Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kirche am Südstern

Index Kirche am Südstern

Luftaufnahme der Kirche am Südstern von Ost Die Kirche am Südstern wurde in den Jahren 1894 bis 1897 als evangelische Garnisonkirche im neugotischen Stil auf dem Kaiser-Friedrich-Platz – heute: Südstern – in Berlin-Kreuzberg nach einem Entwurf des Garnison-Bauinspektors Ernst August Roßteuscher erbaut.

15 Beziehungen: Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Berlin-Kreuzberg, Berliner Stadtmission, Christliches Zentrum, Ernst August Roßteuscher, Erster Weltkrieg, Evangelische Kirche, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Garnisonkirche, Johannes-Basilika, Neugotik, Südstern (Berlin), Serbisch-Orthodoxe Kirche, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Zweiter Weltkrieg.

Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Kaiserin Auguste Viktoria, 1913Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg VA (* 22. Oktober 1858 in Dolzig, Kreis Sorau; † 11. April 1921 im Haus Doorn, Niederlande) war die Gemahlin Kaiser Wilhelms II. und als solche von 1888 bis 1918 Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.

Neu!!: Kirche am Südstern und Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Mehr sehen »

Berlin-Kreuzberg

Panorama des Kottbusser Tors bei Nacht Kreuzberg ist ein Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin.

Neu!!: Kirche am Südstern und Berlin-Kreuzberg · Mehr sehen »

Berliner Stadtmission

Die Berliner Stadtmission ist ein selbstständiger Verein unter dem Dach der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Neu!!: Kirche am Südstern und Berliner Stadtmission · Mehr sehen »

Christliches Zentrum

Als Christliches Zentrum bezeichnen sich zahlreiche voneinander unabhängige Freikirchen im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Kirche am Südstern und Christliches Zentrum · Mehr sehen »

Ernst August Roßteuscher

Kaserne des Garde-Schützen-Bataillons, 1884 Evangelische Garnisonkirche in Spandau, Ansicht von Osten, 1890 Evangelische Garnisonkirche in Spandau, Grundriss Evangelische Garnisonkirche in Berlin, Südostansicht, 1896 Evangelische Garnisonkirche in Berlin, Grundriss Ernst August Roßteuscher (* 20. Mai 1849 in Kassel; † 13. April 1914 in Steglitz) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter der Militärbauverwaltung.

Neu!!: Kirche am Südstern und Ernst August Roßteuscher · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Kirche am Südstern und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Kirche am Südstern und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Kirche am Südstern und Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz · Mehr sehen »

Garnisonkirche

Potsdamer Garnisonkirche auf einem Gemälde aus dem Jahr 1827 Garnisonkirche St. Martin in Dresden Infanterie-Regiments „Graf Bose“ (1. Thüringisches) Nr. 31 Franziskanerkirche in Ingolstadt, Garnisonkirche von 1837 bis 1945 St.-Georgs-Kirche in Ulm, Garnisonkirche von 1904 bis 1920 Christuskirche beim Stützpunkt Flensburg-Mürwik (1958 errichtet) Pauluskirche in Plauen (Vogtland), Garnisonskirche von 1903 bis 1918 Als Garnisonkirche wird ein Kirchengebäude bezeichnet, das für das am Ort stationierte Militär (Garnison) errichtet oder mindestens zeitweise von diesem genutzt wurde.

Neu!!: Kirche am Südstern und Garnisonkirche · Mehr sehen »

Johannes-Basilika

Die St.-Johannes-Basilika inBerlin-Neukölln Die St.-Johannes-Basilika in der Lilienthalstraße im Berliner Ortsteil Neukölln des gleichnamigen Bezirks ist eine in den Jahren 1894–1897 erbaute römisch-katholische Kirche, zugleich das größte katholische Kirchengebäude Berlins.

Neu!!: Kirche am Südstern und Johannes-Basilika · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Kirche am Südstern und Neugotik · Mehr sehen »

Südstern (Berlin)

Der Südstern ist ein im 19. Jahrhundert angelegter Stadtplatz, der zum Ortsteil Kreuzberg im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gehört.

Neu!!: Kirche am Südstern und Südstern (Berlin) · Mehr sehen »

Serbisch-Orthodoxe Kirche

text.

Neu!!: Kirche am Südstern und Serbisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Kirche am Südstern und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kirche am Südstern und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Südsternkirche.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »