Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes

Index XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes

Der XIII.

23 Beziehungen: Bundesgerichtshof, Bundesministerium der Justiz, Carmen Vogt-Beheim, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Gerichtsverfassungsgesetz, Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Jan Tolkmitt, Kartellsenat des Bundesgerichtshofs, Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, Mathias Kochendörfer, Peter Meier-Beck, Privatrecht, Rechtsbeschwerde, Senat, Spruchkörper, Stefanie Roloff, Ulrike Holzinger, Ulrike Picker, V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes, Vergaberecht (Deutschland), VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes, Wolfgang Kirchhoff, X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes.

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Bundesministerium der Justiz

Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Bundesministerium der Justiz · Mehr sehen »

Carmen Vogt-Beheim

Carmen Vogt-Beheim (geboren 19. April 1966) ist eine promovierte deutsche Juristin.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Carmen Vogt-Beheim · Mehr sehen »

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) regelt die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Stromnetz und garantiert deren Erzeugern feste Einspeisevergütungen.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Erneuerbare-Energien-Gesetz · Mehr sehen »

Gerichtsverfassungsgesetz

Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) regelt in Deutschland die Gerichtsverfassung eines Teils der ordentlichen Gerichtsbarkeit, nämlich der streitigen Zivilgerichtsbarkeit und der Strafgerichtsbarkeit.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Gerichtsverfassungsgesetz · Mehr sehen »

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) ist ein Bundesgesetz betreffend die Neuregelung des gerichtlichen Verfahrens in Familiensachen und verschiedener Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, die keine Familiensachen sind.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Jan Tolkmitt

Jan Tolkmitt (* 17. Mai 1972 in Göttingen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Jan Tolkmitt · Mehr sehen »

Kartellsenat des Bundesgerichtshofs

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs ist ein Spruchkörper des Bundesgerichtshofs und einer der sogenannten weiteren Senate.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Kartellsenat des Bundesgerichtshofs · Mehr sehen »

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz regelt in Deutschland seit 2002 die Einspeisung und Vergütung des Stroms aus Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz · Mehr sehen »

Mathias Kochendörfer

Mathias Kochendörfer (* 1972 in Stuttgart) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Mathias Kochendörfer · Mehr sehen »

Peter Meier-Beck

Peter Meier-Beck (* 19. Dezember 1955 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Richter und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Peter Meier-Beck · Mehr sehen »

Privatrecht

öffentlichen Recht. Einteilung des Privatrechts Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten und steht in Abgrenzung zum öffentlichen Recht, das der Staatserhaltung dient.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Privatrecht · Mehr sehen »

Rechtsbeschwerde

Die Rechtsbeschwerde ist ein Rechtsmittel, das je nach Gerichtsbarkeit unterschiedlichen Voraussetzungen unterworfen wird.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Rechtsbeschwerde · Mehr sehen »

Senat

Der Senat (lateinisch senatus, von senex „Greis, alter Mann“), wörtlich „Ältestenrat“, ist ein Kollegialorgan, das der Exekutive, Legislative oder auch Judikative zugehören und unterschiedliche Funktionen und Aufgabenfelder wahrnehmen kann.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Senat · Mehr sehen »

Spruchkörper

Ein Spruchkörper eines Gerichts ist das rechtsprechende Organ, das im einzelnen Fall in Form eines Urteils oder Beschlusses entscheidet.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Spruchkörper · Mehr sehen »

Stefanie Roloff

Stefanie Roloff (* 11. Juli 1967 in Basel) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Stefanie Roloff · Mehr sehen »

Ulrike Holzinger

Ulrike Holzinger (* 1. Dezember 1966) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Ulrike Holzinger · Mehr sehen »

Ulrike Picker

Ulrike Picker (* 17. Mai 1971 in Bonn) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Ulrike Picker · Mehr sehen »

V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes

Der V. Zivilsenat ist ein Spruchkörper des Bundesgerichtshofs.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes · Mehr sehen »

Vergaberecht (Deutschland)

Das deutsche Vergaberecht umfasst alle Rechtsnormen über die Vergabe öffentlicher Aufträge durch öffentliche und (in gewissen Fällen) private Auftraggeber.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Vergaberecht (Deutschland) · Mehr sehen »

VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes

Der VIII.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes · Mehr sehen »

Wolfgang Kirchhoff

Wolfgang Kirchhoff bei einer Verhandlung (2018) Wolfgang Kirchhoff (* 20. Januar 1959 in Dortmund) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und Wolfgang Kirchhoff · Mehr sehen »

X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes

Der X. Zivilsenat ist ein Spruchkörper des Bundesgerichtshofs.

Neu!!: XIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes und X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »