Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aschtischat und Heilige-Apostel-Kloster (Muş)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aschtischat und Heilige-Apostel-Kloster (Muş)

Aschtischat vs. Heilige-Apostel-Kloster (Muş)

Aschtischat, auch Aštišat, Ashtishat, war in der Antike ein Kultort mit Heiligtümern für drei mit dem Zoroastrismus verbundene Götter und in frühchristlicher Zeit das erste religiöse Zentrum der christlichen Armenier im armenischen Kanton Taron, dessen Lage etwa der heutigen Provinz Muş im Osten der Türkei entspricht. Das Heilige-Apostel-Kloster in den 1900er Jahren Ruinen des Arak'elots-Klosters 2010 Das Heilige-Apostel-Kloster war ein armenisch-apostolisches Kloster aus dem 6.

Ähnlichkeiten zwischen Aschtischat und Heilige-Apostel-Kloster (Muş)

Aschtischat und Heilige-Apostel-Kloster (Muş) haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Armenien, Armenier, Armenische Apostolische Kirche, Byzantinisches Reich, Gawit, Gregor der Erleuchter, Moses von Choren, Muş, Richard Hovannisian, St.-Karabet-Kloster, Türkei, Yeghrduti Vank.

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Armenien und Aschtischat · Armenien und Heilige-Apostel-Kloster (Muş) · Mehr sehen »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Armenier und Aschtischat · Armenier und Heilige-Apostel-Kloster (Muş) · Mehr sehen »

Armenische Apostolische Kirche

Offizielle Standarte der armenisch-apostolischen Kirche Die Kathedrale von Etschmiadsin (Armenien) gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die armenisch-apostolische Vank-Kathedrale in Isfahan (Iran). Heiligen Gregor des Erleuchters (erbaut 1940), Katholikat von Kilikien in Antelias, Libanon Patriarchat von Konstantinopel (Istanbul, Türkei) Katholikat von Aghtamar Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters in Jerewan, fertiggestellt 2001, derzeit größtes Kirchengebäude der Armenischen Apostolischen Kirche Prozession von Priestern vor dem Katholikospalast in Etschmiadsin Die Armenische Apostolische Kirche (Transkription ostarmenisch: Haj Arakelakan Jekeghezi; offizielle Bezeichnung auch:, Transkription ostarmenisch: Hajastanjajz Arakelakan Surb Jekeghezi, Heilige Apostolische Kirche der Armenier) ist eine altorientalische Kirche mit heute neun Millionen Armeniern in zwei Katholikaten (Etschmiadsin, Sis), zwei Patriarchaten (Jerusalem, Konstantinopel) und rund 30 Diözesen, davon neun in Armenien.

Armenische Apostolische Kirche und Aschtischat · Armenische Apostolische Kirche und Heilige-Apostel-Kloster (Muş) · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Aschtischat und Byzantinisches Reich · Byzantinisches Reich und Heilige-Apostel-Kloster (Muş) · Mehr sehen »

Gawit

Gawit im Kloster Sanahin von 1181. Zentralkuppel über vier Säulen. Der Boden ist vollständig mit Grabplatten bedeckt. Gawit, auch Gavit, bezeichnet eine meist quadratische Vorhalle in der mittelalterlichen armenischen Architektur, die im Westen an Klosterkirchen angebaut ist.

Aschtischat und Gawit · Gawit und Heilige-Apostel-Kloster (Muş) · Mehr sehen »

Gregor der Erleuchter

Gregor der Erleuchter Gregor der Erleuchter, byzantinisches Mosaik aus dem 14. Jahrhundert in der Pammakaristos-Kirche in Istanbul Gregor der Erleuchter, auch Gregor der Illuminator (oder; * vermutlich um 240; † um 331), ist ein Heiliger (Fest: 30. September) und der Apostel Armeniens.

Aschtischat und Gregor der Erleuchter · Gregor der Erleuchter und Heilige-Apostel-Kloster (Muş) · Mehr sehen »

Moses von Choren

Moses von Choren (links) auf einem Manuskript aus dem 14. Jahrhundert Moses von Choren (Mowses Chorenazi, in wissenschaftlicher Transliteration Movsēs Xorenac‘i; 5. Jahrhundert n. Chr.) war ein spätantiker armenischer Historiker.

Aschtischat und Moses von Choren · Heilige-Apostel-Kloster (Muş) und Moses von Choren · Mehr sehen »

Muş

Muş ist eine türkische Stadt und Hauptort des gleichnamigen Landkreises (İlçe) im Osten von Anatolien.

Aschtischat und Muş · Heilige-Apostel-Kloster (Muş) und Muş · Mehr sehen »

Richard Hovannisian

Richard Hovannisian (2013) Richard G. Hovannisian (* 9. November 1932 in Tulare, Kalifornien; † 10. Juli 2023 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Historiker und Professor armenischer Abstammung, der v. a.

Aschtischat und Richard Hovannisian · Heilige-Apostel-Kloster (Muş) und Richard Hovannisian · Mehr sehen »

St.-Karabet-Kloster

Das St.-Karabet-Kloster oder auch Kloster St.

Aschtischat und St.-Karabet-Kloster · Heilige-Apostel-Kloster (Muş) und St.-Karabet-Kloster · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Aschtischat und Türkei · Heilige-Apostel-Kloster (Muş) und Türkei · Mehr sehen »

Yeghrduti Vank

Yeghrduti Vank, „Jeghrdut-Kloster“, war ein mittelalterliches Kloster der Armenisch-Apostolischen Kirche in der osttürkischen Provinz Muş.

Aschtischat und Yeghrduti Vank · Heilige-Apostel-Kloster (Muş) und Yeghrduti Vank · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aschtischat und Heilige-Apostel-Kloster (Muş)

Aschtischat verfügt über 121 Beziehungen, während Heilige-Apostel-Kloster (Muş) hat 31. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 7.89% = 12 / (121 + 31).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aschtischat und Heilige-Apostel-Kloster (Muş). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »