Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Südstraße 144 und 146 (Heilbronn)

Index Südstraße 144 und 146 (Heilbronn)

Doppelhaus Südstraße 144 und 146 Die Brüstungsfelder der Fensterrahmen mit der figürlichen Bauplastik, bei der Frauengestalten die vier Jahreszeiten darstellen. Das Doppelhaus Südstraße 144 und 146 in Heilbronn ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, das im Jahr 1910 durch den Bauunternehmer Rudolf Seitz errichtet wurde.

12 Beziehungen: Bahnhof Heilbronn Süd, Barock, Brüstung, Bundesstraße 293, Fenster, Heilbronn, Ludwig-Pfau-Straße 19 und Südstraße 142 (Heilbronn), Ludwig-Pfau-Straße 21 und 23 (Heilbronn), Plastik (Kunst), Reinhard Baumeister, Sandstein, Südstraße (Heilbronn).

Bahnhof Heilbronn Süd

Der Bahnhof Heilbronn Süd lag in der Heilbronner Südstadt und war der Endbahnhof der im Jahr 1900 eröffneten, schmalspurigen Bottwartalbahn.

Neu!!: Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) und Bahnhof Heilbronn Süd · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) und Barock · Mehr sehen »

Brüstung

Casa di Giulietta in Verona) Mit Schnitzereien verzierte Fensterbrüstungen (Fachwerkhaus in Hildesheim) Als Brüstung (auch Parapet) bezeichnet man.

Neu!!: Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) und Brüstung · Mehr sehen »

Bundesstraße 293

Die Bundesstraße 293 (Abkürzung: B 293) ist eine Bundesstraße in Baden-Württemberg.

Neu!!: Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) und Bundesstraße 293 · Mehr sehen »

Fenster

Hauptfunktionen des Fensters: Belichtung, Lüftung, Aussicht, Wandgliederung(Moritz von Schwind: ''Morgenstunde,'' 1858) Gotisches Buntglas, um 1230–1235, in der Kathedrale von Chartres Als Fenster wird im Bauwesen eine Lichtöffnung in einer Wand oder im Dach eines Bauwerkes sowie deren wind- und wetterdichter Verschluss bezeichnet.

Neu!!: Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) und Fenster · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) und Heilbronn · Mehr sehen »

Ludwig-Pfau-Straße 19 und Südstraße 142 (Heilbronn)

Ludwig-Pfau-Straße 19 und Südstraße 142 in Heilbronn Detail über der Ladentür Detail von einer der Fensterumrahmungen Das Doppelhaus Ludwig-Pfau-Straße 19 und Südstraße 142 in Heilbronn ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, das im Jahr 1910 durch den Bauunternehmer Rudolf Seitz errichtet wurde.

Neu!!: Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) und Ludwig-Pfau-Straße 19 und Südstraße 142 (Heilbronn) · Mehr sehen »

Ludwig-Pfau-Straße 21 und 23 (Heilbronn)

Ludwig-Pfau-Straße 21 und 23 in Heilbronn, Foto von 2015 Foto von 2008 Das Doppelhaus Ludwig-Pfau-Straße 21 und 23 in Heilbronn ist ein denkmalgeschütztes Haus, das in den Jahren 1906/07 nach Plänen von Carl Mödinger errichtet wurde.

Neu!!: Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) und Ludwig-Pfau-Straße 21 und 23 (Heilbronn) · Mehr sehen »

Plastik (Kunst)

''Der Denker'' von Auguste Rodin, eine Plastik aus Bronze Eine Plastik (von „kneten, formen“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Antragen von Material wie Ton oder Gips entsteht.

Neu!!: Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) und Plastik (Kunst) · Mehr sehen »

Reinhard Baumeister

Reinhard Baumeister Reinhard Baumeister (* 19. März 1833 in Hamburg; † 11. Dezember 1917 in Karlsruhe) war ein deutscher Bauingenieur, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) und Reinhard Baumeister · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) und Sandstein · Mehr sehen »

Südstraße (Heilbronn)

Die Südstraße ist eine wichtige Verkehrsader im Süden Heilbronns.

Neu!!: Südstraße 144 und 146 (Heilbronn) und Südstraße (Heilbronn) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »