Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesgerichtshof und Liste deutscher Gerichte

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesgerichtshof und Liste deutscher Gerichte

Bundesgerichtshof vs. Liste deutscher Gerichte

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren. Diese Liste deutscher Gerichte dient der Aufnahme sämtlicher gegenwärtiger staatlicher Gerichte in Deutschland (Bundesgerichte und Landesgerichte) in sämtlichen Gerichtsbarkeiten (Fachgerichtsbarkeiten und Verfassungsgerichtsbarkeiten).

Ähnlichkeiten zwischen Bundesgerichtshof und Liste deutscher Gerichte

Bundesgerichtshof und Liste deutscher Gerichte haben 39 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amtsgericht, Berlin, Brandenburgisches Oberlandesgericht, Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesministerium der Justiz, Bundessozialgericht, Bundesverfassungsgericht, Bundesverwaltungsgericht (Deutschland), Gerichtsverfassungsgesetz, Hanseatisches Oberlandesgericht, Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen, Kammergericht, Karlsruhe, Land (Deutschland), Landgericht, Leipzig, Oberlandesgericht, Oberlandesgericht Bamberg, Oberlandesgericht Braunschweig, Oberlandesgericht Celle, Oberlandesgericht Düsseldorf, Oberlandesgericht Dresden, Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Oberlandesgericht Hamm, Oberlandesgericht Karlsruhe, Oberlandesgericht Köln, Oberlandesgericht Koblenz, Oberlandesgericht München, Oberlandesgericht Naumburg, ..., Oberlandesgericht Nürnberg, Oberlandesgericht Oldenburg, Oberlandesgericht Rostock, Oberlandesgericht Stuttgart, Oberstes Gericht, Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken, Saarländisches Oberlandesgericht, Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Thüringer Oberlandesgericht. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Amtsgericht

Eingang zum Amtsgericht Weinheim mit blinder Justitia Ein Amtsgericht (Abkürzung AG) ist in Deutschland neben den Landgerichten (und selten den Oberlandesgerichten) die Eingangsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Amtsgericht und Bundesgerichtshof · Amtsgericht und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Bundesgerichtshof · Berlin und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Oberlandesgericht in Brandenburg an der Havel Das Brandenburgische Oberlandesgericht ist das einzige Oberlandesgericht des Landes Brandenburg.

Brandenburgisches Oberlandesgericht und Bundesgerichtshof · Brandenburgisches Oberlandesgericht und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Bundesarbeitsgericht

Außenansicht 2011 Großer Sitzungssaal Foyer Japanischer Garten über dem Foyer zu den Sitzungssälen in Höhe der umliegenden Bibliothek Bibliothek Vorhof Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt ist das letztinstanzliche Gericht der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit und damit einer der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesarbeitsgericht und Bundesgerichtshof · Bundesarbeitsgericht und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Bundesfinanzhof

Der Bundesfinanzhof (BFH) mit Sitz in München ist das oberste Gericht für Steuer- und Zollsachen und als solches neben dem Bundesgerichtshof, dem Bundesverwaltungsgericht, dem Bundesarbeitsgericht und dem Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesfinanzhof und Bundesgerichtshof · Bundesfinanzhof und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Bundesministerium der Justiz

Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesgerichtshof und Bundesministerium der Justiz · Bundesministerium der Justiz und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Bundessozialgericht

Bundessozialgericht in Kassel (2018) Neuer Haupteingang von Süden Briefmarke anlässlich des 50-jährigen Bestehens Ostseite, früherer Haupteingang Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel ist das oberste Gericht der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland und gehört mit Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof und Bundesverwaltungsgericht zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes.

Bundesgerichtshof und Bundessozialgericht · Bundessozialgericht und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht · Bundesverfassungsgericht und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Bundesverwaltungsgericht (Deutschland)

Sitz des Bundesverwaltungsgerichtes im Reichsgerichtsgebäude in Leipzig (Blickrichtung Westen) Luftbild von Leipzig (2010) Haupteingang Blick vom Aufgang zum Gericht über den vorgelagerten Simsonplatz Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts Wandelhalle im Bundesverwaltungsgericht Leipzig Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art (Verwaltungsgerichtsbarkeit) und neben dem Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof, Bundesfinanzhof und Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes.

Bundesgerichtshof und Bundesverwaltungsgericht (Deutschland) · Bundesverwaltungsgericht (Deutschland) und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Gerichtsverfassungsgesetz

Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) regelt in Deutschland die Gerichtsverfassung eines Teils der ordentlichen Gerichtsbarkeit, nämlich der streitigen Zivilgerichtsbarkeit und der Strafgerichtsbarkeit.

Bundesgerichtshof und Gerichtsverfassungsgesetz · Gerichtsverfassungsgesetz und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Hanseatisches Oberlandesgericht

Hanseatisches Oberlandesgericht Luftbild 2013 Luftbild 1920 Treppenhaus Das Hanseatische Oberlandesgericht (abgekürzt HansOLG; amtlich ohne Namenszusatz „Hamburg“) ist das Oberlandesgericht des Landes Freie und Hansestadt Hamburg und somit Teil der hamburgischen ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Bundesgerichtshof und Hanseatisches Oberlandesgericht · Hanseatisches Oberlandesgericht und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Justizzentrum Am Wall Das Hanseatische Oberlandesgericht in Bremen ist das Oberlandesgericht des Landes Freie Hansestadt Bremen und somit Teil der bremischen ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Bundesgerichtshof und Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen · Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Kammergericht

Das Kammergericht (KG) ist das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Bundesgerichtshof und Kammergericht · Kammergericht und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Bundesgerichtshof und Karlsruhe · Karlsruhe und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Bundesgerichtshof und Land (Deutschland) · Land (Deutschland) und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Landgericht

Das Landgericht Berlin ist das größte deutsche Landgericht Ein Landgericht (Abkürzung LG) ist im Gerichtsaufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland das Gericht zwischen Amts- und Oberlandesgericht.

Bundesgerichtshof und Landgericht · Landgericht und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Bundesgerichtshof und Leipzig · Leipzig und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Oberlandesgericht

Das Oberlandesgericht Hamm ist mit seinen über 900 Mitarbeitern das größte Deutschlands. Ein Oberlandesgericht (OLG), in Berlin aus historischen Gründen Kammergericht (KG) genannt, ist die höchste Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit eines Bundeslandes, das Gerichtsträger ist.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Bamberg

''Justizgebäude'' Das Oberlandesgericht Bamberg ist neben dem Oberlandesgericht München und dem Oberlandesgericht Nürnberg eines von drei bayerischen Oberlandesgerichten.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Bamberg · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Bamberg · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Braunschweig

Früheres Gerichtsgebäude am Bankplatz Das Oberlandesgericht Braunschweig (kurz OLG Braunschweig) ist neben den Oberlandesgerichten Celle und Oldenburg eines von drei Oberlandesgerichten im Land Niedersachsen.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Braunschweig · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Braunschweig · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Celle

Westlicher Gebäudeteil des historischen Gerichtsgebäudes, Front Aufschrift: „Ernst August König 1840“ Das Oberlandesgericht Celle (kurz OLG Celle) ist neben dem Oberlandesgericht Braunschweig und dem Oberlandesgericht Oldenburg eines von drei Oberlandesgerichten des Bundeslandes Niedersachsen.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Celle · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Celle · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Düsseldorf

Hauptgebäude des Oberlandesgerichts Düsseldorf, Cecilienallee 3 Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG Düsseldorf) ist das jüngste der drei Oberlandesgerichte (OLG) des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Düsseldorf · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Düsseldorf · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Dresden

Ständehaus, Sitz des OLG Dresden Das Oberlandesgericht Dresden ist das oberste Gericht der sächsischen ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Dresden · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Dresden · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Frankfurt am Main

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main, abgekürzt OLG Frankfurt, ist das oberste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Bundesland Hessen.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Frankfurt am Main · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Hamm

Gerichtsgebäude an der Heßlerstraße 2004 nach Abschluss des Umbaus Das Oberlandesgericht Hamm ist eines der drei Oberlandesgerichte des Landes Nordrhein-Westfalen und mit seinen 48 Zivilsenaten, elf Senaten für Familiensachen, fünf Strafsenaten und derzeit (Stand: 30. September 2023) 988 Mitarbeitern – davon 251 Richter – das größte in Deutschland.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Hamm · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Hamm · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Karlsruhe

Oberlandesgericht Karlsruhe Oberlandesgericht Karlsruhe, Portal Außenstelle Freiburg im Breisgau (Zivilsenate) Das Oberlandesgericht Karlsruhe (kurz OLG Karlsruhe) ist eines von zwei Oberlandesgerichten des Landes Baden-Württemberg.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Karlsruhe · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Karlsruhe · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Köln

Gerichtsgebäude am Reichenspergerplatz mini Das Oberlandesgericht Köln (OLG Köln) ist eines der drei Oberlandesgerichte des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Köln · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Köln · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Koblenz

Die beiden Gerichtsgebäude des Oberlandesgerichts Koblenz Das Oberlandesgericht Koblenz (OLG Koblenz) ist eines von zwei Oberlandesgerichten (OLG) des Landes Rheinland-Pfalz.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Koblenz · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Koblenz · Mehr sehen »

Oberlandesgericht München

Gerichtsgebäude in der Prielmayerstraße 5 Gerichtsgebäude in der Schleißheimer Straße 139 Bezirk des OLG München Das Oberlandesgericht München ist neben dem Oberlandesgericht Nürnberg und dem Oberlandesgericht Bamberg eines von drei bayerischen Oberlandesgerichten.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht München · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht München · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Naumburg

OLG Naumburg Das Oberlandesgericht Naumburg ist das für das gesamte Bundesland Sachsen-Anhalt zuständige Oberlandesgericht.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Naumburg · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Naumburg · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Nürnberg

Ostbau Justizpalast Nürnberg Justizpalast, Blick von Südosten (2017) Das Oberlandesgericht Nürnberg (kurz OLG Nürnberg) ist neben dem Oberlandesgericht Bamberg und dem Oberlandesgericht München eines von drei bayerischen Oberlandesgerichten.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Nürnberg · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Nürnberg · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Oldenburg

Luftbild des OLG Oldenburg (im Neubautrakt hinten) OLG Oldenburg Das Oberlandesgericht Oldenburg (kurz OLG Oldenburg) ist neben dem Oberlandesgericht Braunschweig und dem Oberlandesgericht Celle eines von drei Oberlandesgerichten im Bundesland Niedersachsen.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Oldenburg · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Oldenburg · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Rostock

Oberlandesgericht Rostock Das Oberlandesgericht Rostock ist das einzige Oberlandesgericht (OLG) des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Rostock · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Rostock · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Stuttgart

Oberlandesgericht Stuttgart, Fassade an der Olgastraße 2 (Ausschnitt) mit Skulptur von Christoph Freimann Das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG Stuttgart) ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines der zwei Oberlandesgerichte des Landes Baden-Württemberg.

Bundesgerichtshof und Oberlandesgericht Stuttgart · Liste deutscher Gerichte und Oberlandesgericht Stuttgart · Mehr sehen »

Oberstes Gericht

Ein oberstes Gericht oder Höchstgericht ist ein Gericht, dessen Urteile (in der Regel) nicht mit ordentlichen Rechtsmitteln angefochten werden können; d. h., es ist das letzte Glied eines Instanzenzuges.

Bundesgerichtshof und Oberstes Gericht · Liste deutscher Gerichte und Oberstes Gericht · Mehr sehen »

Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken

Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken ist neben dem Oberlandesgericht Koblenz eines von zwei Oberlandesgerichten des Landes Rheinland-Pfalz.

Bundesgerichtshof und Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken · Liste deutscher Gerichte und Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken · Mehr sehen »

Saarländisches Oberlandesgericht

Landgerichts SaarbrückenDas Saarländische Oberlandesgericht ist das oberste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Saarlandes.

Bundesgerichtshof und Saarländisches Oberlandesgericht · Liste deutscher Gerichte und Saarländisches Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht

Gebäude des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts, „Roter Elefant“ genannt. Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht (OLG) des Landes Schleswig-Holstein in Schleswig.

Bundesgerichtshof und Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht · Liste deutscher Gerichte und Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Thüringer Oberlandesgericht

Das Thüringer Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht des Freistaats Thüringen mit Sitz in Jena und bildet die Spitze der Thüringer ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Bundesgerichtshof und Thüringer Oberlandesgericht · Liste deutscher Gerichte und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesgerichtshof und Liste deutscher Gerichte

Bundesgerichtshof verfügt über 251 Beziehungen, während Liste deutscher Gerichte hat 1199. Als sie gemeinsam 39 haben, ist der Jaccard Index 2.69% = 39 / (251 + 1199).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesgerichtshof und Liste deutscher Gerichte. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »