Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Welfesholz

Index Welfesholz

Welfesholz ist ein Ortsteil der Stadt Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

32 Beziehungen: Augsdorf (Gerbstedt), Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt, Bernd Grothe, Der verworrene Stein, Erich Neuß, Feldpredigerstein, Friedeburgerhütte, Generalfeldmarschall, Gerbstedt, Gerbstedt (Ortschaft), Hübitz, Heinrich V. (HRR), Hettstedt, Hoyer I. von Mansfeld, Ihlewitz, Landkreis Mansfeld-Südharz, Lutherstadt Eisleben, Menhir, Menhir von Gerbstedt, Nagelstein (Menhir), Nisselsdorf, Ortsteil, Rote Welle (Wüstung), Rote Welle (Wipper), Rottelsdorf (Gerbstedt), Sachsen-Anhalt, Sandersleben (Anhalt), Schlacht am Welfesholz, Siersleben, Steinkreuz Welfesholz, Verwaltungsgemeinschaft Gerbstedt, Zabenstedt.

Augsdorf (Gerbstedt)

Blick auf Augsdorf von Süden Augsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Augsdorf (Gerbstedt) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt

| Die Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt war eine eingleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt · Mehr sehen »

Bernd Grothe

Bernd Grothe (* 3. Juni 1906 in Welfesholz; † 7. September 1977 in Naumburg) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Welfesholz und Bernd Grothe · Mehr sehen »

Der verworrene Stein

Der verworrene Stein (auch der verwohrene Stein oder Hoyerstein genannt) ist ein möglicher Menhir bei Hettstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Der verworrene Stein · Mehr sehen »

Erich Neuß

Erich Neuß (* 11. Februar 1899 in Frankfurt am Main; † 28. Dezember 1982 in Halle (Saale)) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Welfesholz und Erich Neuß · Mehr sehen »

Feldpredigerstein

Der Feldpredigerstein (auch Pfaffenstein genannt) ist ein Menhir bei Welfesholz, einem Ortsteil von Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Feldpredigerstein · Mehr sehen »

Friedeburgerhütte

Friedeburgerhütte ist eine Ortschaft der Stadt Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Friedeburgerhütte · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Welfesholz und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Gerbstedt

Gerbstedt ist eine Kleinstadt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Gerbstedt · Mehr sehen »

Gerbstedt (Ortschaft)

Gerbstedt ist eine Ortschaft und Hauptort der Stadtgemeinde Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Welfesholz und Gerbstedt (Ortschaft) · Mehr sehen »

Hübitz

Die Dorfkirche von Hübitz die Schulstraße Hübitz ist ein Ortsteil der Stadt Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Hübitz · Mehr sehen »

Heinrich V. (HRR)

Faldistorium mit den Insignien Krone, Szepter und Reichsapfel dargestellte Herrscher wird mit Heinrich V. identifiziert. (Evangeliar aus St. Emmeram in Regensburg, Krakau, Bibliothek des Domkapitels, Cod. 208, fol. 1r) Heinrich V. (* 1081 oder 1086, möglicherweise am 11. August; † 23. Mai 1125 in Utrecht) aus der Familie der Salier war ab 1098 Mitkönig seines Vaters, Kaiser Heinrichs IV., ab 1106 römisch-deutscher König und von 1111 bis 1125 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Welfesholz und Heinrich V. (HRR) · Mehr sehen »

Hettstedt

Hettstedt ist eine Stadt im östlichen Harzvorland im Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, etwa 40 km nordwestlich von Halle (Saale).

Neu!!: Welfesholz und Hettstedt · Mehr sehen »

Hoyer I. von Mansfeld

Hoyer I. Graf von Mansfeld (auch Hoyer der Große genannt; † 11. Februar 1115 bei Welfesholz) war Feldmarschall Kaiser Heinrichs V. und das erste Mitglied seiner Familie, der Grafen von Mansfeld, das sich nach der Stammburg in der gleichnamigen Stadt nannte.

Neu!!: Welfesholz und Hoyer I. von Mansfeld · Mehr sehen »

Ihlewitz

St. Stephan in Ihlewitz Ihlewitz ist ein Ortsteil der Stadt Gerbstedt und liegt ca.

Neu!!: Welfesholz und Ihlewitz · Mehr sehen »

Landkreis Mansfeld-Südharz

(Neues) Logo des Landkreises Mansfeld-Südharz Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist eine Gebietskörperschaft im Südwesten des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Landkreis Mansfeld-Südharz · Mehr sehen »

Lutherstadt Eisleben

Rathaus und Andreaskirche Lutherstadt Eisleben Juli 2015 Lutherstadt Eisleben ist eine Mittelstadt und die zweitgrößte Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im östlichen Harzvorland in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Lutherstadt Eisleben · Mehr sehen »

Menhir

Menhir vom Champ-Dolent, etwa 9,5 m hoch (bei Dol-de-Bretagne, Ille-et-Vilaine) Menhir ist eine aus dem Bretonischen entlehnte BezeichnungSalomon Reinach: Terminologie des monuments mégalithiques. In: Revue archéologique. Troisième Série 22, 1893, S. 34–48, hier S. 41 (französisch). für einen vorgeschichtlichen, hochragenden Steinblock, der auch als Hinkelstein bekannt ist.

Neu!!: Welfesholz und Menhir · Mehr sehen »

Menhir von Gerbstedt

Der Menhir von Gerbstedt (auch Hoyerstein oder Löchriger Stein genannt) ist ein Menhir bei Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Menhir von Gerbstedt · Mehr sehen »

Nagelstein (Menhir)

Als Nagelstein wird ein Menhir bezeichnet, in den – bis in die Zeit des Mittelalters – Nägel aus Eisen eingeschlagen wurden.

Neu!!: Welfesholz und Nagelstein (Menhir) · Mehr sehen »

Nisselsdorf

Nisselsdorf ist eine Wüstung bei Gerbstedt in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Nisselsdorf · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Welfesholz und Ortsteil · Mehr sehen »

Rote Welle (Wüstung)

Ruine in Rote Welle Rote Welle (auch Rotewelle) ist eine Wüstung bei Sandersleben (Anhalt) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Rote Welle (Wüstung) · Mehr sehen »

Rote Welle (Wipper)

Die Rote Welle, auch Rothe Welle, ist ein Bach im Landkreis Mansfeld-Südharz.

Neu!!: Welfesholz und Rote Welle (Wipper) · Mehr sehen »

Rottelsdorf (Gerbstedt)

Rottelsdorf ist eine Ortschaft der Stadt Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Rottelsdorf (Gerbstedt) · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Welfesholz und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Sandersleben (Anhalt)

Sandersleben (Anhalt) ist ein Ortsteil der Stadt Arnstein im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Welfesholz und Sandersleben (Anhalt) · Mehr sehen »

Schlacht am Welfesholz

Die Schlacht am Welfesholz, die am 11. Februar 1115 stattfand, war Höhepunkt der kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Heinrich V. und aufständischen Sachsen.

Neu!!: Welfesholz und Schlacht am Welfesholz · Mehr sehen »

Siersleben

Siersleben ist ein Ortsteil der Stadt Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz rund neun Kilometer nördlich der Lutherstadt Eisleben und etwa fünf Kilometer südlich von Hettstedt.

Neu!!: Welfesholz und Siersleben · Mehr sehen »

Steinkreuz Welfesholz

Steinkreuz Welfesholz mit Raddarstellung Ostseite Das Steinkreuz Welfesholz, auch als Kapellenstein bezeichnet, ist ein historisches Steinkreuz in Welfesholz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Steinkreuz Welfesholz · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Gerbstedt

Lage der Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Mansfeld-Südharz Die Verwaltungsgemeinschaft Gerbstedt war eine Gebietskörperschaft im Landkreis Mansfeld-Südharz.

Neu!!: Welfesholz und Verwaltungsgemeinschaft Gerbstedt · Mehr sehen »

Zabenstedt

Dorfkirche in Zabenstedt Zabenstedt ist ein Ortsteil der Stadt Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Welfesholz und Zabenstedt · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »