Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Theodor Harms

Index Theodor Harms

Theodor Harms Carl Friedrich Theodor Harms (* 19. März 1819 in Hermannsburg; † 16. Februar 1885 ebenda) war ein deutscher Theologe.

25 Beziehungen: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, Friedrich Wilhelm Bautz, Göttingen, Georg Haccius (Theologe), Hannover, Hannoversche evangelisch-lutherische Freikirche, Hermannsburg, Hermannsburger Mission, Johanneum Lüneburg, Lüneburg, Liste der Provinzen Preußens, Liste deutschsprachiger christlicher Theologen, Ludwig Harms, Müden (Örtze), Missionar, Posaunenchor, Provinz Hannover, St. Laurentius (Müden), Theodor Harms (Beamter), Unionismus (Protestantismus), Zivilehe, 16. Februar, 1819, 1885, 19. März.

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Theodor Harms und Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Theodor Harms und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Theodor Harms und Göttingen · Mehr sehen »

Georg Haccius (Theologe)

Georg Haccius (* 22. Juli 1847 in Lüneburg; † 4. Juni 1926 in Hermannsburg) war ein deutscher Theologe und von 1890 bis 1926 Direktor der Hermannsburger Mission, zunächst gemeinsam mit Egmont Harms.

Neu!!: Theodor Harms und Georg Haccius (Theologe) · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Theodor Harms und Hannover · Mehr sehen »

Hannoversche evangelisch-lutherische Freikirche

Die Hannoversche evangelisch-lutherische Freikirche war eine 1878 entstandene lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung.

Neu!!: Theodor Harms und Hannoversche evangelisch-lutherische Freikirche · Mehr sehen »

Hermannsburg

Hermannsburg (plattdeutsch Harmsborg) liegt im Nordosten des Landes Niedersachsen in der Lüneburger Heide am Westrand des Naturparks Südheide, es ist eine Ortschaft der Gemeinde Südheide im Landkreis Celle.

Neu!!: Theodor Harms und Hermannsburg · Mehr sehen »

Hermannsburger Mission

Ehemaliges „Altes Missionshaus“ (links), heute „Ludwig-Harms-Haus“ „Neues Missionshaus“ von 1879 in Hermannsburg Die evangelisch-lutherische Hermannsburger Mission wurde 1849 als „Missionsanstalt Hermannsburg“ als „Stiftung privaten Rechts“ im Südheide-Dorf Hermannsburg bei Celle gegründet.

Neu!!: Theodor Harms und Hermannsburger Mission · Mehr sehen »

Johanneum Lüneburg

Das Johanneum ist das älteste und traditionsreichste der noch bestehenden Gymnasien der Hansestadt Lüneburg.

Neu!!: Theodor Harms und Johanneum Lüneburg · Mehr sehen »

Lüneburg

Blick vom „Kalkberg“ nach Osten auf die Lüneburger Innenstadt mit den drei Hauptkirchen Rathaus Lüneburg, barocke Marktplatzfassade Industrie- und Handelskammer Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.

Neu!!: Theodor Harms und Lüneburg · Mehr sehen »

Liste der Provinzen Preußens

Provinzen und Regierungsbezirke Preußens, 1905 Diese Liste der Provinzen Preußens verzeichnet alle Provinzen, die nach dem Wiener Kongress 1815 jemals im historischen Staat Preußen existierten.

Neu!!: Theodor Harms und Liste der Provinzen Preußens · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger christlicher Theologen

Chronologische Liste deutschsprachiger Theologen Siehe auch: Liste von Theologen (alphabetisch).

Neu!!: Theodor Harms und Liste deutschsprachiger christlicher Theologen · Mehr sehen »

Ludwig Harms

Ludwig Harms Georg Ludwig Detlef Theodor Harms (Rufname Ludwig, er wurde aber zeit seines Lebens Louis gerufen) (* 5. Mai 1808 in Walsrode; † 14. November 1865 in Hermannsburg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Theodor Harms und Ludwig Harms · Mehr sehen »

Müden (Örtze)

Müden (Örtze) ist ein Ortsteil der Gemeinde Faßberg im Südteil der Lüneburger Heide.

Neu!!: Theodor Harms und Müden (Örtze) · Mehr sehen »

Missionar

Ein Missionar oder eine Missionarin (aus dem Lateinischen für „Gesandter“) ist eine Person, die einer Religion angehört und für den religiösen Übertritt von Menschen anderer Religionen zu dieser Religion oder Glaubensgemeinschaft arbeitet, oft verbunden mit religiös motivierter sozialer Arbeit.

Neu!!: Theodor Harms und Missionar · Mehr sehen »

Posaunenchor

Ein Posaunenchor ist ein mehrstimmiger Klangkörper verschiedener Blechblasinstrumente.

Neu!!: Theodor Harms und Posaunenchor · Mehr sehen »

Provinz Hannover

Hannover war von 1866 bis 1946 der Name einer preußischen Provinz.

Neu!!: Theodor Harms und Provinz Hannover · Mehr sehen »

St. Laurentius (Müden)

St. Laurentius Die St.-Laurentius-Kirche ist ein evangelisches Gotteshaus in der Ortschaft Müden im Landkreis Celle.

Neu!!: Theodor Harms und St. Laurentius (Müden) · Mehr sehen »

Theodor Harms (Beamter)

August Theodor Harms (* 24. Mai 1853 in Oldenburg; † 27. November 1931 Groß Flottbek) war ein deutscher Kapitän zur See der Kaiserlichen Marine und Wirklich Geheimer Admiralitätsrat mit dem Titel Exzellenz.

Neu!!: Theodor Harms und Theodor Harms (Beamter) · Mehr sehen »

Unionismus (Protestantismus)

Stiftskirche Kaiserslautern (Konrad Knoll, 1883)https://www.zentralarchiv-speyer.de/fileadmin/user_upload/12_Unionsdenkmal_in_Kaiserslautern_und_Zerbst_Erlaeuterung.pdf Beschreibung auf zentralarchiv-speyer.de Unionismus (v. kirchenlat.: unio Einheit; aus unus eins) ist ein Begriff, der im Rahmen der europäischen Kirchengeschichte, insbesondere im Zusammenhang mit der Reformation, gebraucht wird.

Neu!!: Theodor Harms und Unionismus (Protestantismus) · Mehr sehen »

Zivilehe

Ziviltrauung in Schweden (2011) Die Zivilehe ist die in den meisten Ländern als Rechtsinstitut des Zivilrechts ausgestaltete Form der Ehe.

Neu!!: Theodor Harms und Zivilehe · Mehr sehen »

16. Februar

Der 16.

Neu!!: Theodor Harms und 16. Februar · Mehr sehen »

1819

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theodor Harms und 1819 · Mehr sehen »

1885

Keine Beschreibung.

Neu!!: Theodor Harms und 1885 · Mehr sehen »

19. März

Der 19.

Neu!!: Theodor Harms und 19. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carl Friedrich Theodor Harms.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »