Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitsleid

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitsleid

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) vs. Arbeitsleid

Arbeitskapazität (oder Personalkapazität) ist in der Betriebswirtschaftslehre die maximal mögliche Arbeitsleistung des Produktionsfaktors Arbeit in einem bestimmten Zeitraum. Arbeitsleid (oder Arbeitsaversion) ist in der Ökonomie und Arbeitssoziologie die im Arbeitsprozess bei der Erbringung der Arbeitsleistung aufkommende Anstrengung und Arbeitsbelastung, welche von einer Arbeitskraft als negatives Erlebnis empfunden wird.

Ähnlichkeiten zwischen Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitsleid

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitsleid haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeitskraft, Arbeitskurve, Arbeitsleistung, Arbeitsplatz, Arbeitsschwere, Arbeitsumgebung, Arbeitszeit, Einkommen, Mehrarbeit.

Arbeitskraft

Unter Arbeitskraft versteht man in der Wirtschaft die mit körperlicher oder geistiger Tätigkeit verbundene Fähigkeit, eine bestimmte Arbeitsleistung zu erbringen.

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitskraft · Arbeitskraft und Arbeitsleid · Mehr sehen »

Arbeitskurve

Die physiologische Arbeitskurve Die Arbeitskurve („Kraepelinsche Arbeitskurve“) ist in der Arbeitsphysiologie eine Kurve, die den Verlauf der Arbeitsleistung einer Arbeitsperson während der Arbeitszeit beschreibt.

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitskurve · Arbeitskurve und Arbeitsleid · Mehr sehen »

Arbeitsleistung

Bestimmungsgrößen der Arbeitsleistung Unter Arbeitsleistung versteht man in der Wirtschaft das durch Arbeitspersonen innerhalb der Arbeitszeit erbrachte Arbeitsvolumen als Arbeitsergebnis mit einer bestimmten Arbeitsqualität.

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitsleistung · Arbeitsleid und Arbeitsleistung · Mehr sehen »

Arbeitsplatz

Arbeitsplatz einer Einsatzleitstelle Als Arbeitsplatz bezeichnet man in der Organisationslehre eine räumlich eingegrenzte, mit Arbeitsmitteln ausgestattete Stelle in einer Wirtschaftseinheit, an der eine Arbeitskraft ihre Arbeitsaufgaben verrichten kann.

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitsplatz · Arbeitsleid und Arbeitsplatz · Mehr sehen »

Arbeitsschwere

Arbeitsschwere ist in der Arbeitsmedizin und Arbeitsphysiologie der Grad der physiologischen Arbeitsbelastung zur Beschreibung des Leistungsvermögens einer Arbeitskraft.

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitsschwere · Arbeitsleid und Arbeitsschwere · Mehr sehen »

Arbeitsumgebung

Arbeitsumgebung ist allgemein die Umgebung, in die der Arbeitsplatz einer Arbeitskraft integriert ist.

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitsumgebung · Arbeitsleid und Arbeitsumgebung · Mehr sehen »

Arbeitszeit

Arbeitszeit ist im Arbeitsrecht der Zeitraum, in welchem ein Arbeitnehmer seiner Arbeitspflicht nachkommen muss, wobei Arbeitspausen meist nicht mitzählen.

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitszeit · Arbeitsleid und Arbeitszeit · Mehr sehen »

Einkommen

Als Einkommen wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft die einem Wirtschaftssubjekt aufgrund des Einsatzes von mindestens einem Produktionsfaktor in Geld oder Gütern zufließende Stromgröße bezeichnet.

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Einkommen · Arbeitsleid und Einkommen · Mehr sehen »

Mehrarbeit

Mehrarbeit, auch Überstunden oder Plusstunden, leisten Arbeitnehmer dann, wenn sie die vereinbarte Arbeitszeit überschreiten.

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Mehrarbeit · Arbeitsleid und Mehrarbeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitsleid

Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) verfügt über 37 Beziehungen, während Arbeitsleid hat 93. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 6.92% = 9 / (37 + 93).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arbeitskapazität (Betriebswirtschaftslehre) und Arbeitsleid. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »