Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

British Aerospace EAP und Lockheed Martin F-22

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen British Aerospace EAP und Lockheed Martin F-22

British Aerospace EAP vs. Lockheed Martin F-22

Das Experimental Aircraft Programme (EAP) von British Aerospace (BAe) war ein Experimentalflugzeug, das den technologischen Grundstein für das Eurofighter-Projekt legte. Die Lockheed Martin F-22 Raptor (für Greifvogel) ist ein Luftüberlegenheitsjäger der fünften Generation.

Ähnlichkeiten zwischen British Aerospace EAP und Lockheed Martin F-22

British Aerospace EAP und Lockheed Martin F-22 haben 34 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): AIM-120 AMRAAM, Anstellwinkel, Anti-g-Anzug, Avionik, BAE Systems, Beyond Visual Range, Bordwaffe, Bus (Datenverarbeitung), Eurofighter Typhoon, Farnborough International Airshow, Flächenbelastung (Flügel), Fly-by-Wire, G-Kraft, General Dynamics F-16, Head-up-Display, HOTAS, Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, Mach-Zahl, McDonnell Douglas F/A-18 Hornet, McDonnell F-4, MIL-STD-1553, Nachbrenner, Nordsee, Pfeilung, Pilot Induced Oscillation, Radarquerschnitt, Royal Air Force, Schub-Gewicht-Verhältnis, Schubvektorsteuerung, Seitenleitwerk, ..., Streckung (Tragfläche), Supercruise, Tarnkappentechnik, United States Air Force. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

AIM-120 AMRAAM

Die AIM-120 AMRAAM (Advanced Medium-Range Air-to-Air Missile) ist eine radargelenkte Luft-Luft-Lenkwaffe mittlerer bis hoher Reichweite.

AIM-120 AMRAAM und British Aerospace EAP · AIM-120 AMRAAM und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Anstellwinkel

Tragflächenprofils Der Anstellwinkel oder Anströmwinkel ist in der Aerodynamik der Winkel \alpha zwischen der Richtung des anströmenden Fluids und der Sehne eines Profils.

Anstellwinkel und British Aerospace EAP · Anstellwinkel und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Anti-g-Anzug

MSF830 „Anti-g-Anzughose“ und „Kummerbund-Überzug“ über dem Fluganzug Ein Anti-g-Anzug ist ein Fluganzug für Flugzeugbesatzungen, um bei auftretenden hohen ''g''-Kräften, z. B.

Anti-g-Anzug und British Aerospace EAP · Anti-g-Anzug und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Avionik

Die Avionik – ein Kofferwort bestehend aus Aviatik (von lat. avis.

Avionik und British Aerospace EAP · Avionik und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

BAE Systems

BAE Systems plc (British Aerospace Electronic Systems) ist ein britischer multinationaler Rüstungs-, Informationssicherheits- und Luftfahrtkonzern und war 2021 nach Umsatz der siebtgrößte Rüstungskonzern der Welt.

BAE Systems und British Aerospace EAP · BAE Systems und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Beyond Visual Range

Beyond Visual Range (engl. für: außerhalb der Sichtweite), abgekürzt BVR, ist in der militärischen Luftfahrt eine Bezeichnung für Objekte und Geschehnisse in der Luft und am Boden außerhalb der Sichtweite eines Piloten.

Beyond Visual Range und British Aerospace EAP · Beyond Visual Range und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Bordwaffe

Maschinenkanone Mauser BK-27 Hubschrauber-Bordwaffe Minigun Eine Bordwaffe (auch Bordkanone) ist eine Waffe, die in Waffensystemen als Waffenträger entweder fest eingebaut ist oder fest mit diesem verbunden werden kann.

Bordwaffe und British Aerospace EAP · Bordwaffe und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Bus (Datenverarbeitung)

PCI-Steckkarten (schwarz bzw. weiß, von unten li.) Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg.

British Aerospace EAP und Bus (Datenverarbeitung) · Bus (Datenverarbeitung) und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Eurofighter Typhoon

Der Eurofighter Typhoon ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug in Canard-Delta-Konfiguration, das von der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, einem Konsortium aus Airbus, BAE Systems und Leonardo, gebaut wird.

British Aerospace EAP und Eurofighter Typhoon · Eurofighter Typhoon und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Farnborough International Airshow

Die Farnborough International Airshow ist eine internationale Messe der Luft- und Raumfahrt.

British Aerospace EAP und Farnborough International Airshow · Farnborough International Airshow und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Flächenbelastung (Flügel)

Die Flächenbelastung B eines Flügels ergibt sich aus der Masse m eines Flugkörpers geteilt durch die Flügelfläche A: Falls die Tragfläche kein Rechteck ist, muss sie als Integral über die Spannweite b betrachtet werden: bzw.

British Aerospace EAP und Flächenbelastung (Flügel) · Flächenbelastung (Flügel) und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Fly-by-Wire

Eines der ersten digitalen Fly-by-Wire-Systeme (grün markiert) 1972 in einer Vought F-8 der NASA Fly-by-Wire, FBW, sinngemäß Fliegen per Kabel (elektrisch) oder elektronische Flugzeugsteuerung, ist eine Signalübertragungstechnik für die Flugsteuerung von Luftfahrzeugen.

British Aerospace EAP und Fly-by-Wire · Fly-by-Wire und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

G-Kraft

Beispiel: Verdreifachung der ''g''-Kraft in einem Flugzeug durch Flug in einer aufwärts gekrümmten Bahn g-Kräfte werden Belastungen genannt, die aufgrund starker Änderung von Größe und/oder Richtung der Geschwindigkeit auf den menschlichen Körper, einen Gebrauchsgegenstand oder ein Fahrzeug einwirken.

British Aerospace EAP und G-Kraft · G-Kraft und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

General Dynamics F-16

Die F-16 Fighting Falcon (auch: Viper) ist ein einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug aus US-amerikanischer Produktion.

British Aerospace EAP und General Dynamics F-16 · General Dynamics F-16 und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Head-up-Display

Blick durch das HUD in einer Boeing 787 im Bodenmodus. Oben: Autopilotenmodi, Rollwinkel; linke Skala: Geschwindigkeit; Mitte: Horizontlinie; rechte Skala: Höhenmesser, QNH Boeing 787: Die zwei HUDs sind die Glasscheiben im Sichtfeld der Piloten vor den Cockpitfenstern. Saab Draken 5er BMW) – Orange: 0 km/h, Links abbiegen in 40 m. Das Head-up-Display (HUD; wörtlich: „Kopf-oben-Anzeige“) ist ein Anzeigesystem, bei dem der Nutzer seine Blickrichtung und damit seine Kopfhaltung beibehalten kann, weil die Informationen in sein Sichtfeld projiziert werden.

British Aerospace EAP und Head-up-Display · Head-up-Display und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

HOTAS

440x440px 440x440px HOTAS ist ein Akronym für den englischen Ausdruck Hands On Throttle And Stick und bezeichnet ein Steuerungskonzept zur Erhöhung der Flugsicherheit.

British Aerospace EAP und HOTAS · HOTAS und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK), verkürzt auch Kohlefaser, Carbon oder Karbon, ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern in eine Kunststoff-Matrix eingebettet sind.

British Aerospace EAP und Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff · Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Mach-Zahl

Die Mach-Zahl (auch Machzahl, machsche Zahl oder Mach’sche Zahl, Formelzeichen: \mathit) ist eine Größe der Dimension Zahl der Strömungslehre für Geschwindigkeiten.

British Aerospace EAP und Mach-Zahl · Lockheed Martin F-22 und Mach-Zahl · Mehr sehen »

McDonnell Douglas F/A-18 Hornet

Die F/A-18 Hornet ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug des US-amerikanischen Herstellers McDonnell Douglas (seit 1997 Teil von Boeing).

British Aerospace EAP und McDonnell Douglas F/A-18 Hornet · Lockheed Martin F-22 und McDonnell Douglas F/A-18 Hornet · Mehr sehen »

McDonnell F-4

Die McDonnell F-4 Phantom II (später als McDonnell Douglas F-4 Phantom II bezeichnet, wobei die II oft weggelassen wird) ist ein zweisitziges, allwetterfähiges, zweistrahliges, überschallfähiges Kampfflugzeug, ursprünglich von der McDonnell Aircraft Corporation entworfen.

British Aerospace EAP und McDonnell F-4 · Lockheed Martin F-22 und McDonnell F-4 · Mehr sehen »

MIL-STD-1553

MIL-STD-1553 (kurz MIL-Bus) ist ein Feldbus, den die US-Luftwaffe 1973 einführte.

British Aerospace EAP und MIL-STD-1553 · Lockheed Martin F-22 und MIL-STD-1553 · Mehr sehen »

Nachbrenner

Illustration eines Nachbrenners Ein Nachbrenner ist eine Zusatzeinrichtung eines Turbinenstrahltriebwerks, die benutzt werden kann, um durch die Verbrennung von hinter der Turbine eingespritztem Treibstoff die Austrittsgeschwindigkeit des Arbeitsmediums und somit den Schub des Triebwerks zu erhöhen.

British Aerospace EAP und Nachbrenner · Lockheed Martin F-22 und Nachbrenner · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

British Aerospace EAP und Nordsee · Lockheed Martin F-22 und Nordsee · Mehr sehen »

Pfeilung

Positive Pfeilung eines Flügels Die Pfeilung beziffert den Winkel zwischen dem Tragflügel und der Flugzeugquerachse in der Aufsicht.

British Aerospace EAP und Pfeilung · Lockheed Martin F-22 und Pfeilung · Mehr sehen »

Pilot Induced Oscillation

Als Pilot Induced Oscillation (PIO), auch Aircraft Pilot Coupling (APC) ist in der Luftfahrt ein unerwünschtes Verhalten des Flugzeugs, das durch eine Überreaktion des Piloten auf Auswirkungen seiner Steuerimpulse entstehen kann.

British Aerospace EAP und Pilot Induced Oscillation · Lockheed Martin F-22 und Pilot Induced Oscillation · Mehr sehen »

Radarquerschnitt

Der Radarquerschnitt, in manchen Veröffentlichungen auch als Rückstrahlfläche oder effektive Reflexionsfläche und in (RCS), in manchen Quellen auch als bezeichnet, gibt an, wie groß die Reflexion einer Funkwelle (Radar) durch einen Gegenstand zurück in Richtung der Quelle ist.

British Aerospace EAP und Radarquerschnitt · Lockheed Martin F-22 und Radarquerschnitt · Mehr sehen »

Royal Air Force

Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

British Aerospace EAP und Royal Air Force · Lockheed Martin F-22 und Royal Air Force · Mehr sehen »

Schub-Gewicht-Verhältnis

Das Schub-Gewicht-Verhältnis ist definiert durch den Quotienten aus der Schubkraft Fs eines Flugkörpers und dessen Gewichtskraft.

British Aerospace EAP und Schub-Gewicht-Verhältnis · Lockheed Martin F-22 und Schub-Gewicht-Verhältnis · Mehr sehen »

Schubvektorsteuerung

3D-Schubvektorsteuerung Eine Schubvektorsteuerung ermöglicht Lenkbewegungen durch gezieltes Richten des Abgasstrahls eines Antriebs.

British Aerospace EAP und Schubvektorsteuerung · Lockheed Martin F-22 und Schubvektorsteuerung · Mehr sehen »

Seitenleitwerk

Das Seitenleitwerk ist die senkrechte Leitwerkfläche, meist am Heck eines Flugzeugs, Hubschraubers oder eines anderen aerodynamisch gesteuerten Fahrzeugs.

British Aerospace EAP und Seitenleitwerk · Lockheed Martin F-22 und Seitenleitwerk · Mehr sehen »

Streckung (Tragfläche)

Mittlere Streckung (7,44)an den Flügeln einer Cessna 175C Die Streckung \Lambda (Lambda) ist eine Kennzahl mit der Einheit Eins für die Schlankheit einer Tragfläche.

British Aerospace EAP und Streckung (Tragfläche) · Lockheed Martin F-22 und Streckung (Tragfläche) · Mehr sehen »

Supercruise

Überschalloptimierter Starfighter Als Supercruise bezeichnet man die Fähigkeit eines Flugzeuges, ohne Nachbrenner dauerhaft (länger als 20 Minuten) schneller als der Schall zu fliegen.

British Aerospace EAP und Supercruise · Lockheed Martin F-22 und Supercruise · Mehr sehen »

Tarnkappentechnik

F-117 Nighthawk F-22 Raptor Su-57 Felon Der Begriff Tarnkappentechnik umfasst alle Techniken, die die Ortung eines Luftfahrzeugs, Wasserfahrzeugs oder Landfahrzeugs erschweren.

British Aerospace EAP und Tarnkappentechnik · Lockheed Martin F-22 und Tarnkappentechnik · Mehr sehen »

United States Air Force

Die 1947 gegründete United States Air Force (USAF) ist die Luftstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika.

British Aerospace EAP und United States Air Force · Lockheed Martin F-22 und United States Air Force · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen British Aerospace EAP und Lockheed Martin F-22

British Aerospace EAP verfügt über 142 Beziehungen, während Lockheed Martin F-22 hat 317. Als sie gemeinsam 34 haben, ist der Jaccard Index 7.41% = 34 / (142 + 317).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen British Aerospace EAP und Lockheed Martin F-22. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »