Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amygdala und Volumen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Amygdala und Volumen

Amygdala vs. Volumen

Lage der paarigen Amygdala im Schädel Lage der Amygdalae im menschlichen Gehirn in der Transversalebene (Ansicht von unten) Die Amygdala oder der Mandelkern ist ein paariges Kerngebiet des Gehirns im zur Mitte gelegenen Teil des jeweiligen Temporallappens. Das Volumen (Plural Volumen oder Volumina; von lateinisch volumen „Windung, Krümmung“, aus volvere „wälzen, rollen“), auch: Raum- oder Kubikinhalt, ist der räumliche Inhalt eines geometrischen Körpers.

Ähnlichkeiten zwischen Amygdala und Volumen

Amygdala und Volumen haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Analyse.

Analyse

Adriaen van Ostade, „Analyse“ (1666) Eine Analyse (von griechisch ἀνάλυσις análysis „Auflösung, Zergliederung“) ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in seine Bestandteile (Elemente) zerlegt wird.

Amygdala und Analyse · Analyse und Volumen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Amygdala und Volumen

Amygdala verfügt über 98 Beziehungen, während Volumen hat 59. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.64% = 1 / (98 + 59).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Amygdala und Volumen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »