Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wolfgang Gülich

Index Wolfgang Gülich

Wolfgang Gülich (* 1940Personenregister. In: Hans Ehlert (Hrsg.): Armee ohne Zukunft. Das Ende der NVA und die deutsche Einheit. Zeitzeugenberichte und Dokumente (.

36 Beziehungen: Brigadegeneral, Bundesministerium der Verteidigung, Clausewitz-Gesellschaft, Das Historisch-Politische Buch, Detlef Bald, Dresdner Neueste Nachrichten, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Führungsakademie der Bundeswehr, Freie Presse, Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Hans Ehlert, Hauptstaatsarchiv Dresden, Leipzig, Leipziger Volkszeitung, Militärgeschichte der DDR, Militärgeschichtliche Zeitschrift, Ministerium für Nationale Verteidigung, Nationale Volksarmee, Neues Archiv für sächsische Geschichte, Ostdeutschland seit 1990, Panzergrenadierbrigade 37, Pionier (Militär), Sax-Verlag, Sächsische Armee, Sächsische Verfassungsmedaille, Sächsische Zeitung, Sächsischer Landtag, SFOR, Synode (evangelische Kirchen), Tagesspiegel, Wehrbereichskommando VII, Zeitschrift für Heereskunde, Zinnfigur, 10. Panzerdivision (Bundeswehr), 13. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr), 1940.

Brigadegeneral

Brigadegeneral ist ein militärischer Dienstgrad der deutschen Bundeswehr.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Brigadegeneral · Mehr sehen »

Bundesministerium der Verteidigung

Boris Pistorius (SPD)Bundesminister der Verteidigung Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg, bis 1972 BMVtg) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Bundesministerium der Verteidigung · Mehr sehen »

Clausewitz-Gesellschaft

Die Clausewitz-Gesellschaft e. V. ist nach Eigendarstellung ein unabhängiger, überparteilicher und gemeinnütziger eingetragener Verein von aktiven und ehemaligen Offizieren im Generalstabs- und Admiralstabsdienst.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Clausewitz-Gesellschaft · Mehr sehen »

Das Historisch-Politische Buch

Das Historisch-Politische Buch (HPB) ist eine seit 1953 erscheinende Rezensionszeitschrift und wird im Auftrag der Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V. seit 2003 herausgegeben vom Kölner Historiker Jürgen Elvert.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Das Historisch-Politische Buch · Mehr sehen »

Detlef Bald

Detlef Bald im Jahr 2015 Detlef Bald (* 1. Mai 1941 in Plettenberg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Militärhistoriker.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Detlef Bald · Mehr sehen »

Dresdner Neueste Nachrichten

Die Dresdner Neueste Nachrichten (DNN) ist eine regionale Tageszeitung, die in der Stadt Dresden und ihrer Umgebung seit 1990 erscheint.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Dresdner Neueste Nachrichten · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens (EvLKS) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Sitz in Dresden.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens · Mehr sehen »

Führungsakademie der Bundeswehr

Die Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw) ist die höchste militärische und zentrale Ausbildungsstätte für die Aus-, Weiter- und Fortbildung aller Stabsoffiziere und Generale/Admirale der Bundeswehr in Deutschland.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Führungsakademie der Bundeswehr · Mehr sehen »

Freie Presse

Verlagsgebäude der ''Freien Presse'' in Chemnitz abruf.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Freie Presse · Mehr sehen »

Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland

Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz: GSSD, Gruppa sowjetskich wojsk w Germanii) waren Gliederungen der Land- und Luftstreitkräfte der Sowjetarmee, die von 1954 bis 1991 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bzw.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland · Mehr sehen »

Hans Ehlert

Hans Gotthard Ehlert (* 30. Januar 1947 in Middels) ist ein deutscher Offizier (Oberst a. D.) und Militärhistoriker.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Hans Ehlert · Mehr sehen »

Hauptstaatsarchiv Dresden

Das Hauptstaatsarchiv Dresden ist die größte Abteilung des Sächsischen Staatsarchivs und „bewahrt Kulturgut“.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Hauptstaatsarchiv Dresden · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Leipzig · Mehr sehen »

Leipziger Volkszeitung

Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) ist die einzige Tageszeitung in Leipzig und damit eine Monopolzeitung.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Leipziger Volkszeitung · Mehr sehen »

Militärgeschichte der DDR

Die Militärgeschichte der DDR ist eine seit 2001 im Ch. Links Verlag erscheinende renommierte wissenschaftliche Buchreihe.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Militärgeschichte der DDR · Mehr sehen »

Militärgeschichtliche Zeitschrift

Die Militärgeschichtliche Zeitschrift (MGZ) ist eine deutsche seit 2000 halbjährlich erscheinende militärische Fachzeitschrift zum Thema Militärgeschichte.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Militärgeschichtliche Zeitschrift · Mehr sehen »

Ministerium für Nationale Verteidigung

Das Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) war ein Ministerium im Ministerrat der DDR.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Ministerium für Nationale Verteidigung · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Neues Archiv für sächsische Geschichte

Das Neue Archiv für sächsische Geschichte (kurz NASG) ist eine jährlich erscheinende deutschsprachige Fachzeitschrift für die sächsische Landesgeschichte.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Neues Archiv für sächsische Geschichte · Mehr sehen »

Ostdeutschland seit 1990

Länder in der DDR bis 1952 (lila umrandet) im Vergleich zu den Bundesländern in ihren Grenzen (rot) bei deren Neugründung am 3. Oktober 1990. Seither umfasst das Land Berlin das Gebiet Groß-Berlins. Ostdeutschland seit 1990 umfasst das Gebiet der seit der deutschen Wiedervereinigung bestehenden neuen Länder und die zugehörige Bevölkerung.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Ostdeutschland seit 1990 · Mehr sehen »

Panzergrenadierbrigade 37

Die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ (PzGrenBrig 37) ist ein Großverband des deutschen Heeres.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Panzergrenadierbrigade 37 · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

Sax-Verlag

Der Sax-Verlag, gegründet 1992 in Beucha bei Leipzig, ist ein deutscher Sachbuchverlag.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Sax-Verlag · Mehr sehen »

Sächsische Armee

Fahne der Sächsischen Armee Die Sächsische Armee war die Armee des Kurfürstentums und späteren Königreichs Sachsen und existierte als stehendes Heer seit 1682.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Sächsische Armee · Mehr sehen »

Sächsische Verfassungsmedaille

Die Sächsische Verfassungsmedaille ist eine Auszeichnung des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Sächsische Verfassungsmedaille · Mehr sehen »

Sächsische Zeitung

Die Sächsische Zeitung ist eine seit 1946 im Osten Sachsens erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Sächsische Zeitung · Mehr sehen »

Sächsischer Landtag

Der Sächsische Landtag ist das Landesparlament des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Sächsischer Landtag · Mehr sehen »

SFOR

Logo der SFOR in lateinischen und kyrillischen Buchstaben Pale in Bosnien im Rahmen der Operation Joint Forge, Januar 2004 NATO-Medaille und Bundeswehreinsatzmedaille für den SFOR-Einsatz Die Stabilisation Force (SFOR, zu Deutsch „Stabilisierungsstreitkräfte“) war eine multilaterale UN-Friedenstruppe für eine Friedensmission in Bosnien und Herzegowina unter militärischer Leitung der Nato.

Neu!!: Wolfgang Gülich und SFOR · Mehr sehen »

Synode (evangelische Kirchen)

Synode (griechisch Σύνοδος, synodos, „Versammlung“; Σύνοδία, synodia, „Reisegesellschaft, Karawane“ (z. T. auch als Synonym für „Familie“)) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Synode (evangelische Kirchen) · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Wehrbereichskommando VII

Das Wehrbereichskommando VII war ein Wehrbereichskommando der Bundeswehr.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Wehrbereichskommando VII · Mehr sehen »

Zeitschrift für Heereskunde

Die Zeitschrift für Heereskunde – wissenschaftliches Organ für die Kulturgeschichte der Streitkräfte, ihre Bekleidung, Bewaffnung und Ausrüstung, für heeresmuseale Nachrichten und Sammler-Mitteilungen (1934–1964 Zeitschrift für Heeres- und Uniformkunde) ist seit 1929 eine deutsche militärische Fachzeitschrift.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Zeitschrift für Heereskunde · Mehr sehen »

Zinnfigur

Zinnfiguren Eine Zinnfigur ist eine Skulptur, die unter anderem aus den Materialien Zinn, Antimon, Wismut und gegebenenfalls Blei hergestellt wird.

Neu!!: Wolfgang Gülich und Zinnfigur · Mehr sehen »

10. Panzerdivision (Bundeswehr)

Die 10. Panzerdivision (10. PzDiv) ist ein Großverband des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Wolfgang Gülich und 10. Panzerdivision (Bundeswehr) · Mehr sehen »

13. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr)

Die 13.

Neu!!: Wolfgang Gülich und 13. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr) · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: Wolfgang Gülich und 1940 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »