Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bürgerliches Gesetzbuch und Bundesgerichtshof

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bürgerliches Gesetzbuch und Bundesgerichtshof

Bürgerliches Gesetzbuch vs. Bundesgerichtshof

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts. Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Ähnlichkeiten zwischen Bürgerliches Gesetzbuch und Bundesgerichtshof

Bürgerliches Gesetzbuch und Bundesgerichtshof haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Betreuung (Recht), Bundesministerium der Justiz, Bundesverfassungsgericht, Deliktsrecht (Deutschland), Deutsche Wiedervereinigung, Deutschland, Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen, Erbrecht (Deutschland), Familienrecht (Deutschland), Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Juris, Kaufvertrag (Deutschland), Land (Deutschland), Mietvertrag (Deutschland), Rechtsfortbildung, Rechtsprechung, Reichsgericht, Sachenrecht (Deutschland), Verfassungsrecht.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Bürgerliches Gesetzbuch · Österreich und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Betreuung (Recht)

Die rechtliche Betreuung ist ein deutsches Rechtsinstitut, durch das Volljährige, die wegen psychischer Krankheit oder körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderungen ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst regeln können, Unterstützung, Hilfe und Schutz erhalten, wobei ein für sie bestellter (gesetzlicher) Betreuer unter gerichtlicher Aufsicht die Vertretungsmacht nach außen erhält, im Innenverhältnis aber zur Beachtung des Willens des Betreuten verpflichtet ist.

Bürgerliches Gesetzbuch und Betreuung (Recht) · Betreuung (Recht) und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Bundesministerium der Justiz

Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Bürgerliches Gesetzbuch und Bundesministerium der Justiz · Bundesgerichtshof und Bundesministerium der Justiz · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Bürgerliches Gesetzbuch und Bundesverfassungsgericht · Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Deliktsrecht (Deutschland)

Das deutsche Deliktsrecht, auch als Recht der unerlaubten Handlungen bezeichnet, ist in den des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelt.

Bürgerliches Gesetzbuch und Deliktsrecht (Deutschland) · Bundesgerichtshof und Deliktsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Bürgerliches Gesetzbuch und Deutsche Wiedervereinigung · Bundesgerichtshof und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Bürgerliches Gesetzbuch und Deutschland · Bundesgerichtshof und Deutschland · Mehr sehen »

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen

Einige Bände der Entscheidungssammlung Die Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen (BGHZ) sind eine von den Mitgliedern des Bundesgerichtshofs herausgegebene, im Kölner Carl Heymanns Verlag erscheinende Sammlung der wichtigen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs aus dem Zivilrecht, analog zur Sammlung der Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen, RGZ.

Bürgerliches Gesetzbuch und Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen · Bundesgerichtshof und Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen · Mehr sehen »

Erbrecht (Deutschland)

Das Erbrecht ist als subjektives Recht das Recht, Verfügungen über das Eigentum oder andere veräußerbare Rechte für den Eintritt des eigenen Todes hin zu regeln und andererseits auch Begünstigter solcher Verfügungen zu werden (zu „erben“).

Bürgerliches Gesetzbuch und Erbrecht (Deutschland) · Bundesgerichtshof und Erbrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Familienrecht (Deutschland)

Das Familienrecht ist das Teilgebiet des Zivilrechts, das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Abstammung und Verwandtschaft begründeten Rechtsbeziehung zwischen natürlichen Personen regelt.

Bürgerliches Gesetzbuch und Familienrecht (Deutschland) · Bundesgerichtshof und Familienrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Bürgerliches Gesetzbuch und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Bundesgerichtshof und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Juris

Das Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland (abgekürzt ursprünglich: JURIS, später: Juris; heute eigene Schreibweise: juris) ist ein mehrheitlich in Staatshand befindlicher deutscher juristischer Informationsdienstleister mit Sitz in Saarbrücken, der in der Rechtsform einer GmbH geführt wird.

Bürgerliches Gesetzbuch und Juris · Bundesgerichtshof und Juris · Mehr sehen »

Kaufvertrag (Deutschland)

Der Kaufvertrag ist ein normierter Vertragstyp des deutschen Schuldrechts über die Einigung der Vertragsparteien über einen Kaufgegenstand.

Bürgerliches Gesetzbuch und Kaufvertrag (Deutschland) · Bundesgerichtshof und Kaufvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Bürgerliches Gesetzbuch und Land (Deutschland) · Bundesgerichtshof und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Mietvertrag (Deutschland)

''Deutscher Einheits-Mietvertrag'' (vor 1933) Er wurde als Formular offensichtlich auch noch 1950 genutzt. In Deutschland ist ein Mietvertrag ein gegenseitiger schuldrechtlicher Vertrag zur zeitweisen Gebrauchsüberlassung gegen Entgelt, durch den sich eine Vertragspartei (der Vermieter) dazu verpflichtet, der anderen Partei (dem Mieter) den Gebrauch der gemieteten Sache zu gewähren, während die Gegenleistung des Mieters in der Zahlung der vereinbarten Miete (früher: Mietzins, für den Vermieter: Mietforderung) besteht.

Bürgerliches Gesetzbuch und Mietvertrag (Deutschland) · Bundesgerichtshof und Mietvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Rechtsfortbildung

Unter Rechtsfortbildung wird eine über die Gesetzesauslegung hinausgehende Form der angewandten Rechtswissenschaft bezeichnet, mit der geltendes Recht geschaffen wird.

Bürgerliches Gesetzbuch und Rechtsfortbildung · Bundesgerichtshof und Rechtsfortbildung · Mehr sehen »

Rechtsprechung

Unter Rechtsprechung (selten Rechtssprechung) versteht man im Rahmen der Rechtspflege die von der Judikative ausgehende Judikatur.

Bürgerliches Gesetzbuch und Rechtsprechung · Bundesgerichtshof und Rechtsprechung · Mehr sehen »

Reichsgericht

Das Reichsgericht war von 1879 bis 1945 der für den Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständige oberste Gerichtshof im Deutschen Reich.

Bürgerliches Gesetzbuch und Reichsgericht · Bundesgerichtshof und Reichsgericht · Mehr sehen »

Sachenrecht (Deutschland)

Das Sachenrecht bezeichnet ein Rechtsgebiet des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), das die Rechtsverhältnisse von Rechtssubjekten zu Sachen im Sinne des BGB und vereinzelt auch zu Rechten regelt.

Bürgerliches Gesetzbuch und Sachenrecht (Deutschland) · Bundesgerichtshof und Sachenrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Verfassungsrecht

Als Verfassungsrecht wird in der allgemeinen Staatslehre, Politikwissenschaft und Verfassungsvergleichung die Lehre von den rechtlichen Grundlagen eines Staates beziehungsweise von Staaten untereinander bezeichnet.

Bürgerliches Gesetzbuch und Verfassungsrecht · Bundesgerichtshof und Verfassungsrecht · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bürgerliches Gesetzbuch und Bundesgerichtshof

Bürgerliches Gesetzbuch verfügt über 343 Beziehungen, während Bundesgerichtshof hat 251. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 3.37% = 20 / (343 + 251).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bürgerliches Gesetzbuch und Bundesgerichtshof. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »