Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auschwitzprozesse und Block 11 (KZ Auschwitz)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Auschwitzprozesse und Block 11 (KZ Auschwitz)

Auschwitzprozesse vs. Block 11 (KZ Auschwitz)

Übersicht zum KZ Auschwitz: Das Interessengebiet des KZ Auschwitz hatte eine Doppelfunktion als Konzentrationslager und Vernichtungslager Als Auschwitzprozesse werden Gerichtsverfahren in Polen, Deutschland und Österreich bezeichnet, in denen versucht wurde, NS-Verbrechen im KZ Auschwitz juristisch aufzuarbeiten. Schwarzen Wand aus (Aufnahme vom April 2014). Als Block 11 (bis August 1941 Block 13) oder Todesblock wird ein zweigeschossiges Backsteingebäude des Stammlagers des KZ Auschwitz bezeichnet, in dessen Kellergeschoss sich von Juli 1940 bis zur Evakuierung des Konzentrationslagers im Januar 1945 das Lagergefängnis befand.

Ähnlichkeiten zwischen Auschwitzprozesse und Block 11 (KZ Auschwitz)

Auschwitzprozesse und Block 11 (KZ Auschwitz) haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arthur Liebehenschel, Bruno Schlage, Danuta Czech, Frankfurt am Main, Franz Johann Hofmann, Franz Lucas (Mediziner), Fritz Bauer Institut, Funktionshäftling, Hans Aumeier, Hermann Langbein, Josef Windeck, Klaus Dylewski, Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, Konzentrationslager, Krakauer Auschwitzprozess, KZ-Kommandant, Massenmord, Pery Broad, Politische Abteilung (KZ), Raphael Gross, Richard Baer, Rudolf Höß, Sanitätswesen (KZ), Schutzhaftlagerführung, Selektion (Konzentrationslager), Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Werner Renz (Germanist), Wilhelm Boger, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg.

Arthur Liebehenschel

Arthur Liebehenschel (1940) Arthur Liebehenschel (* 25. November 1901 in Posen; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Führer.

Arthur Liebehenschel und Auschwitzprozesse · Arthur Liebehenschel und Block 11 (KZ Auschwitz) · Mehr sehen »

Bruno Schlage

Bruno Schlage (* 11. Februar 1903 in Trutenau, Ostpreußen; † 9. Februar 1977 in Minden, Nordrhein-Westfalen) war ein deutscher SS-Unterscharführer.

Auschwitzprozesse und Bruno Schlage · Block 11 (KZ Auschwitz) und Bruno Schlage · Mehr sehen »

Danuta Czech

Danuta Czech (* 1922 in Humniska bei Brzozów; † 4. April 2004) war eine polnische Historikerin.

Auschwitzprozesse und Danuta Czech · Block 11 (KZ Auschwitz) und Danuta Czech · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Auschwitzprozesse und Frankfurt am Main · Block 11 (KZ Auschwitz) und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Johann Hofmann

Franz Johann Hofmann (* 5. April 1906 in Hof (Saale); † 14. August 1973 in der Justizvollzugsanstalt Straubing) war ein deutscher SS-Führer und 1.

Auschwitzprozesse und Franz Johann Hofmann · Block 11 (KZ Auschwitz) und Franz Johann Hofmann · Mehr sehen »

Franz Lucas (Mediziner)

Franz Bernhard Lucas (* 15. September 1911 in Osnabrück; † 7. Dezember 1994 in Elmshorn) war ein deutscher KZ-Arzt.

Auschwitzprozesse und Franz Lucas (Mediziner) · Block 11 (KZ Auschwitz) und Franz Lucas (Mediziner) · Mehr sehen »

Fritz Bauer Institut

Das Fritz Bauer Institut zur Geschichte und Wirkung des Holocaust in Frankfurt am Main ist eine unabhängige, zeitgeschichtlich ausgerichtete und interdisziplinär orientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung.

Auschwitzprozesse und Fritz Bauer Institut · Block 11 (KZ Auschwitz) und Fritz Bauer Institut · Mehr sehen »

Funktionshäftling

Ein Funktionshäftling war ein Gefangener im Konzentrationslager-System, der von SS-Bewachern als Aufseher im Arbeitseinsatz oder zu anderen Kontroll-, Ordnungs- und Verwaltungsaufgaben gegenüber Mitgefangenen eingesetzt wurde.

Auschwitzprozesse und Funktionshäftling · Block 11 (KZ Auschwitz) und Funktionshäftling · Mehr sehen »

Hans Aumeier

Hans Aumeier Hans Aumeier (* 20. August 1906 in Amberg, Bayern; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Führer und Kriegsverbrecher, der in leitender Funktion in mehreren Konzentrationslagern eingesetzt war.

Auschwitzprozesse und Hans Aumeier · Block 11 (KZ Auschwitz) und Hans Aumeier · Mehr sehen »

Hermann Langbein

Hermann Langbein (* 18. Mai 1912 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Oktober 1995 in Wien) war ein österreichischer kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Historiker.

Auschwitzprozesse und Hermann Langbein · Block 11 (KZ Auschwitz) und Hermann Langbein · Mehr sehen »

Josef Windeck

Josef Joachim Windeck, genannt Jupp (* 11. Oktober 1903 in Rheydt; † 21. Juli 1977 in Mönchengladbach) war ein deutscher Bauarbeiter, der aufgrund seiner Tätigkeit als Funktionshäftling wegen Mordes im dritten Frankfurter Auschwitz-Prozess zu lebenslanger Freiheitsstrafe zuzüglich 15 Jahren Haft verurteilt wurde.

Auschwitzprozesse und Josef Windeck · Block 11 (KZ Auschwitz) und Josef Windeck · Mehr sehen »

Klaus Dylewski

Klaus Dylewski nach seiner Haft (1959) Klaus Dylewski (* 11. Mai 1916 in Finkenwalde; † 1. April 2012 in Hilden) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Mitglied der Lagergestapo in Auschwitz.

Auschwitzprozesse und Klaus Dylewski · Block 11 (KZ Auschwitz) und Klaus Dylewski · Mehr sehen »

Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek

Gedenkstätte Majdanek (2003) Gebäude des ''Neuen Krematoriums'' im KZ Majdanek (2005) Rotarmisten an den Öfen des ''Neuen Krematoriums'' in Majdanek (Juli 1944) Wachturm des Vernichtungslagers Majdanek (2006) Das Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, abgekürzt KZ Majdanek (offiziell KL Lublin, KZ Lublin, auch in der Schreibweise K.L. Lublin; Majdan Tatarski ist ein Vorort von Lublin), war das erste Konzentrationslager der SS-Inspektion der Konzentrationslager (IKL) im deutsch besetzten Polen (Generalgouvernement).

Auschwitzprozesse und Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek · Block 11 (KZ Auschwitz) und Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Auschwitzprozesse und Konzentrationslager · Block 11 (KZ Auschwitz) und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Krakauer Auschwitzprozess

Angeklagte im Krakauer Auschwitzprozess (1947) Im Krakauer Auschwitzprozess waren 40 frühere SS-Wächter des Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplexes Auschwitz angeklagt.

Auschwitzprozesse und Krakauer Auschwitzprozess · Block 11 (KZ Auschwitz) und Krakauer Auschwitzprozess · Mehr sehen »

KZ-Kommandant

KZ-Kommandant, auch Lagerkommandant, war die oberste befehlende Dienststellung innerhalb eines Konzentrationslagers der SS.

Auschwitzprozesse und KZ-Kommandant · Block 11 (KZ Auschwitz) und KZ-Kommandant · Mehr sehen »

Massenmord

Massenmord bezeichnet in den Kriminalwissenschaften den Mord an einer Vielzahl von Personen in kurzer Zeit an einem oder wenigen zusammenhängenden Orten.

Auschwitzprozesse und Massenmord · Block 11 (KZ Auschwitz) und Massenmord · Mehr sehen »

Pery Broad

Pery Broad (1964) Pery Broad (* 25. April 1921 in Rio de Janeiro; † 28. November 1993 in Düsseldorf) war ein SS-Rottenführer und Mitglied der Wachmannschaft bzw. später Ermittler in der politischen Abteilung im KZ Auschwitz-Birkenau.

Auschwitzprozesse und Pery Broad · Block 11 (KZ Auschwitz) und Pery Broad · Mehr sehen »

Politische Abteilung (KZ)

Die Politische Abteilung, auch Lagergestapo genannt, war eine der fünf Abteilungen (Abteilung I: Kommandantur-Stab, Abteilung II: Politische Abteilung, Abteilung III: Schutzhaftlager, Abteilung IV: Standortverwaltung, Abteilung V: Sanitätswesen), die in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern unterschiedliche lagerbezogene Aufgaben wahrnahmen.

Auschwitzprozesse und Politische Abteilung (KZ) · Block 11 (KZ Auschwitz) und Politische Abteilung (KZ) · Mehr sehen »

Raphael Gross

Raphael Gross (* 25. Dezember 1966 in Zürich) ist ein Schweizer Historiker und Präsident des Deutschen Historischen Museums.

Auschwitzprozesse und Raphael Gross · Block 11 (KZ Auschwitz) und Raphael Gross · Mehr sehen »

Richard Baer

Richard Baer (1944) Richard Baer (* 9. September 1911 in Floß, Oberpfalz; † 17. Juni 1963 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Sturmbannführer der Waffen-SS und letzter Kommandant der Konzentrationslager Auschwitz sowie Mittelbau-Dora.

Auschwitzprozesse und Richard Baer · Block 11 (KZ Auschwitz) und Richard Baer · Mehr sehen »

Rudolf Höß

Rudolf Höß als Angeklagter beim Gerichtsprozess in Polen (1947) Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1901 in Baden-Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz.

Auschwitzprozesse und Rudolf Höß · Block 11 (KZ Auschwitz) und Rudolf Höß · Mehr sehen »

Sanitätswesen (KZ)

Das Sanitätswesen war eine der fünf Abteilungen (Abteilung I: Kommandantur-Stab, Abteilung II: Politische Abteilung, Abteilung III: Schutzhaftlager, Abteilung IV: Standortverwaltung, Abteilung V: Sanitätswesen), die in den nationalsozialistischen Konzentrations- bzw.

Auschwitzprozesse und Sanitätswesen (KZ) · Block 11 (KZ Auschwitz) und Sanitätswesen (KZ) · Mehr sehen »

Schutzhaftlagerführung

Der Schutzhaftlagerführer leitete die – euphemistisch benannte – Abteilung Schutzhaftlager (auch Häftlingslager genannt) in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern.

Auschwitzprozesse und Schutzhaftlagerführung · Block 11 (KZ Auschwitz) und Schutzhaftlagerführung · Mehr sehen »

Selektion (Konzentrationslager)

Selektion in Auschwitz-Birkenau am 26. Mai 1944 (Auschwitz-Album) Video: Selektion in Auschwitz-Birkenau Der Begriff Selektion bezieht sich in der Zeit des Nationalsozialismus in erster Linie auf die Aussonderung von „nicht arbeitsverwendungsfähigen“ Deportierten, Zwangsarbeitern oder KZ-Häftlingen, die anschließend ermordet wurden.

Auschwitzprozesse und Selektion (Konzentrationslager) · Block 11 (KZ Auschwitz) und Selektion (Konzentrationslager) · Mehr sehen »

Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau

Luftaufnahme vom heutigen ''Museum KZ Auschwitz'' (2009) In der Nähe des Eingangs zum Konzentrationslager Auschwitz I (2006) „Arbeit macht frei“ 1. September 1992: Erster Gedenkdiener im Museum Auschwitz-Birkenau Wachturm im Konzentrationslager Auschwitz I (Stammlager) Block 11 in Auschwitz I Koffer von in Auschwitz ermordeten Menschen Schuhe der Ermordetensiehe auch FASZ 20. Juli 2014: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/margrit-bormann-bewahrt-die-habseligkeiten-der-holocaust-opfer-13054682.html?printPagedArticle.

Auschwitzprozesse und Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau · Block 11 (KZ Auschwitz) und Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Werner Renz (Germanist)

Werner Renz (* 1950) ist ein deutscher Germanist.

Auschwitzprozesse und Werner Renz (Germanist) · Block 11 (KZ Auschwitz) und Werner Renz (Germanist) · Mehr sehen »

Wilhelm Boger

Wilhelm Friedrich Boger (zwischen 1933 und 1945) Wilhelm Friedrich Boger (* 19. Dezember 1906 in Zuffenhausen; † 3. April 1977 in Bietigheim-Bissingen) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Kriegsverbrecher.

Auschwitzprozesse und Wilhelm Boger · Block 11 (KZ Auschwitz) und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Auschwitzprozesse und Zeit des Nationalsozialismus · Block 11 (KZ Auschwitz) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Auschwitzprozesse und Zweiter Weltkrieg · Block 11 (KZ Auschwitz) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Auschwitzprozesse und Block 11 (KZ Auschwitz)

Auschwitzprozesse verfügt über 278 Beziehungen, während Block 11 (KZ Auschwitz) hat 124. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 7.46% = 30 / (278 + 124).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Auschwitzprozesse und Block 11 (KZ Auschwitz). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »