Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anne Frank Fonds und Anne-Frank-Shoah-Bibliothek

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Anne Frank Fonds und Anne-Frank-Shoah-Bibliothek

Anne Frank Fonds vs. Anne-Frank-Shoah-Bibliothek

Der Anne Frank Fonds (AFF) ist eine Stiftung schweizerischen Rechts mit Sitz in Basel. Anne-Frank-Shoah Bibliothek (2013) Die Anne-Frank-Shoah-Bibliothek ist eine internationale Forschungs- und Spezialbibliothek zu den Themengebieten Holocaust und Shoah, Antisemitismus und Rassismus.

Ähnlichkeiten zwischen Anne Frank Fonds und Anne-Frank-Shoah-Bibliothek

Anne Frank Fonds und Anne-Frank-Shoah-Bibliothek haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anne Frank, Holocaust, Mirjam Pressler, United States Holocaust Memorial Museum.

Anne Frank

128px Statue in Amsterdam von Mari Andriessen, 2020 Anne Frank, eigentlich Annelies Marie Frank und geboren als Anneliese Marie Frank (* 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main;Robert Kempner: Edith Stein und Anne Frank. S. 61. † Februar oder Anfang März 1945 im KZ Bergen-Belsen), war eine deutsche Jüdin, die 1934 mit ihren Eltern und ihrer Schwester Margot aus Deutschland in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen und kurz vor dem Kriegsende dem Holocaust zum Opfer fiel.

Anne Frank und Anne Frank Fonds · Anne Frank und Anne-Frank-Shoah-Bibliothek · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Anne Frank Fonds und Holocaust · Anne-Frank-Shoah-Bibliothek und Holocaust · Mehr sehen »

Mirjam Pressler

Mirjam Pressler und Amos Oz auf der Leipziger Buchmesse 2015Mirjam Pressler bei einer Lesung im Berliner Anne Frank Zentrum, 2012 Mirjam Pressler (* 18. Juni 1940 als Mirjam Gunkel in Darmstadt; † 16. Januar 2019 in Landshut buchmarkt.de, erschienen und abgerufen am 16. Januar 2019.) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Anne Frank Fonds und Mirjam Pressler · Anne-Frank-Shoah-Bibliothek und Mirjam Pressler · Mehr sehen »

United States Holocaust Memorial Museum

United States Holocaust Memorial Museum Logo des Museums Das United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) ist ein Museum in Bundeshand in Washington, D.C. Es ist eins von 22 Holocaustmuseen in den USA.

Anne Frank Fonds und United States Holocaust Memorial Museum · Anne-Frank-Shoah-Bibliothek und United States Holocaust Memorial Museum · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Anne Frank Fonds und Anne-Frank-Shoah-Bibliothek

Anne Frank Fonds verfügt über 32 Beziehungen, während Anne-Frank-Shoah-Bibliothek hat 28. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 6.67% = 4 / (32 + 28).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Anne Frank Fonds und Anne-Frank-Shoah-Bibliothek. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »