Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bergisches Land und Ennepe-Ruhr-Kreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bergisches Land und Ennepe-Ruhr-Kreis

Bergisches Land vs. Ennepe-Ruhr-Kreis

Bergisches Land in Deutschland Typisch bergisches Haus in Wuppertal-Beyenburg Bergischer Löwe auf einem Glasfenster Schloss Broich in der Ruhrtalstadt Mülheim Das Bergische Land ist eine Region im Landesteil Rheinland in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), die nach dem historischen Territorium des Herzogtums Berg benannt ist. Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist ein Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen mit Sitz in Schwelm.

Ähnlichkeiten zwischen Bergisches Land und Ennepe-Ruhr-Kreis

Bergisches Land und Ennepe-Ruhr-Kreis haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ennepetalsperre, Essen, Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, Grafschaft Mark, Kleineisenindustrie, Kreis Mettmann, Naturraum, Nordrhein-Westfalen, Oberbergischer Kreis, Preußen, Radevormwald, Rheinisches Schiefergebirge, Ruhr, Ruhrgebiet, Sauerland, Süderbergland, Schwelm, Velbert, Westfalen, Wuppertal, Zweiter Weltkrieg.

Ennepetalsperre

Die Ennepetalsperre ist eine Trinkwassertalsperre in Nordrhein-Westfalen, deren Gewichtsstaumauer zwischen 1902 und 1904 erbaut worden ist.

Bergisches Land und Ennepetalsperre · Ennepe-Ruhr-Kreis und Ennepetalsperre · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Bergisches Land und Essen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Essen · Mehr sehen »

Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen

Die kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen wurde in zwei großen Phasen ab dem Jahr 1966 durchgeführt und fand ihren weitgehenden Abschluss am 1.

Bergisches Land und Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Grafschaft Mark

Märkische Residenz- und Hauptstadt Hamm, Merianstich von 1647. Ansicht der befestigten Stadt von Norden her über die Lippe hinweg. Bodendenkmal Burg Mark in Hamm. Stammsitz und Residenz des Hauses Von der Mark. Residenzburg Altena Die Grafschaft Mark (regional auch „die Mark“ genannt) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Bergisches Land und Grafschaft Mark · Ennepe-Ruhr-Kreis und Grafschaft Mark · Mehr sehen »

Kleineisenindustrie

Als Kleineisenindustrie wird in Österreich ein Teilbereich der Metallindustrie bezeichnet, der die Eisenverarbeitung bzw.

Bergisches Land und Kleineisenindustrie · Ennepe-Ruhr-Kreis und Kleineisenindustrie · Mehr sehen »

Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Westen Nordrhein-Westfalens und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf.

Bergisches Land und Kreis Mettmann · Ennepe-Ruhr-Kreis und Kreis Mettmann · Mehr sehen »

Naturraum

In der physischen Geographie versteht man unter Naturraum eine durch messbare Parameter der Geofaktoren Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau und Biosphäre charakterisierte Einheit des geographischen Raumes.

Bergisches Land und Naturraum · Ennepe-Ruhr-Kreis und Naturraum · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Bergisches Land und Nordrhein-Westfalen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Oberbergischer Kreis

Der Oberbergische Kreis ist ein Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens und gehört zum Regierungsbezirk Köln.

Bergisches Land und Oberbergischer Kreis · Ennepe-Ruhr-Kreis und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Bergisches Land und Preußen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Preußen · Mehr sehen »

Radevormwald

Radevormwald – ortsübliche Kurzform: Rade – gehört zu den ältesten Städten im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen und ist ein Mittelzentrum im Oberbergischen Kreis.

Bergisches Land und Radevormwald · Ennepe-Ruhr-Kreis und Radevormwald · Mehr sehen »

Rheinisches Schiefergebirge

314x314px Zentralzone Rheinisches Schiefergebirge mit Abgrenzungen zwischen Eifel, Westerwald, Taunus und Hunsrück durch die Flussläufe von Rhein, Mosel und Lahn 314x314px Das Rheinische Schiefergebirge ist ein Mittelgebirge in Deutschland (Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland).

Bergisches Land und Rheinisches Schiefergebirge · Ennepe-Ruhr-Kreis und Rheinisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Ruhr

Die Ruhr ist ein 219,3 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit einem Einzugsgebiet von 4485 km².

Bergisches Land und Ruhr · Ennepe-Ruhr-Kreis und Ruhr · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Bergisches Land und Ruhrgebiet · Ennepe-Ruhr-Kreis und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Sauerland

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen.

Bergisches Land und Sauerland · Ennepe-Ruhr-Kreis und Sauerland · Mehr sehen »

Süderbergland

Das Süderbergland, zuweilen auch als Südergebirge und Bergisch-Sauerländisches Gebirge bezeichnet, ist eine naturräumliche Haupteinheitengruppe (Kennzahl 33 bzw. D38) des Rheinischen Schiefergebirges in Nordrhein-Westfalen und im nordwestlichen Hessen.

Bergisches Land und Süderbergland · Ennepe-Ruhr-Kreis und Süderbergland · Mehr sehen »

Schwelm

Schwelm ist eine über 500 Jahre alte Stadt in Westfalen, gelegen unmittelbar an der Grenze zum Rheinland.

Bergisches Land und Schwelm · Ennepe-Ruhr-Kreis und Schwelm · Mehr sehen »

Velbert

Velbert ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Bergisches Land und Velbert · Ennepe-Ruhr-Kreis und Velbert · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Bergisches Land und Westfalen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Westfalen · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Bergisches Land und Wuppertal · Ennepe-Ruhr-Kreis und Wuppertal · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bergisches Land und Zweiter Weltkrieg · Ennepe-Ruhr-Kreis und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bergisches Land und Ennepe-Ruhr-Kreis

Bergisches Land verfügt über 406 Beziehungen, während Ennepe-Ruhr-Kreis hat 308. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 2.94% = 21 / (406 + 308).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bergisches Land und Ennepe-Ruhr-Kreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »