) sind eine von den Mitgliedern des Bundesgerichtshofs herausgegebene, im Kölner Carl Heymanns Verlag erscheinende Sammlung der wichtigen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs aus dem Zivilrecht, analog zur Sammlung der Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen, RGZ.

Bürgerliches Gesetzbuch und Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen · Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen

Bei den Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen handelt es sich um die, vom Gericht selbst veranlasste und auf privatrechtlicher Grundlage veröffentlichte, Sammlung der wichtigsten zivilrechtlichen Entscheidungen des deutschen Reichsgerichts.

Bürgerliches Gesetzbuch und Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen · Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Ernst Rabel

Ernst Rabel (* 28. Januar 1874 in Wien; † 7. September 1955 in Zürich) war Rechtsgelehrter.

Bürgerliches Gesetzbuch und Ernst Rabel · Ernst Rabel und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Generalklausel

Als Generalklausel bezeichnet man in der Rechtswissenschaft eine Rechtsnorm, deren Tatbestand weit gefasst ist.

Bürgerliches Gesetzbuch und Generalklausel · Generalklausel und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Geschäftsfähigkeit

In den Rechtsordnungen verschiedener Länder bezeichnet Geschäftsfähigkeit die Fähigkeit natürlicher Personen, sich selbst durch rechtsgeschäftliche Erklärungen (z. B. einen Vertrag) wirksam zu binden.

Bürgerliches Gesetzbuch und Geschäftsfähigkeit · Geschäftsfähigkeit und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung bezeichnet die Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem.

Bürgerliches Gesetzbuch und Gleichberechtigung · Gleichberechtigung und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Haimo Schack

Haimo Schack (* 16. August 1952 in Düsseldorf) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Richter am Oberlandesgericht a. D.

Bürgerliches Gesetzbuch und Haimo Schack · Haimo Schack und Internationales Privatrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Julius von Staudinger

Julius Staudinger, ab 1885 Ritter von Staudinger, (* 28. Januar 1836 in Schwabach; † 1. Januar 1902 in München) war ein deutscher Jurist.

Bürgerliches Gesetzbuch und Julius von Staudinger · Internationales Privatrecht (Deutschland) und Julius von Staudinger · Mehr sehen »

Privatrecht

öffentlichen Recht. Einteilung des Privatrechts Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten und steht in Abgrenzung zum öffentlichen Recht, das der Staatserhaltung dient.

Bürgerliches Gesetzbuch und Privatrecht · Internationales Privatrecht (Deutschland) und Privatrecht · Mehr sehen »

Reichsgericht

Das Reichsgericht war von 1879 bis 1945 der für den Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständige oberste Gerichtshof im Deutschen Reich.

Bürgerliches Gesetzbuch und Reichsgericht · Internationales Privatrecht (Deutschland) und Reichsgericht · Mehr sehen »

Scheidung

Eine Ehescheidung (kurz Scheidung) ist die Auflösung einer Ehe.

Bürgerliches Gesetzbuch und Scheidung · Internationales Privatrecht (Deutschland) und Scheidung · Mehr sehen »

Stellvertretung (Deutschland)

Stellvertretung (häufig kurz: Vertretung) bedeutet im Zivilrecht das rechtsgeschäftliche Handeln einer Person, die als Vertreter für eine andere Person, den Vertretenen, nach den des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) tätig wird.

Bürgerliches Gesetzbuch und Stellvertretung (Deutschland) · Internationales Privatrecht (Deutschland) und Stellvertretung (Deutschland) · Mehr sehen »

Subsumtion (Recht)

Die Subsumtion (von lat. sub, unter, und sumere, nehmen, Partizip II sumptum, gelegentlich Subsumption geschrieben) ist der Vorgang, bei dem man einen Begriff unter einen anderen ordnet.

Bürgerliches Gesetzbuch und Subsumtion (Recht) · Internationales Privatrecht (Deutschland) und Subsumtion (Recht) · Mehr sehen »

Vertrag

Ein Vertrag ist die von zwei oder mehr Vertragsparteien erklärte Einigung über die Begründung oder inhaltliche Änderung eines Schuldverhältnisses (BGB).

Bürgerliches Gesetzbuch und Vertrag · Internationales Privatrecht (Deutschland) und Vertrag · Mehr sehen »

Wechsel (Wertpapier)

Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das die unbedingte Anweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, bei Fälligkeit an einem bestimmten Zahlungsort eine bestimmte Geldsumme an den Aussteller oder einen benannten dritten Zahlungsempfänger zu zahlen.

Bürgerliches Gesetzbuch und Wechsel (Wertpapier) · Internationales Privatrecht (Deutschland) und Wechsel (Wertpapier) · Mehr sehen »

Wolfgang Hau

Wolfgang Hau, vollständiger Name: Wolfgang Jakob Hau-Faymonville, (* 21. August 1968 in Dillingen/Saar) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Bürgerliches Gesetzbuch und Wolfgang Hau · Internationales Privatrecht (Deutschland) und Wolfgang Hau · Mehr sehen »

Zivilgesetzbuch

Das Schweizerische Zivilgesetzbuch, kurz ZGB, ist die Kodifikation der zentralen Teile des schweizerischen Privatrechts.

Bürgerliches Gesetzbuch und Zivilgesetzbuch · Internationales Privatrecht (Deutschland) und Zivilgesetzbuch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bürgerliches Gesetzbuch und Internationales Privatrecht (Deutschland)

Bürgerliches Gesetzbuch verfügt über 343 Beziehungen, während Internationales Privatrecht (Deutschland) hat 181. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 4.20% = 22 / (343 + 181).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bürgerliches Gesetzbuch und Internationales Privatrecht (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »