Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auswärtiges Amt und Kabinett Merkel IV

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Auswärtiges Amt und Kabinett Merkel IV

Auswärtiges Amt vs. Kabinett Merkel IV

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde. Das Kabinett Merkel IV war die 23.

Ähnlichkeiten zwischen Auswärtiges Amt und Kabinett Merkel IV

Auswärtiges Amt und Kabinett Merkel IV haben 28 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bündnis 90/Die Grünen, Bundeskanzler (Deutschland), Bundeskanzleramt (Deutschland), Bundesministerium der Finanzen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundespräsident (Deutschland), Bundesregierung (Deutschland), CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Der Spiegel (online), Deutschland, Die Zeit, Frank-Walter Steinmeier, Freie Demokratische Partei, Heiko Maas, Kabinett Merkel III, Kabinett Scholz, Mehrheit, Michael Roth (Politiker), Michelle Müntefering, Niels Annen, Olaf Scholz, Parlamentarischer Staatssekretär, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Staatsminister (Deutschland), Tagesspiegel, Vizekanzler (Deutschland).

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Auswärtiges Amt und Bündnis 90/Die Grünen · Bündnis 90/Die Grünen und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Bundeskanzler (Deutschland) · Bundeskanzler (Deutschland) und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Bundeskanzleramt (Deutschland)

Das Bundeskanzleramt (BKAmt) ist eine oberste Bundesbehörde, die den deutschen Bundeskanzler in seinen Aufgaben unterstützt.

Auswärtiges Amt und Bundeskanzleramt (Deutschland) · Bundeskanzleramt (Deutschland) und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Bundesministerium der Finanzen

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen Das Bundesministerium der Finanzen (Abkürzung BMF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Bundesministerium der Finanzen · Bundesministerium der Finanzen und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Hauptsitz in Bonn, Luftbild aus dem Jahre 2013 Zweiter Dienstsitz in Berlin-Mitte Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (kurz: BMUV) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz · Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz · Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Auswärtiges Amt und Bundespräsident (Deutschland) · Bundespräsident (Deutschland) und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Auswärtiges Amt und Bundesregierung (Deutschland) · Bundesregierung (Deutschland) und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Deutschen Bundestag, 2014 Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (kurz CDU/CSU-Bundestagsfraktion oder Unionsfraktion) ist die gemeinsame Fraktion der oft als Unionsparteien bezeichneten Schwesterparteien CDU und CSU im Deutschen Bundestag.

Auswärtiges Amt und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Auswärtiges Amt und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Auswärtiges Amt und Der Spiegel (online) · Der Spiegel (online) und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Auswärtiges Amt und Deutschland · Deutschland und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Auswärtiges Amt und Die Zeit · Die Zeit und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Frank-Walter Steinmeier

Unterschrift von Frank-Walter Steinmeier Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Auswärtiges Amt und Frank-Walter Steinmeier · Frank-Walter Steinmeier und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Auswärtiges Amt und Freie Demokratische Partei · Freie Demokratische Partei und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Heiko Maas

zentriert Heiko Josef Maas (* 19. September 1966 in Saarlouis) ist ein deutscher Jurist, Lobbyist und ehemaliger Politiker (SPD).

Auswärtiges Amt und Heiko Maas · Heiko Maas und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Kabinett Merkel III

Das Kabinett Merkel III war das 22. Regierungskabinett der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Kabinett Merkel III · Kabinett Merkel III und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Kabinett Scholz

230x230px Das Kabinett Scholz ist die 24.

Auswärtiges Amt und Kabinett Scholz · Kabinett Merkel IV und Kabinett Scholz · Mehr sehen »

Mehrheit

Mehrheit (auch Majorität oder Mehrzahl) bezeichnet die überwiegende Anzahl aus einer Gesamtanzahl von Personen, Meinungen oder Sachen.

Auswärtiges Amt und Mehrheit · Kabinett Merkel IV und Mehrheit · Mehr sehen »

Michael Roth (Politiker)

Michael Roth (2019) Michael Helmut Roth (* 24. August 1970 in Heringen) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Politologe.

Auswärtiges Amt und Michael Roth (Politiker) · Kabinett Merkel IV und Michael Roth (Politiker) · Mehr sehen »

Michelle Müntefering

Michelle Müntefering (2021)Michelle-Jasmin Müntefering (* 9. April 1980 in Herne; geb. Schumann) ist eine deutsche Journalistin und Politikerin (SPD).

Auswärtiges Amt und Michelle Müntefering · Kabinett Merkel IV und Michelle Müntefering · Mehr sehen »

Niels Annen

Unterschrift von Niels Annen Niels Annen (* 6. April 1973 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Auswärtiges Amt und Niels Annen · Kabinett Merkel IV und Niels Annen · Mehr sehen »

Olaf Scholz

Unterschrift von Olaf Scholz Olaf Scholz (* 14. Juni 1958 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Auswärtiges Amt und Olaf Scholz · Kabinett Merkel IV und Olaf Scholz · Mehr sehen »

Parlamentarischer Staatssekretär

Ein Parlamentarischer Staatssekretär (PStS)Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung auch als ParlStS abgekürzt.

Auswärtiges Amt und Parlamentarischer Staatssekretär · Kabinett Merkel IV und Parlamentarischer Staatssekretär · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Auswärtiges Amt und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Kabinett Merkel IV und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Staatsminister (Deutschland)

Staatsminister (Stm, StMin) ist in Deutschland die Amtsbezeichnung eines hochrangigen Regierungsvertreters.

Auswärtiges Amt und Staatsminister (Deutschland) · Kabinett Merkel IV und Staatsminister (Deutschland) · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Auswärtiges Amt und Tagesspiegel · Kabinett Merkel IV und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Vizekanzler (Deutschland)

Als Vizekanzler wird der Stellvertreter des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland bzw.

Auswärtiges Amt und Vizekanzler (Deutschland) · Kabinett Merkel IV und Vizekanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Auswärtiges Amt und Kabinett Merkel IV

Auswärtiges Amt verfügt über 420 Beziehungen, während Kabinett Merkel IV hat 132. Als sie gemeinsam 28 haben, ist der Jaccard Index 5.07% = 28 / (420 + 132).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Auswärtiges Amt und Kabinett Merkel IV. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »