Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Rating

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Rating

Betriebswirtschaftliche Kennzahl vs. Rating

Eine betriebswirtschaftliche Kennzahl ist eine Kennzahl, die zur Beurteilung von Unternehmen herangezogen und aus Unternehmensdaten (Mikrodaten) gewonnen wird. Unter Rating versteht man im Finanzwesen den Anglizismus für die ordinal skalierte Einstufung der Bonität eines Wirtschaftssubjekts (Unternehmen, Staat) oder eines Finanzinstruments.

Ähnlichkeiten zwischen Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Rating

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Rating haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Betriebswirtschaftliche Kennzahl, Bilanzanalyse, Cashflow, Dividende, Eigenkapital, Eigenkapitalquote, Fremdkapital, Fremdkapitalquote, Gläubiger, Jahresabschluss, Kapitalkosten, Kapitalstruktur, Kreditinstitut, Kreditrisiko, Liquiditätsgrad, Nichtbank, Ratingagentur, Risiko, Schuldenkennzahl, Solvenz, Unternehmen, Verschuldungsgrad, Volkswirtschaftliche Kennzahl, Zinsdeckungsgrad.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl

Eine betriebswirtschaftliche Kennzahl ist eine Kennzahl, die zur Beurteilung von Unternehmen herangezogen und aus Unternehmensdaten (Mikrodaten) gewonnen wird.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Betriebswirtschaftliche Kennzahl · Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Rating · Mehr sehen »

Bilanzanalyse

Die Bilanzanalyse (auch Jahresabschlussanalyse) befasst sich mit der Untersuchung von bilanzierenden Unternehmen hinsichtlich ihrer derzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage anhand des Jahresabschlusses, welcher sich aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie dem Anhang zusammensetzt und ggf.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Bilanzanalyse · Bilanzanalyse und Rating · Mehr sehen »

Cashflow

Unter einem Cashflow (von, Zahlungsstrom, Geldfluss, Kassenzufluss oder Einzahlungsüberschuss) versteht man in der Wirtschaft eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, bei der Einzahlungen und Auszahlungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums einander gegenübergestellt (saldiert) werden und dadurch Aussagen zur Innenfinanzierung oder Liquidität eines Wirtschaftssubjektes ermöglichen.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Cashflow · Cashflow und Rating · Mehr sehen »

Dividende

Als Dividende (aus, „der zu verteilende“) wird in der Wirtschaft meist der Teil des Gewinns, den eine Aktiengesellschaft (oder eine andere Kapitalgesellschaft) an ihre Aktionäre (oder Anteilseigner) ausschüttet, bezeichnet.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Dividende · Dividende und Rating · Mehr sehen »

Eigenkapital

Eigenkapital ist in den Wirtschaftswissenschaften derjenige Teil des Kapitals (Passiva) von Wirtschaftssubjekten, der sich bilanziell als positive Differenz aus Vermögen und Schulden zeigt, so dass das Eigenkapital dem Reinvermögen entspricht.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Eigenkapital · Eigenkapital und Rating · Mehr sehen »

Eigenkapitalquote

Die Eigenkapitalquote ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis von Eigenkapital zum Gesamtkapital (.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Eigenkapitalquote · Eigenkapitalquote und Rating · Mehr sehen »

Fremdkapital

Fremdkapital ist in der Betriebswirtschaftslehre Kapital, das einer juristischen Person (Unternehmen oder Gebietskörperschaft) von ihren Gläubigern befristet und rückzahlbar zur Verfügung gestellt wird oder aus der Innenfinanzierung stammt (Rückstellungen).

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Fremdkapital · Fremdkapital und Rating · Mehr sehen »

Fremdkapitalquote

Die Fremdkapitalquote ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das prozentuale Verhältnis zwischen Fremdkapital und Bilanzsumme eines Unternehmens angibt.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Fremdkapitalquote · Fremdkapitalquote und Rating · Mehr sehen »

Gläubiger

Der Rechtsbegriff des Gläubigers ist eine Lehnübersetzung des italienischen creditore, das vom lateinischen credere ‚glauben‘ abgeleitet ist.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Gläubiger · Gläubiger und Rating · Mehr sehen »

Jahresabschluss

Der Jahresabschluss ist in der Betriebswirtschaftslehre und speziell im Rechnungswesen der Abschluss der Buchführung für ein bestimmtes Geschäftsjahr, das am Bilanzstichtag endet.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Jahresabschluss · Jahresabschluss und Rating · Mehr sehen »

Kapitalkosten

Kapitalkosten sind in der Betriebswirtschaftslehre Kosten, die einem Unternehmen dadurch entstehen, dass es für Investitionen Eigenkapital einsetzt oder sich Fremdkapital für sie beschafft.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Kapitalkosten · Kapitalkosten und Rating · Mehr sehen »

Kapitalstruktur

Unter Kapitalstruktur versteht man in der Bilanzanalyse die Zusammensetzung des Gesamtkapitals eines Unternehmens aus Eigenkapital und Fremdkapital.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Kapitalstruktur · Kapitalstruktur und Rating · Mehr sehen »

Kreditinstitut

Kreditinstitute (oder Geldinstitute, Finanzinstitute) sind Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, gewerbsmäßig Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu betreiben.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Kreditinstitut · Kreditinstitut und Rating · Mehr sehen »

Kreditrisiko

Kreditrisiko (oder Adressrisiko, Adressenausfallrisiko oder Ausfallrisiko) ist ein im Finanz- und Kreditwesen verwendeter Begriff, worunter allgemein die Gefahr verstanden wird, dass ein Kreditnehmer die ihm gewährten Kredite nicht oder nicht vollständig vertragsgemäß zurückzahlen kann oder will.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Kreditrisiko · Kreditrisiko und Rating · Mehr sehen »

Liquiditätsgrad

Der Liquiditätsgrad ist in der Betriebswirtschaftslehre eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, welche die Zahlungsfähigkeit eines Wirtschaftssubjekts, seinen Zahlungsverpflichtungen jederzeit fristgerecht nachkommen zu können, wiedergibt.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Liquiditätsgrad · Liquiditätsgrad und Rating · Mehr sehen »

Nichtbank

In der Volkswirtschaftslehre und der Bankbetriebslehre versteht man unter einer Nichtbank allgemein einen Geldnachfrager oder -anbieter in realwirtschaftlichen Sektoren, also insbesondere die privaten Haushalte, Unternehmen, den Staat und das Ausland, sofern nicht kreditwirtschaftlich tätig.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Nichtbank · Nichtbank und Rating · Mehr sehen »

Ratingagentur

Ratingagenturen sind private Unternehmen, die gewerbsmäßig die Kreditwürdigkeit (Bonität) von Staaten und deren untergeordneten Gebietskörperschaften, Unternehmen, Finanzinstrumenten, Finanzprodukten und Forderungen bewerten.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Ratingagentur · Rating und Ratingagentur · Mehr sehen »

Risiko

Risiko weist je nach Fachgebiet einen unterschiedlichen Begriffsinhalt auf, allgemein wird hierunter die Möglichkeit des Eintritts künftiger Ereignisse, die nachteilige Auswirkungen wie Verlustgefahren in sich bergen, verstanden.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Risiko · Rating und Risiko · Mehr sehen »

Schuldenkennzahl

Als Schuldenkennzahl werden eine Reihe von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen bezeichnet, die Indikatoren für die Tragfähigkeit von Schulden bilden.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Schuldenkennzahl · Rating und Schuldenkennzahl · Mehr sehen »

Solvenz

Solvenz („lösend“; aus, „bezahlen, abbezahlen“) oder Zahlungsfähigkeit ist die Fähigkeit eines Wirtschaftssubjekts (natürliche oder juristischen Person), seine Verbindlichkeiten bei Fälligkeit sofort oder in absehbarer Zeit erfüllen zu können.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Solvenz · Rating und Solvenz · Mehr sehen »

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Hilfe von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken eingeht und sich zur Verfolgung des Unternehmenszweckes und der Unternehmensziele eines oder mehrerer Betriebe bedient. Privatrechtlich organisierte Unternehmen werden in ihrer Gesamtheit auch als Privatwirtschaft bezeichnet. Dagegen gehören zum Aggregat des öffentlichen Sektors öffentliche Unternehmen, Körperschaften des Privatrechts und Anstalten des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen); sie stellen eine Mischform dar und unterliegen – wie auch Vereine – meist dem Kostendeckungsprinzip. In Deutschland gibt es rund drei Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Unternehmen · Rating und Unternehmen · Mehr sehen »

Verschuldungsgrad

Der Verschuldungsgrad (gearing oder leverage ratio) eines Schuldners (Unternehmen, Gemeinden oder Staaten) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis zwischen dem bilanziellen Fremdkapital und Eigenkapital angibt.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Verschuldungsgrad · Rating und Verschuldungsgrad · Mehr sehen »

Volkswirtschaftliche Kennzahl

Volkswirtschaftliche Kennzahlen sind Kennzahlen, die volkswirtschaftliche Makrodaten und Größen miteinander in Beziehung setzen und zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage dienen.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Volkswirtschaftliche Kennzahl · Rating und Volkswirtschaftliche Kennzahl · Mehr sehen »

Zinsdeckungsgrad

Zinslastquote bezüglich des Bruttoinlandsprodukts Zinsdeckungsgrad (oder.

Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Zinsdeckungsgrad · Rating und Zinsdeckungsgrad · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Rating

Betriebswirtschaftliche Kennzahl verfügt über 131 Beziehungen, während Rating hat 183. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 7.64% = 24 / (131 + 183).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Rating. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »