Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

South Pole Traverse

Index South Pole Traverse

Gütertransport auf der South Pole Traverse (Anfang 2006) Die South Pole Traverse („Südpol-Traverse“), auch McMurdo – South Pole Highway („McMurdo-Südpol-Fernstraße“), ist eine rund 1600 Kilometer lange Straße in der Antarktis, welche die amerikanischen Stationen McMurdo an der Küste und die Amundsen-Scott-Südpolstation am Südpol verbindet.

21 Beziehungen: Amundsen-Scott-Südpolstation, Antarktis, Charkowtschanka, Geostationärer Satellit, Gletscherspalte, Kettenfahrzeug, Leverett-Gletscher, Lichtwellenleiter, Liegedreirad, Maria Leijerstam, McMurdo-Station, McMurdo-Sund, Mirny-Station, National Science Foundation, Polarplateau, Ross-Schelfeis, Russland, Südpol, Station Dome Concordia, Watson Escarpment, Wostok-Station.

Amundsen-Scott-Südpolstation

Die neue Amundsen-Scott-Südpolstation im November 2009 Position der Station in der Antarktis Die Amundsen-Scott-Südpolstation ist eine US-amerikanische Forschungsstation in der Antarktis.

Neu!!: South Pole Traverse und Amundsen-Scott-Südpolstation · Mehr sehen »

Antarktis

antarktischen Konvergenz und Abgrenzung zu anderen Ozeanen Der antarktische Kontinentalsockel mit Umrisslinie Topografie und Bathymetrie der AntarktisOzeangebiete: dunkelblauSchelfeisgebiete mittelblauJede Skalen-Farbstufe.

Neu!!: South Pole Traverse und Antarktis · Mehr sehen »

Charkowtschanka

Kettenfahrzeug Charkowtschanka bei der Zhongshan-Station (2014) Die Charkowtschanka (dt.: die Charkowerin, Plural Charkowtschanki) ist ein Kettenfahrzeug, das den sowjetischen wissenschaftlichen Expeditionen in der Antarktis als Transportmittel dient.

Neu!!: South Pole Traverse und Charkowtschanka · Mehr sehen »

Geostationärer Satellit

GOES I – ein geostationärer Wettersatellit GEO stehen (Die Solarzellpaddel zeigen immer in Nord-Süd-Richtung) Die geostationäre Bahn im Verhältnis zum Abstand Erde-Mond Bei einer Langzeitbelichtung erscheinen geostationäre Satelliten als Punkte, während die Sterne scheinbar wandern: Hier sind zwei kommerzielle Satelliten zu sehen, und ein geheimer, militärischer Satellit (USA 207, 2009-047A) Ein geostationärer Satellit ist ein künstlicher Erdsatellit, der sich auf einer Kreisbahn 35.786 km über der Erdoberfläche über dem Äquator befindet.

Neu!!: South Pole Traverse und Geostationärer Satellit · Mehr sehen »

Gletscherspalte

Gletscherspalten des ''Glacier du Géant'' in der Mont-Blanc-Gruppe Eine Gletscherspalte ist eine spaltartige Öffnung in der Gletscheroberfläche, die für Hochtourengeher eine alpine Gefahr darstellen kann, besonders bei Schneebedeckung, wenn sie nicht sichtbar ist.

Neu!!: South Pole Traverse und Gletscherspalte · Mehr sehen »

Kettenfahrzeug

Schaufelradbagger in Ferropolis Raupentransport der Apollo 11 Ein Kettenfahrzeug, auch Raupenfahrzeug, ist ein Landfahrzeug, das mittels eines Kettenfahrwerks mit einer Gleiskette bewegt wird.

Neu!!: South Pole Traverse und Kettenfahrzeug · Mehr sehen »

Leverett-Gletscher

Der Leverett-Gletscher ist ein etwa 80 km langer und rund 6,5 km breiter Gletscher im westantarktischen Marie-Byrd-Land.

Neu!!: South Pole Traverse und Leverett-Gletscher · Mehr sehen »

Lichtwellenleiter

Kunststoff-Lichtwellenleiter Strahlprofil einer ''Monomodefaser'' und einer ''Multimodefaser'' (v. l. n. r.) ST-Steckern (unten) Aufbau Glasfaserkabel Lichtwellenleiter (LWL), oder Lichtleitkabel (LLK) sind aus Lichtleitern bestehende und teilweise mit Steckverbindern konfektionierte Kabel und Leitungen zur Übertragung von Licht.

Neu!!: South Pole Traverse und Lichtwellenleiter · Mehr sehen »

Liegedreirad

Liegedreirad in ''Tadpole''-Bauweise Das Liegedreirad, auch als Liegetrike oder kurz Trike bezeichnet, ist ein dreispuriges Liegerad, das in zwei verschiedenen Grundtypen gebaut wird.

Neu!!: South Pole Traverse und Liegedreirad · Mehr sehen »

Maria Leijerstam

Maria Leijerstam während ihrer Antarktis-Expedition, Anfang 2014 Maria Leijerstam (* 14. Juni 1978 in Aberdare) ist eine schwedischstämmige, britische Extremsportlerin und Abenteurerin.

Neu!!: South Pole Traverse und Maria Leijerstam · Mehr sehen »

McMurdo-Station

Lage der Station auf der Ross-Insel (kleines Bild) in der Antarktis Die Ross-Insel mit der Station auf der Hut-Point-Halbinsel (unten) Die McMurdo-Station ist die größte Forschungs- und Logistikstation in der Antarktis und wird vom United States Antarctic Program (USAP) der US-Regierung betrieben.

Neu!!: South Pole Traverse und McMurdo-Station · Mehr sehen »

McMurdo-Sund

Der McMurdo-Sund ist eine 56 km lange und ebenso breite Bucht des Rossmeers, die sich entlang der Scott-Küste des ostantarktischen Viktorialands erstreckt.

Neu!!: South Pole Traverse und McMurdo-Sund · Mehr sehen »

Mirny-Station

Die 1956 eröffnete russische Mirny-Station (für „friedlich“) ist eine Forschungsstation an der zur Davissee angrenzenden Küste des ostantarktischen Königin-Marie-Lands.

Neu!!: South Pole Traverse und Mirny-Station · Mehr sehen »

National Science Foundation

Dienstgebäude der Hauptverwaltung Die National Science Foundation (NSF) ist eine unabhängige Behörde der Regierung der Vereinigten Staaten mit Sitz in Arlington, Virginia, deren Aufgabe die finanzielle Unterstützung von Forschung und Bildung auf allen Feldern der Wissenschaften mit Ausnahme der Medizin ist.

Neu!!: South Pole Traverse und National Science Foundation · Mehr sehen »

Polarplateau

Das Polarplateau ist ein großes Gebiet in Ostantarktika, das einen Durchmesser von etwa tausend Kilometern hat und den Südpol beinhaltet.

Neu!!: South Pole Traverse und Polarplateau · Mehr sehen »

Ross-Schelfeis

Das Ross-Schelfeis: Blick auf die Rossbarriere border.

Neu!!: South Pole Traverse und Ross-Schelfeis · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: South Pole Traverse und Russland · Mehr sehen »

Südpol

Karte der Antarktis mit dem Südpol Geographischer Südpol, links die US-Flagge, in der Mitte eine Gedenktafel, die Stange rechts im Bild kennzeichnet die Polachse Antarktischen Vertragssystems Die neue Amundsen-Scott-Südpolstation (Luftbild 2005). Der geographische Südpol ist im Hintergrund mit Flaggen abgesteckt. Südpolgebiet mit Teilen von Afrika, Australien, Neuseeland und Südamerika Der Südpol ist – als einer von zwei geografischen Polen − im allgemeinen Sprachgebrauch der südlichste Punkt der Erde.

Neu!!: South Pole Traverse und Südpol · Mehr sehen »

Station Dome Concordia

Station Dome Concordia (2005) Die Station Dome Concordia (kurz Dome C) ist eine seit 2005 von Italien und Frankreich betriebene wissenschaftliche Forschungsstation, gelegen auf dem Eisdom Dome Charlie im Polarplateau und im Wilkesland der Ostantarktis.

Neu!!: South Pole Traverse und Station Dome Concordia · Mehr sehen »

Watson Escarpment

|NAME.

Neu!!: South Pole Traverse und Watson Escarpment · Mehr sehen »

Wostok-Station

Wostok-Station Klimadiagramm Die Wostok-Station (‚Osten‘) ist eine am 16. Dezember 1957 eröffnete früher sowjetische, heute russische Forschungsstation im Wilkesland in der Ostantarktis.

Neu!!: South Pole Traverse und Wostok-Station · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Südpolautobahn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »