Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auschwitzprozesse und Wilhelm Boger

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Auschwitzprozesse und Wilhelm Boger

Auschwitzprozesse vs. Wilhelm Boger

Übersicht zum KZ Auschwitz: Das Interessengebiet des KZ Auschwitz hatte eine Doppelfunktion als Konzentrationslager und Vernichtungslager Als Auschwitzprozesse werden Gerichtsverfahren in Polen, Deutschland und Österreich bezeichnet, in denen versucht wurde, NS-Verbrechen im KZ Auschwitz juristisch aufzuarbeiten. Wilhelm Friedrich Boger (zwischen 1933 und 1945) Wilhelm Friedrich Boger (* 19. Dezember 1906 in Zuffenhausen; † 3. April 1977 in Bietigheim-Bissingen) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Kriegsverbrecher.

Ähnlichkeiten zwischen Auschwitzprozesse und Wilhelm Boger

Auschwitzprozesse und Wilhelm Boger haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Beihilfe (Strafrecht), Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Die Ermittlung, Frankfurter Rundschau, Fritz Bauer, Hans Hofmeyer, Hans Stark (SS-Mitglied), Hermann Langbein, Internationales Auschwitz Komitee, Klaus Dylewski, Lexikon der Politischen Strafprozesse, Pery Broad, Peter Reichel (Politikwissenschaftler), Peter Weiss, Politische Abteilung (KZ), Raphael Gross, Schutzstaffel, Schwurgericht, Selektion (Konzentrationslager), Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Werner Renz (Germanist), Zeit des Nationalsozialismus, Zuchthaus, Zweiter Weltkrieg.

Beihilfe (Strafrecht)

Der Begriff Beihilfe bezeichnet im deutschen Strafrecht eine Form der Beteiligung an einer Straftat.

Auschwitzprozesse und Beihilfe (Strafrecht) · Beihilfe (Strafrecht) und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Auschwitzprozesse und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 · Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Die Ermittlung

Inszenierung der ''Ermittlung'' auf dem Reichsparteitagsgelände am Staatstheater Nürnberg, Juni 2009, Regie: Kathrin Mädler (Fotografin: Marion Bührle) Die Ermittlung.

Auschwitzprozesse und Die Ermittlung · Die Ermittlung und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Auschwitzprozesse und Frankfurter Rundschau · Frankfurter Rundschau und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Fritz Bauer

Generalstaatsanwalt Fritz Bauer Fritz Bauer (* 16. Juli 1903 in Stuttgart; † 1. Juli 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist.

Auschwitzprozesse und Fritz Bauer · Fritz Bauer und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Hans Hofmeyer

Hans Hofmeyer (* 12. April 1904 in Offenbach am Main; † 28. August 1992 in Bad Vilbel) war ein deutscher Jurist.

Auschwitzprozesse und Hans Hofmeyer · Hans Hofmeyer und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Hans Stark (SS-Mitglied)

Hans Stark (* 14. Juni 1921 in Darmstadt; † 29. März 1991 ebenda) war ein deutscher SS-Untersturmführer und Leiter der Aufnahmeabteilung im KZ Auschwitz-Birkenau.

Auschwitzprozesse und Hans Stark (SS-Mitglied) · Hans Stark (SS-Mitglied) und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Hermann Langbein

Hermann Langbein (* 18. Mai 1912 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Oktober 1995 in Wien) war ein österreichischer kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Historiker.

Auschwitzprozesse und Hermann Langbein · Hermann Langbein und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Internationales Auschwitz Komitee

Das Internationale Auschwitz Komitee (IAK) wurde 1952 von Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gegründet.

Auschwitzprozesse und Internationales Auschwitz Komitee · Internationales Auschwitz Komitee und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Klaus Dylewski

Klaus Dylewski nach seiner Haft (1959) Klaus Dylewski (* 11. Mai 1916 in Finkenwalde; † 1. April 2012 in Hilden) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Mitglied der Lagergestapo in Auschwitz.

Auschwitzprozesse und Klaus Dylewski · Klaus Dylewski und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Lexikon der Politischen Strafprozesse

Das Lexikon der Politischen Strafprozesse ist ein freizugängliches, dynamisch wachsendes, deutschsprachiges Onlinelexikon, gegründet von Kurt Groenewold.

Auschwitzprozesse und Lexikon der Politischen Strafprozesse · Lexikon der Politischen Strafprozesse und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Pery Broad

Pery Broad (1964) Pery Broad (* 25. April 1921 in Rio de Janeiro; † 28. November 1993 in Düsseldorf) war ein SS-Rottenführer und Mitglied der Wachmannschaft bzw. später Ermittler in der politischen Abteilung im KZ Auschwitz-Birkenau.

Auschwitzprozesse und Pery Broad · Pery Broad und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Peter Reichel (Politikwissenschaftler)

Peter Reichel (* 19. September 1942 in Rendsburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Auschwitzprozesse und Peter Reichel (Politikwissenschaftler) · Peter Reichel (Politikwissenschaftler) und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Peter Weiss

Bremer Literaturpreises 1982 Peter Ulrich Weiss (Pseudonym: Sinclair; * 8. November 1916 in Nowawes bei Potsdam; † 10. Mai 1982 in Stockholm) war ein deutsch-schwedischer Schriftsteller, Maler, Grafiker und Experimentalfilmer.

Auschwitzprozesse und Peter Weiss · Peter Weiss und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Politische Abteilung (KZ)

Die Politische Abteilung, auch Lagergestapo genannt, war eine der fünf Abteilungen (Abteilung I: Kommandantur-Stab, Abteilung II: Politische Abteilung, Abteilung III: Schutzhaftlager, Abteilung IV: Standortverwaltung, Abteilung V: Sanitätswesen), die in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern unterschiedliche lagerbezogene Aufgaben wahrnahmen.

Auschwitzprozesse und Politische Abteilung (KZ) · Politische Abteilung (KZ) und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Raphael Gross

Raphael Gross (* 25. Dezember 1966 in Zürich) ist ein Schweizer Historiker und Präsident des Deutschen Historischen Museums.

Auschwitzprozesse und Raphael Gross · Raphael Gross und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Auschwitzprozesse und Schutzstaffel · Schutzstaffel und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Schwurgericht

Schwurgericht – Tafel am Justizpalast in Nürnberg Ein Schwurgericht ist eine mit hauptamtlichen Richtern und Schöffen besetzte Strafkammer, die für besonders schwere Straftaten zuständig ist.

Auschwitzprozesse und Schwurgericht · Schwurgericht und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Selektion (Konzentrationslager)

Selektion in Auschwitz-Birkenau am 26. Mai 1944 (Auschwitz-Album) Video: Selektion in Auschwitz-Birkenau Der Begriff Selektion bezieht sich in der Zeit des Nationalsozialismus in erster Linie auf die Aussonderung von „nicht arbeitsverwendungsfähigen“ Deportierten, Zwangsarbeitern oder KZ-Häftlingen, die anschließend ermordet wurden.

Auschwitzprozesse und Selektion (Konzentrationslager) · Selektion (Konzentrationslager) und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau

Luftaufnahme vom heutigen ''Museum KZ Auschwitz'' (2009) In der Nähe des Eingangs zum Konzentrationslager Auschwitz I (2006) „Arbeit macht frei“ 1. September 1992: Erster Gedenkdiener im Museum Auschwitz-Birkenau Wachturm im Konzentrationslager Auschwitz I (Stammlager) Block 11 in Auschwitz I Koffer von in Auschwitz ermordeten Menschen Schuhe der Ermordetensiehe auch FASZ 20. Juli 2014: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/margrit-bormann-bewahrt-die-habseligkeiten-der-holocaust-opfer-13054682.html?printPagedArticle.

Auschwitzprozesse und Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau · Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Werner Renz (Germanist)

Werner Renz (* 1950) ist ein deutscher Germanist.

Auschwitzprozesse und Werner Renz (Germanist) · Werner Renz (Germanist) und Wilhelm Boger · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Auschwitzprozesse und Zeit des Nationalsozialismus · Wilhelm Boger und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zuchthaus

Das Zuchthaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Aufgaben.

Auschwitzprozesse und Zuchthaus · Wilhelm Boger und Zuchthaus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Auschwitzprozesse und Zweiter Weltkrieg · Wilhelm Boger und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Auschwitzprozesse und Wilhelm Boger

Auschwitzprozesse verfügt über 278 Beziehungen, während Wilhelm Boger hat 88. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 6.56% = 24 / (278 + 88).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Auschwitzprozesse und Wilhelm Boger. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »