Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auswärtiges Amt und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Auswärtiges Amt und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Auswärtiges Amt vs. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde. Deutschen Bundestag, 2014 Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (kurz CDU/CSU-Bundestagsfraktion oder Unionsfraktion) ist die gemeinsame Fraktion der oft als Unionsparteien bezeichneten Schwesterparteien CDU und CSU im Deutschen Bundestag.

Ähnlichkeiten zwischen Auswärtiges Amt und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Auswärtiges Amt und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bonn, Bundeskanzler (Deutschland), Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bundestag, Die Zeit, Europapolitik, Freie Demokratische Partei, Gerhard Schröder (Politiker, 1910), Heinrich von Brentano, Karl Carstens, Konrad Adenauer, Ministerium für Staatssicherheit, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Willy Brandt.

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Bonn · Bonn und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Bundeskanzler (Deutschland) · Bundeskanzler (Deutschland) und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Auswärtiges Amt und Christlich Demokratische Union Deutschlands · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Auswärtiges Amt und Deutsche Demokratische Republik · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Auswärtiges Amt und Deutscher Bundestag · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Auswärtiges Amt und Die Zeit · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Die Zeit · Mehr sehen »

Europapolitik

Unter Europapolitik versteht man eine auf Europa bezogene Politik von staatlichen oder gesellschaftlichen Akteuren und internationalen Organisationen.

Auswärtiges Amt und Europapolitik · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Europapolitik · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Auswärtiges Amt und Freie Demokratische Partei · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Gerhard Schröder (Politiker, 1910)

Gerhard Schröder als Bundesinnenminister 1960 Gerhard Schröder (* 11. September 1910 in Saarbrücken; † 31. Dezember 1989 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Politiker (CDU).

Auswärtiges Amt und Gerhard Schröder (Politiker, 1910) · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Gerhard Schröder (Politiker, 1910) · Mehr sehen »

Heinrich von Brentano

Heinrich von Brentano (1960) Familienstammwappen Heinrich Joseph Maximilian Johann Maria von Brentano di Tremezzo (* 20. Juni 1904 in Offenbach am Main; † 14. November 1964 in Darmstadt) war ein deutscher Politiker (CDU).

Auswärtiges Amt und Heinrich von Brentano · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Heinrich von Brentano · Mehr sehen »

Karl Carstens

rahmenlos Karl Walter Claus Carstens (* 14. Dezember 1914 in Bremen; † 30. Mai 1992 in Meckenheim) war ein deutscher Politiker (CDU).

Auswärtiges Amt und Karl Carstens · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Karl Carstens · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Auswärtiges Amt und Konrad Adenauer · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Auswärtiges Amt und Ministerium für Staatssicherheit · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Auswärtiges Amt und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Auswärtiges Amt und Willy Brandt · CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Willy Brandt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Auswärtiges Amt und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Auswärtiges Amt verfügt über 420 Beziehungen, während CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat 150. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 2.63% = 15 / (420 + 150).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Auswärtiges Amt und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »