Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

47 v. Chr.

Index 47 v. Chr.

Keine Beschreibung.

42 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Afrikanischer Krieg, Alexandrinischer Krieg, Antipatros (Idumäer), Bosporanisches Reich, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Consulat, Gaius Asinius Pollio, Gaius Iulius Caesar, Gaius Licinius Macer Calvus, Galiläa, Herodes, Holz-Hund, Jüdischer Kalender, Julianischer Kalender, Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar, Königreich Pontos, Kleopatra VII., Lucius Manlius Torquatus, Lucius Volcacius Tullus, Marcus Antonius Antyllus, Marcus Octavius (Ädil), Mithridates von Pergamon, Nirwana, Olympiade, Pharnakes II., Ptolemaios XIII., Ptolemaios XV., Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.), Publius Quinctilius Varus, Publius Vatinius, Quintus Fufius Calenus, Römische Republik, Römischer Kalender, Schlacht bei Zela, Seleukidische Ära, Veni, vidi, vici, Verworrenes Jahr, Vikram Sambat, Volkstribun.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 47 v. Chr. und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Afrikanischer Krieg

Als Afrikanischer Krieg (bellum Africum) wird der Feldzug während der römischen Bürgerkriege bezeichnet, den Gaius Iulius Caesar gegen die Anhänger des Gnaeus Pompeius Magnus und die Senatspartei in der römischen Provinz Africa führte.

Neu!!: 47 v. Chr. und Afrikanischer Krieg · Mehr sehen »

Alexandrinischer Krieg

Der so genannte Alexandrinische Krieg (lateinisch bellum Alexandrinum) bezeichnet die Kampfhandlungen, in die der römische Feldherr Gaius Julius Caesar zwischen September 48 und Januar 47 v. Chr. (nach dem julianischen Kalender) im Anschluss an die Schlacht bei Pharsalos im ägyptischen Alexandria verwickelt wurde.

Neu!!: 47 v. Chr. und Alexandrinischer Krieg · Mehr sehen »

Antipatros (Idumäer)

Antipatros (kurz auch Antipas, wörtlich „wie sein Vater“; * ca. 100 v. Chr.; † 43 v. Chr.) aus Idumäa war der Vater von Herodes dem Großen, Ratgeber von Johannes Hyrkanos II. und römischer Verwalter in Judäa.

Neu!!: 47 v. Chr. und Antipatros (Idumäer) · Mehr sehen »

Bosporanisches Reich

Ausdehnung des Bosporanischen Reiches Antike griechische Kolonien an der Nordküste des Schwarzen Meeres Das Bosporanische Reich war ein antikes hellenistisches Königreich zu beiden Seiten des kimmerischen Bosporus, das sich im 5. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: 47 v. Chr. und Bosporanisches Reich · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 47 v. Chr. und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 47 v. Chr. und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 47 v. Chr. und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Neu!!: 47 v. Chr. und Consulat · Mehr sehen »

Gaius Asinius Pollio

Gaius Asinius Pollio (* 76 v. Chr.; † 5 n. Chr.) war ein römischer Politiker, Konsul, Redner, Dichter und Geschichtsschreiber.

Neu!!: 47 v. Chr. und Gaius Asinius Pollio · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: 47 v. Chr. und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gaius Licinius Macer Calvus

Gaius Licinius Macer Calvus (* 82 v. Chr.; † 47 v. Chr.) war ein Redner und Dichter in der Römischen Republik.

Neu!!: 47 v. Chr. und Gaius Licinius Macer Calvus · Mehr sehen »

Galiläa

Galiläa, in geografische Regionen gegliedert Obergaliläa in blau, Untergaliläa in rot Römische Provinzen im 1. Jahrhundert Galiläa zur Römerzeit Am Ufer des See Genezareth Banyas im Norden Galiläas Galiläa (eine Abkürzung von galil ha-gojim „Bezirk der Heiden“) ist ein Gebiet im Norden Israels, das sich in die drei Teile Obergaliläa, Untergaliläa und Westgaliläa untergliedert.

Neu!!: 47 v. Chr. und Galiläa · Mehr sehen »

Herodes

Kupfermünze des Herodes: Vorderseite Helm mit Wangenschutz, Umschrift: „des Königs Herodes“; Rückseite makedonischer SchildAbbildung aus: Frederic William Madden: ''History of Jewish coinage and of money in the Old and New Testament''. London 1864, S. 85. Klientelkönigreich des Herodes. Zum Vergleich das moderne Staatsgebiet Israels inklusive der von Israel kontrollierten Territorien Herodes (geboren 73 v. Chr. in Idumäa, wahrscheinlich in Marissa; gestorben im März 4 v. Chr. in Jericho), auch Herodes der Große, war ein jüdischer Klientelkönig Roms.

Neu!!: 47 v. Chr. und Herodes · Mehr sehen »

Holz-Hund

Der Holz-Hund (Jiaxu) ist das 11. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 47 v. Chr. und Holz-Hund · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 47 v. Chr. und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: 47 v. Chr. und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar

Iulius Caesar Die Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar, die mit der Einführung des julianischen Kalenders im Jahr 45 v. Chr.

Neu!!: 47 v. Chr. und Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Königreich Pontos

Größte Ausdehnung von Pontos unter Mithridates VI. Das Königreich Pontos lag an der Südküste des Schwarzen Meeres.

Neu!!: 47 v. Chr. und Königreich Pontos · Mehr sehen »

Kleopatra VII.

Kleopatra VII.

Neu!!: 47 v. Chr. und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Lucius Manlius Torquatus

Goldmünze (Aureus), die Lucius Manlius Torquatus 82 v. Chr. für Sulla auf dessen Feldzug prägen ließ und die auf der Vorderseite die Umschrift „L MANLI PROQ“ („Münze des Proquaestors L. Manlius“) trägt Lucius Manlius Torquatus (* um 108 v. Chr.; † vor 50 v. Chr.) war ein römischer Politiker.

Neu!!: 47 v. Chr. und Lucius Manlius Torquatus · Mehr sehen »

Lucius Volcacius Tullus

Lucius Volcacius Tullus (* vor 108 v. Chr.; † nach 49 v. Chr.) war ein römischer Politiker im 1.

Neu!!: 47 v. Chr. und Lucius Volcacius Tullus · Mehr sehen »

Marcus Antonius Antyllus

Marcus Antonius Antyllus (* 47 v. Chr. in Rom; † 30 v. Chr.) war der ältere Sohn des römischen Triumvirn Marcus Antonius und dessen dritter Ehefrau Fulvia.

Neu!!: 47 v. Chr. und Marcus Antonius Antyllus · Mehr sehen »

Marcus Octavius (Ädil)

Marcus Octavius († wohl 46 v. Chr.) war ein römischer Politiker der späten Republik.

Neu!!: 47 v. Chr. und Marcus Octavius (Ädil) · Mehr sehen »

Mithridates von Pergamon

Mithridates von Pergamon († 46 v. Chr.) war ein Adliger aus der kleinasiatischen Stadt Pergamon und kurzzeitig König des Bosporanischen Reiches.

Neu!!: 47 v. Chr. und Mithridates von Pergamon · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 47 v. Chr. und Nirwana · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: 47 v. Chr. und Olympiade · Mehr sehen »

Pharnakes II.

Pharnakes II. († 47 v. Chr.) war ein König des Bosporanischen Reiches von 63 bis 47 v. Chr.

Neu!!: 47 v. Chr. und Pharnakes II. · Mehr sehen »

Ptolemaios XIII.

Ptolemaios XIII. (* 61 v. Chr.; † 47 v. Chr.) war der älteste Sohn des Ptolemaios XII. Neos Dionysos und nach dessen Tod seit 51 v. Chr.

Neu!!: 47 v. Chr. und Ptolemaios XIII. · Mehr sehen »

Ptolemaios XV.

Büste von Ptolemaios XV. aus der Kleopatra-Ausstellung im Franklin Institute in Philadelphia, PA, 2010 Der aus dem Geschlecht der Ptolemäer stammende Ptolemaios XV.

Neu!!: 47 v. Chr. und Ptolemaios XV. · Mehr sehen »

Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.)

Publius Cornelius Dolabella (* wahrscheinlich 70/69 v. Chr.; † Juli 43 v. Chr. in Laodikeia, heute Latakia) war ein römischer Politiker und Feldherr.

Neu!!: 47 v. Chr. und Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.) · Mehr sehen »

Publius Quinctilius Varus

Münze der Stadt Achulla in der Provinz Africa mit Porträt des Varus Publius Quinctilius Varus (* 47/46 v. Chr. in Cremona, Römisches Reich; † 9 n. Chr. in Germanien) war ein Senator und Feldherr der augusteischen Zeit.

Neu!!: 47 v. Chr. und Publius Quinctilius Varus · Mehr sehen »

Publius Vatinius

Publius Vatinius (* um 95 v. Chr.; † nach 42 v. Chr.) war ein römischer Politiker in den letzten Jahrzehnten der römischen Republik.

Neu!!: 47 v. Chr. und Publius Vatinius · Mehr sehen »

Quintus Fufius Calenus

Quintus Fufius Calenus († 40 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Anhänger Gaius Iulius Caesars.

Neu!!: 47 v. Chr. und Quintus Fufius Calenus · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Neu!!: 47 v. Chr. und Römische Republik · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 47 v. Chr. und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Schlacht bei Zela

Die Schlacht von Zela ereignete sich in der Nähe von Zile in Kleinasien am 21. Mai 47 v. Chr. (Julianischer Zeitrechnung) bzw.

Neu!!: 47 v. Chr. und Schlacht bei Zela · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 47 v. Chr. und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Veni, vidi, vici

Veni, vidi, vici (deutsch „ich kam, ich sah, ich siegte“) ist ein bekanntes lateinisches Zitat des römischen Staatsmannes und Feldherrn Gaius Julius Caesar über die Schlacht bei Zela.

Neu!!: 47 v. Chr. und Veni, vidi, vici · Mehr sehen »

Verworrenes Jahr

Als verworrenes Jahr (lat. annus confusionis) wird das letzte Jahr des römischen Kalenders 708 a. u. c. vor der Einführung des julianischen Kalenders bezeichnet, das nach dem rückdatierten julianischen Kalender und christlicher Zeitrechnung am 14. Oktober 47 v. Chr.

Neu!!: 47 v. Chr. und Verworrenes Jahr · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 47 v. Chr. und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Volkstribun

Ein Volkstribun war ein Magistrat, das heißt ein gewählter politischer Amtsträger in der Römischen Republik.

Neu!!: 47 v. Chr. und Volkstribun · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »