Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altonaer Künstlerverein und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Altonaer Künstlerverein und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft

Altonaer Künstlerverein vs. Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft

Ausstellungsplakat 1909–1910 von George Buckup, 1909, Altonaer Museum (Schwarz-Weiß-Abbildung) Carl Becker, Altonaer Museum (Schwarz-Weiß-Abbildung) Ausstellungsplakat 1912 von Carl Rathjen, Altonaer Museum (Schwarz-Weiß-Abbildung) Der Altonaer Künstlerverein (AKV), auch Altonaer Künstler-Verein, wurde 1909 gegründet, war ab 1934 nahezu inaktiv und wurde 1953 aufgelöst. Plakat für die Dritte Jahresausstellung der Schleswig-Holsteinischen Kunstgenossenschaft 1897, Lithografie von Wilhelm Burmeister Die Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft war eine schleswig-holsteinische Künstlervereinigung.

Ähnlichkeiten zwischen Altonaer Künstlerverein und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft

Altonaer Künstlerverein und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Christian Rohlfs, Emil Nolde, Friedrich Mißfeldt, Fritz Stoltenberg, Georg Burmester, Hans Olde, Hans Peter Feddersen (Maler), Karl Leipold, Ludwig Dettmann (Maler, 1865), Martha Nopitsch, Max Kahlke, Nationalsozialismus, Otto Thämer.

Christian Rohlfs

''Selbstbildnis'' (1918) Fotoporträt von Hugo Erfurth (1929) Tanz um den Sonnenball (1916) Grabmal Christian Rohlfs auf dem Friedhof Delstern in Hagen Christian Rohlfs (* 22. Dezember 1849 in Groß Niendorf, Kreis Segeberg; † 8. Januar 1938 in Hagen) war ein deutscher Maler der Moderne.

Altonaer Künstlerverein und Christian Rohlfs · Christian Rohlfs und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Emil Nolde

Emil Nolde, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop, 1929 Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Kreis Tondern der Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus.

Altonaer Künstlerverein und Emil Nolde · Emil Nolde und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Friedrich Mißfeldt

Friedrich Mißfeldt (1964) Friedrich Mißfeldt (* 2. Oktober 1874 in Kiel; † 19. Juni 1969 in Schleswig) war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler.

Altonaer Künstlerverein und Friedrich Mißfeldt · Friedrich Mißfeldt und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Fritz Stoltenberg

Oscar Björck, ''Fritz Stoltenberg'', 1884, Grafitzeichnung Fritz Stoltenberg, ''Sylt Dünen'', 1874, Zeichnung Fritz Stoltenberg, ''Die antiken Kolonnaden von Rom'' Aquarell von 1881 Fritz Stoltenberg, ''Eiderstedter Haubarg'', Zeichnung um 1895 Fritz Stoltenberg (* 7. April 1855 in Kiel; † 13. November 1921 in Schönberg (Holstein); vollständiger Name: Friedrich Martin Andreas Stoltenberg) war ein Landschafts- und Marinemaler aus Schleswig-Holstein.

Altonaer Künstlerverein und Fritz Stoltenberg · Fritz Stoltenberg und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Georg Burmester

Georg Burmester: Brandung an der norwegischen Küste, 1907, Künstlermuseum Heikendorf Georg Burmester (* 4. Dezember 1864 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 30. Juni 1936 in Möltenort bei Kiel) war ein deutscher Maler.

Altonaer Künstlerverein und Georg Burmester · Georg Burmester und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Hans Olde

Lovis Corinth: ''Porträt des Malers Hans Olde'', 1904 Hans Olde mit 17 Jahren ''Meine alte Bude in Kiel'' – Zimmer in dem Olde während seiner Schulzeit wohnte Hans Olde, eigentlich Johannes Wilhelm Olde, (* 27. April 1855 in Süderau, Holstein; † 25. Oktober 1917 in Kassel) war ein impressionistischer deutscher Maler.

Altonaer Künstlerverein und Hans Olde · Hans Olde und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Hans Peter Feddersen (Maler)

Hans Peter Feddersen (* 29. Mai 1848 in Westerschnatebüll, Nordfriesland; † 13. Dezember 1941 in Kleiseerkoog, heute Galmsbüll, Nordfriesland) war ein deutscher Landschafts-, Tier- und Genremaler.

Altonaer Künstlerverein und Hans Peter Feddersen (Maler) · Hans Peter Feddersen (Maler) und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Karl Leipold

Karl Leipold (eigentlich Philipp Carl Leipold; * 12. Januar 1864 in Duisburg; † 1. April 1943 in Würzburg) war ein deutscher Maler.

Altonaer Künstlerverein und Karl Leipold · Karl Leipold und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Ludwig Dettmann (Maler, 1865)

Horst-Wessel-Gedenkbild, 1935 Ludwig Julius Christian Dettmann (* 25. Juli 1865 in Adelby; † 19. November 1944 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Altonaer Künstlerverein und Ludwig Dettmann (Maler, 1865) · Ludwig Dettmann (Maler, 1865) und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Martha Nopitsch

Martha Nopitsch (* 22. Januar 1856 in Altona; † 22. April 1939 in Hamburg-Altona) war eine deutsche Malerin.

Altonaer Künstlerverein und Martha Nopitsch · Martha Nopitsch und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Max Kahlke

Marienaltar-Triptychon von Max Kahlke von 1927, Schleswiger Dom Max Kahlke (* 13. Januar 1892 in Glückstadt; † 28. Februar 1928 in Kiel) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Altonaer Künstlerverein und Max Kahlke · Max Kahlke und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Altonaer Künstlerverein und Nationalsozialismus · Nationalsozialismus und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Otto Thämer

Wandbild ''Pferdeführer'' von Otto Thämer in der Fritz-Schumacher-Schule in Hamburg-Langenhorn, schwarz-weiße Fotografie von Adolf und Carl Dransfeld Wandbilder in der ''Stadtteilschule Barmbek'', schwarz-weiße Fotografie von Adolf und Carl Dransfeld, 1929 Otto Thämer (* 1. Februar 1892 in Altona; † 3. November 1975 in Hamburg) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Altonaer Künstlerverein und Otto Thämer · Otto Thämer und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Altonaer Künstlerverein und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft

Altonaer Künstlerverein verfügt über 401 Beziehungen, während Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft hat 38. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 2.96% = 13 / (401 + 38).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Altonaer Künstlerverein und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »