Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesautobahn 14 und Bundesautobahn 9

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesautobahn 14 und Bundesautobahn 9

Bundesautobahn 14 vs. Bundesautobahn 9

Die Bundesautobahn 14 (Abkürzung: BAB 14) – Kurzform: Autobahn 14 (Abkürzung: A 14) – ist eine Autobahn in Deutschland die aktuell in 3 Abschnitten von Wismar über Schwerin bis Karstädt, von Lüderitz bis Wolmirstedt sowie von Dahlenwarsleben über das Kreuz Magdeburg an der A 2, Halle (Saale) und Leipzig bis zum Dreieck Nossen an der A 4 führt. Die Bundesautobahn 9 (Abkürzung: BAB 9) – Kurzform: Autobahn 9 (Abkürzung: A 9) – ist eine deutsche Autobahn, die in Nord-Süd-Richtung verläuft und die Millionenstädte Berlin und München miteinander verbindet.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesautobahn 14 und Bundesautobahn 9

Bundesautobahn 14 und Bundesautobahn 9 haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anschlussstelle (Autobahn), Autobahnkreuz, Brandenburg, Bundesautobahn 2, Bundesautobahn 38, Bundesautobahn 4, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Deutsche Wiedervereinigung, Dresden, Erfurt, Flughafen Leipzig/Halle, Halle (Saale), Leipzig, Liste der Bundesautobahnen in Deutschland, Liste der Europastraßen, Magdeburg, München, Mitteldeutsche Schleife, Mulde (Fluss), Saale, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schkeuditz, Schkeuditzer Kreuz, Verkehrsprojekte Deutsche Einheit, Zweiter Weltkrieg.

Anschlussstelle (Autobahn)

Anschlussstelle A 5 Anschlussstelle Zeppelinheim (Deutschland, 1988) deutschen StVO Eine Anschlussstelle (Symbol in Deutschland: Symbol in Deutschland, Kurzbezeichnung AS, in Österreich ASt) ist ein mindestens zur Autobahn planfreier, überwiegend teilplanfreier Knotenpunkt, der Autobahnen mit dem nachgeordneten Straßennetz verbindet.

Anschlussstelle (Autobahn) und Bundesautobahn 14 · Anschlussstelle (Autobahn) und Bundesautobahn 9 · Mehr sehen »

Autobahnkreuz

Autobahnkreuz in Kleeblatt-Form Ankündigung eines Autobahnknotens in Österreich Ein Autobahnkreuz (Symbol in Deutschland und Österreich: Datei:AB-Kreuz.svg) ist ein planfreier Knotenpunkt mit zumeist zwei sich kreuzenden Autobahnen, allgemeiner mit mindestens vier verknüpften Autobahnarmen.

Autobahnkreuz und Bundesautobahn 14 · Autobahnkreuz und Bundesautobahn 9 · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Brandenburg und Bundesautobahn 14 · Brandenburg und Bundesautobahn 9 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 2

Die Bundesautobahn 2 (Abkürzung: BAB 2) – Kurzform: Autobahn 2 (Abkürzung: A 2) – ist eine deutsche Bundesautobahn.

Bundesautobahn 14 und Bundesautobahn 2 · Bundesautobahn 2 und Bundesautobahn 9 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 38

Die Bundesautobahn 38 (Abkürzung: BAB 38) – Kurzform: Autobahn 38 (Abkürzung: A 38) – ist eine Autobahn, die von der A 7 südlich von Göttingen abzweigt und als so genannte Südharzautobahn (Südharztangente) über Heiligenstadt, Leinefelde-Worbis, Nordhausen, Sangerhausen, Lutherstadt Eisleben in den Raum Halle (Saale) und Leipzig führt.

Bundesautobahn 14 und Bundesautobahn 38 · Bundesautobahn 38 und Bundesautobahn 9 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 4

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw.

Bundesautobahn 14 und Bundesautobahn 4 · Bundesautobahn 4 und Bundesautobahn 9 · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Bundesautobahn 14 und Deutsche Demokratische Republik · Bundesautobahn 9 und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) ist eine am 7.

Bundesautobahn 14 und Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH · Bundesautobahn 9 und Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Bundesautobahn 14 und Deutsche Wiedervereinigung · Bundesautobahn 9 und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Bundesautobahn 14 und Dresden · Bundesautobahn 9 und Dresden · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Bundesautobahn 14 und Erfurt · Bundesautobahn 9 und Erfurt · Mehr sehen »

Flughafen Leipzig/Halle

Der Flughafen Leipzig/Halle, auch Flughafen Schkeuditz genannt und seit Ende 2008 mit dem Ziel einer besseren weltweiten Vermarktung nur noch als Leipzig/Halle Airport firmierend, liegt zwischen den Großstädten Leipzig und Halle (Saale) auf dem Gebiet der Stadt Schkeuditz in Sachsen im Ballungsraum Leipzig-Halle.

Bundesautobahn 14 und Flughafen Leipzig/Halle · Bundesautobahn 9 und Flughafen Leipzig/Halle · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Bundesautobahn 14 und Halle (Saale) · Bundesautobahn 9 und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Bundesautobahn 14 und Leipzig · Bundesautobahn 9 und Leipzig · Mehr sehen »

Liste der Bundesautobahnen in Deutschland

Karte aller deutschen Bundesautobahnen Die deutschen Bundesautobahnen werden nach einem klaren System nummeriert.

Bundesautobahn 14 und Liste der Bundesautobahnen in Deutschland · Bundesautobahn 9 und Liste der Bundesautobahnen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Europastraßen

Übersichtskarte der Europastraßen Die Liste der Europastraßen bietet einen Überblick über die Europastraßen und die Staaten, durch die diese verlaufen.

Bundesautobahn 14 und Liste der Europastraßen · Bundesautobahn 9 und Liste der Europastraßen · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Bundesautobahn 14 und Magdeburg · Bundesautobahn 9 und Magdeburg · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Bundesautobahn 14 und München · Bundesautobahn 9 und München · Mehr sehen »

Mitteldeutsche Schleife

Als Mitteldeutsche Schleife wird der Doppel-Autobahnring um Halle und Leipzig bezeichnet.

Bundesautobahn 14 und Mitteldeutsche Schleife · Bundesautobahn 9 und Mitteldeutsche Schleife · Mehr sehen »

Mulde (Fluss)

Die Mulde, auch Vereinte Mulde oder Vereinigte Mulde, ist ein linker, nicht schiffbarer Nebenfluss der Elbe.

Bundesautobahn 14 und Mulde (Fluss) · Bundesautobahn 9 und Mulde (Fluss) · Mehr sehen »

Saale

Alte Saalebrücke Jena-Burgau --> Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale oder (seltener) Vogtländische Saale, ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Bundesautobahn 14 und Saale · Bundesautobahn 9 und Saale · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesautobahn 14 und Sachsen · Bundesautobahn 9 und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesautobahn 14 und Sachsen-Anhalt · Bundesautobahn 9 und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Schkeuditz

Schkeuditz ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Nordsachsen im Nordwesten von Sachsen.

Bundesautobahn 14 und Schkeuditz · Bundesautobahn 9 und Schkeuditz · Mehr sehen »

Schkeuditzer Kreuz

Das Schkeuditzer Kreuz (auch: Autobahnkreuz Schkeuditz; Abkürzung: AK Schkeuditz; Kurzform: Kreuz Schkeuditz) ist das älteste Autobahnkreuz Europas und liegt in Sachsen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Bundesautobahn 14 und Schkeuditzer Kreuz · Bundesautobahn 9 und Schkeuditzer Kreuz · Mehr sehen »

Verkehrsprojekte Deutsche Einheit

Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (Übersichtskarte) Logo der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit Die Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) sind groß angelegte Bauprojekte für Verkehrsverbindungen zwischen Ost- und Westdeutschland infolge der Deutschen Einheit.

Bundesautobahn 14 und Verkehrsprojekte Deutsche Einheit · Bundesautobahn 9 und Verkehrsprojekte Deutsche Einheit · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bundesautobahn 14 und Zweiter Weltkrieg · Bundesautobahn 9 und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesautobahn 14 und Bundesautobahn 9

Bundesautobahn 14 verfügt über 132 Beziehungen, während Bundesautobahn 9 hat 373. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 5.35% = 27 / (132 + 373).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesautobahn 14 und Bundesautobahn 9. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »