Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Taubenturm (Dorst)

Index Taubenturm (Dorst)

Der Dorster Taubenturm ist eine Taubenturm im Calvörder Ortsteil Dorst.

12 Beziehungen: Calvörde, Denkmalschutz, Dorst, Fachwerkhaus, Grundriss, Helm (Architektur), Kulturdenkmal, Schloss Detzel, Schulenburg (Adelsgeschlecht), Taubenhaus, Turm, Vorwerk (Gutshof).

Calvörde

ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Taubenturm (Dorst) und Calvörde · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Taubenturm (Dorst) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Dorst

Dorst ist ein Ortsteil der Gemeinde Calvörde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Taubenturm (Dorst) und Dorst · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Taubenturm (Dorst) und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Grundriss

Grundriss der Kathedrale von Amiens Der Grundriss, auch Ichnographie (von und), ist eine abstrahierte, zeichnerisch dargestellte, zweidimensionale Abbildung einer räumlichen Gegebenheit.

Neu!!: Taubenturm (Dorst) und Grundriss · Mehr sehen »

Helm (Architektur)

Steinerner Turmhelm des Freiburger Münsters (um 1330), Bild um 1895 Doms in Riga Als Helm (auch „Turmhelm“, „Helmdach“ oder „Dachhelm“) bezeichnet man in der Architektur eine spitze Dachform bei Türmen polygonalen, mitunter auch quadratischen Grundrisses.

Neu!!: Taubenturm (Dorst) und Helm (Architektur) · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Neu!!: Taubenturm (Dorst) und Kulturdenkmal · Mehr sehen »

Schloss Detzel

Schloss Detzel Das Schloss Detzel ist ein Jagdschloss in Detzel nördlich von Haldensleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Taubenturm (Dorst) und Schloss Detzel · Mehr sehen »

Schulenburg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von der Schulenburg Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst markbrandenburgisches, später brandenburg-preußisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Taubenturm (Dorst) und Schulenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Taubenhaus

Taubenhaus in Löbau, Sachsen Sechseckiges Taubenhaus mit acht Etagen in Litoměřice Taubenhäuser dienen der Haltung von Haustauben.

Neu!!: Taubenturm (Dorst) und Taubenhaus · Mehr sehen »

Turm

Türme verschiedener Form und Funktion Eiffelturm Der Holländerturm in Bern Rabenberg Folly Burg Strasburg in Brodnica Ein Turm ist ein begehbares vertikal ausgerichtetes Bauwerk, das sich über seine Höhe definiert.

Neu!!: Taubenturm (Dorst) und Turm · Mehr sehen »

Vorwerk (Gutshof)

Der Begriff im ursprünglichen Sinn: Schloss Bremervörde mit dem befestigten Vorwerk (B) Schloss Frauenstein, Kärnten, Österreich Ein Vorwerk ist ein landwirtschaftlicher Gutshof oder ein gesonderter Zweigbetrieb eines solchen.

Neu!!: Taubenturm (Dorst) und Vorwerk (Gutshof) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »