Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Atom und Elementarteilchen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Atom und Elementarteilchen

Atom vs. Elementarteilchen

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen. Elementarteilchen sind unteilbare subatomare Teilchen und die kleinsten bekannten Bausteine der Materie.

Ähnlichkeiten zwischen Atom und Elementarteilchen

Atom und Elementarteilchen haben 49 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albert Einstein, Alphastrahlung, Antiteilchen, Atomhülle, Atomkern, Betastrahlung, Brownsche Bewegung, CERN, Chemie, Demokrit, Deuterium, Drehimpuls, Dunkle Materie, Elektrische Ladung, Elektromagnetische Wechselwirkung, Elektron, Exotische Atome, Gluon, Hadron, Halbwertszeit, Helium, Hypothese, Jean-Baptiste Perrin, John Dalton, Kinetische Gastheorie, Lithium, Materie (Physik), Meson, Moderne Physik, Molekül, ..., Myon, Neutrino, Neutron, Nukleon, Photon, Physik, Planck-Konstante, Positron, Positronium, Proton, Quantenmechanik, Quark (Physik), Quarkonium, Radioaktivität, Schwache Wechselwirkung, Standardmodell der Teilchenphysik, Starke Wechselwirkung, Teilchenphysik, Wasserstoff. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Albert Einstein und Atom · Albert Einstein und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Alphastrahlung

Emission eines Alphateilchens (Protonen rot, Neutronen blau) Alphastrahlung oder α-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die beim Alphazerfall, einer Art des radioaktiven Zerfalls von Atomkernen, auftritt.

Alphastrahlung und Atom · Alphastrahlung und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Antiteilchen

Jede Art von Elementarteilchen existiert, soweit bekannt, in zwei Formen, als ‚normales‘ und als Antiteilchen, die allerdings identisch sein können.

Antiteilchen und Atom · Antiteilchen und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Atomhülle

kugelförmig. Die Atomhülle oder Elektronenhülle besteht aus den Elektronen, die von einem Atomkern gebunden sind und ihn gewöhnlich bis zu einem Abstand von der Größenordnung 10−10 m umgeben (Atomradius).

Atom und Atomhülle · Atomhülle und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Atomkern

Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich, sonst wäre der untere Pfeil ca. 100 m lang). Der Atomkern ist der innerste, positiv geladene Teil eines Atoms.

Atom und Atomkern · Atomkern und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Betastrahlung

β−-Strahlung (Protonen rot, Neutronen blau)β+-Strahlung Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall oder Betaübergang, auftritt.

Atom und Betastrahlung · Betastrahlung und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Brownsche Bewegung

10.1021/acs.jchemed.6b01008. Die brownsche Bewegung ist die vom Botaniker Robert Brown im Jahr 1827 unter dem Mikroskop entdeckte unregelmäßige und ruckartige Wärmebewegung kleiner Teilchen in Flüssigkeiten und Gasen.

Atom und Brownsche Bewegung · Brownsche Bewegung und Elementarteilchen · Mehr sehen »

CERN

Logo zum 50. Jubiläum von CERN Das Hauptgelände des CERN aus der Luft Haupteingang des CERN in Meyrin Globus der Wissenschaft und Innovation – Zentrum für Veranstaltungen und Ausstellungen Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine Großforschungseinrichtung in der Nähe von Genf, die teilweise in Frankreich und teilweise in der Schweiz liegt.

Atom und CERN · CERN und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Atom und Chemie · Chemie und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Demokrit

Demokrit, Kupferstich nach antiker Büste, 18. Jahrhundert Demokrit, Gemälde von Antoine Coypel (1692), Louvre Demokrit (genannt auch Demokrit von Abdera; * 460 oder 459 v. Chr. in Abdera in Thrakien; † um 370 v. Chr.) war ein frühgriechischer Philosoph, der, obwohl ein jüngerer Zeitgenosse des Sokrates, den Vorsokratikern zugeordnet wird, weil er noch nicht von diesem beeinflusst ist.

Atom und Demokrit · Demokrit und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Deuterium

Deuterium (von deúteros, „der Zweite“) ist ein natürliches Isotop des Wasserstoffs.

Atom und Deuterium · Deuterium und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Atom und Drehimpuls · Drehimpuls und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Dunkle Materie

Die beobachtete Umlaufgeschwindigkeit von Sternen ist in den Außenbereichen von Galaxien höher als auf Basis der sichtbaren Materie zu erwarten ist. Dunkle Materie ist eine postulierte Form von Materie, die nicht direkt sichtbar ist, aber über die Gravitation wechselwirkt.

Atom und Dunkle Materie · Dunkle Materie und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Elektrische Ladung

Die elektrische Ladung oder Elektrizitätsmenge ist eine physikalische Größe, die mit der Materie verbunden ist, wie beispielsweise auch die Masse.

Atom und Elektrische Ladung · Elektrische Ladung und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Elektromagnetische Wechselwirkung

Die elektromagnetische Wechselwirkung ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Atom und Elektromagnetische Wechselwirkung · Elektromagnetische Wechselwirkung und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Atom und Elektron · Elektron und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Exotische Atome

Als exotische Atome werden atomähnliche gebundene Teilchen bezeichnet, bei denen wenigstens eines der beteiligten Teilchen kein gewöhnlicher Atom-Bestandteil ist, also kein Proton, Neutron oder Elektron.

Atom und Exotische Atome · Elementarteilchen und Exotische Atome · Mehr sehen »

Gluon

In der Teilchenphysik sind die Gluonen (engl. to glue.

Atom und Gluon · Elementarteilchen und Gluon · Mehr sehen »

Hadron

Als Hadronen (von altgriechisch ἁδρός hadrós ‚dick‘, ‚stark‘) bezeichnet man subatomare Teilchen, die von der starken Wechselwirkung zusammengehalten werden.

Atom und Hadron · Elementarteilchen und Hadron · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Atom und Halbwertszeit · Elementarteilchen und Halbwertszeit · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Atom und Helium · Elementarteilchen und Helium · Mehr sehen »

Hypothese

Eine Hypothese (von hypóthesis → spätlateinisch hypothesis, wörtlich ‚Unterstellung‘) im wissenschaftlichen Sinn ist eine auf dem Stand der Wissenschaft gründende Annahme, die zwar geeignet ist, bestimmte Erscheinungen zu erklären, deren Gültigkeit aber nicht oder noch nicht bewiesen bzw.

Atom und Hypothese · Elementarteilchen und Hypothese · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Perrin

Jean-Baptiste Perrin (1926) Gheorghe Manu Jean-Baptiste Perrin (* 30. September 1870 in Lille; † 17. April 1942 in New York City) war ein französischer Physiker und Nobelpreisträger.

Atom und Jean-Baptiste Perrin · Elementarteilchen und Jean-Baptiste Perrin · Mehr sehen »

John Dalton

John Dalton, um 1834 John Dalton (* 6. September 1766 in Eaglesfield, Cumberland; † 27. Juli 1844 in Manchester) war ein englischer Naturforscher und Lehrer.

Atom und John Dalton · Elementarteilchen und John Dalton · Mehr sehen »

Kinetische Gastheorie

Die kinetische Gastheorie (früher auch dynamische Gastheorie) ist ein Teilgebiet der statistischen Mechanik.

Atom und Kinetische Gastheorie · Elementarteilchen und Kinetische Gastheorie · Mehr sehen »

Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Atom und Lithium · Elementarteilchen und Lithium · Mehr sehen »

Materie (Physik)

Unter Materie (von) versteht man in der klassischen Physik und der Chemie alles, was Platz braucht und Masse hat, also etwa chemische Stoffe beziehungsweise Materialien sowie deren Bausteine.

Atom und Materie (Physik) · Elementarteilchen und Materie (Physik) · Mehr sehen »

Meson

Mesonen (von griechisch: τὸ μέσον (tó méson) „das Mittlere“) sind instabile subatomare Teilchen.

Atom und Meson · Elementarteilchen und Meson · Mehr sehen »

Moderne Physik

Als moderne Physik gilt die Phase innerhalb der Entwicklung physikalischer Ideen, in der wesentliche Konzepte der klassischen Physik aufgehoben oder deren Grenzen bewusst gemacht wurden.

Atom und Moderne Physik · Elementarteilchen und Moderne Physik · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Atom und Molekül · Elementarteilchen und Molekül · Mehr sehen »

Myon

Das Myon (Englisch: Muon) ist ein Elementarteilchen, das in vielen Eigenschaften dem Elektron ähnelt.

Atom und Myon · Elementarteilchen und Myon · Mehr sehen »

Neutrino

Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse.

Atom und Neutrino · Elementarteilchen und Neutrino · Mehr sehen »

Neutron

Das Neutron (Plural Neutronen) ist ein elektrisch neutrales Baryon mit dem Formelzeichen \mathrm.

Atom und Neutron · Elementarteilchen und Neutron · Mehr sehen »

Nukleon

Atomkern mit blauen Neutronen und roten Protonen Als Nukleonen (Singular Nukleon; von lat. nucleus „Kern“) bezeichnet man die beiden Teilchenarten, aus denen Atomkerne bestehen, nämlich Protonen und Neutronen.

Atom und Nukleon · Elementarteilchen und Nukleon · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Atom und Photon · Elementarteilchen und Photon · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Atom und Physik · Elementarteilchen und Physik · Mehr sehen »

Planck-Konstante

Gedenktafel – Humboldt-Universität zu Berlin Die Planck-Konstante, oder das Plancksche Wirkungsquantum h, ist das Verhältnis von Energie (E) und Frequenz (f) eines Photons, entsprechend der Formel E.

Atom und Planck-Konstante · Elementarteilchen und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Positron

Das Positron (Kofferwort aus positive Ladung und Elektron), Formelzeichen \mathrm^+\!\,, ist ein Elementarteilchen aus der Gruppe der Leptonen.

Atom und Positron · Elementarteilchen und Positron · Mehr sehen »

Positronium

Positronium Positronium e^-e^+\!\, ist ein exotisches Atom, das aus einem Elektron e^-\!\, und seinem Antiteilchen, dem Positron e^+\!\,, besteht.

Atom und Positronium · Elementarteilchen und Positronium · Mehr sehen »

Proton

Das Proton (Plural Protonen; von „das erste“) ist ein stabiles, elektrisch positiv geladenes Hadron.

Atom und Proton · Elementarteilchen und Proton · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Atom und Quantenmechanik · Elementarteilchen und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Quark (Physik)

Quarks (kwɔrks, kwɑːks oder kwɑrks) sind Elementarteilchen und fundamentale Bestandteile der Materie.

Atom und Quark (Physik) · Elementarteilchen und Quark (Physik) · Mehr sehen »

Quarkonium

In der Teilchenphysik bezeichnet man mit Quarkonium (Plural: Quarkonia) einen gebundenen Zustand aus einem Quark und seinem Antiquark.

Atom und Quarkonium · Elementarteilchen und Quarkonium · Mehr sehen »

Radioaktivität

DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu „strahlen“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.

Atom und Radioaktivität · Elementarteilchen und Radioaktivität · Mehr sehen »

Schwache Wechselwirkung

Der Betazerfall eines Atomkerns erfolgt durch schwache Wechselwirkung. Dabei wandelt sich ein Neutron in ein Proton, ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino um. Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft oder Quantenflavordynamik genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Atom und Schwache Wechselwirkung · Elementarteilchen und Schwache Wechselwirkung · Mehr sehen »

Standardmodell der Teilchenphysik

Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik (SM) fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Teilchenphysik nach heutigem Stand zusammen.

Atom und Standardmodell der Teilchenphysik · Elementarteilchen und Standardmodell der Teilchenphysik · Mehr sehen »

Starke Wechselwirkung

Die starke Wechselwirkung (auch starke Kraft, Gluonenkraft, Farbkraft) ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Atom und Starke Wechselwirkung · Elementarteilchen und Starke Wechselwirkung · Mehr sehen »

Teilchenphysik

Die Teilchenphysik widmet sich als Disziplin der Physik der Erforschung der Teilchen, insbesondere der Elementarteilchen.

Atom und Teilchenphysik · Elementarteilchen und Teilchenphysik · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Atom und Wasserstoff · Elementarteilchen und Wasserstoff · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Atom und Elementarteilchen

Atom verfügt über 307 Beziehungen, während Elementarteilchen hat 158. Als sie gemeinsam 49 haben, ist der Jaccard Index 10.54% = 49 / (307 + 158).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Atom und Elementarteilchen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »