Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Søren Hald Møller

Index Søren Hald Møller

Søren Hald Møller (* 25. Januar 1960 in Kopenhagen) ist ein dänischer Verwaltungsbeamter.

30 Beziehungen: Aars, Atuagagdliutit, Beamtentum, Bispebjerg, Dannebrogorden, Dänemark, Emil Rosing, Frederikshavn, Grönland, Hjørring, Hvidovre Kommune, Inughuit, KNI, Kommuneqarfik Sermersooq, Kopenhagen, Kraks Blå Bog, Mikaela Engell, Naalakkersuisut, Nuuk, Otto Rosing (Schriftsteller), Peter Lauritzen, Reichsombudsschaft in Grönland, Ritter (Ordenskunde), Royal Greenland, Selvstyre (Grönland), Skjern, Sozialwissenschaften, Universität Aalborg, 1960, 25. Januar.

Aars

Aars oder Års ist eine dänische Ortschaft mit Einwohnern (Stand) im westlichen Himmerland.

Neu!!: Søren Hald Møller und Aars · Mehr sehen »

Atuagagdliutit

Atuagagdliutit/Grønlandsposten (kurz: AG) ist eine landesweite grönländische Zeitung.

Neu!!: Søren Hald Møller und Atuagagdliutit · Mehr sehen »

Beamtentum

Statue des Hemiunu, höchster Beamter des Pharaos Cheops Das Beamtentum bildet eine Gruppe des Personalkörpers der Administrative eines Gemeinwesens.

Neu!!: Søren Hald Møller und Beamtentum · Mehr sehen »

Bispebjerg

Bispebjerg, oft Nordvest genannt, ist einer der zehn Bezirke der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: Søren Hald Møller und Bispebjerg · Mehr sehen »

Dannebrogorden

Bruststern und Kreuz des Dannebrogordens Der Dannebrogorden (früher auch Danebrogorden geschrieben) ist ein dänischer Verdienstorden, der an treue Diener des dänischen Staates für zivile und militärische Dienste, für besondere Verdienste in der Kunst, in den Wissenschaften oder im Wirtschaftsleben oder für sonstige Verdienste um dänische Interessen verliehen wird.

Neu!!: Søren Hald Møller und Dannebrogorden · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Søren Hald Møller und Dänemark · Mehr sehen »

Emil Rosing

Emil Kârale Rosing (* 4. April 1939 in Tasiilaq; † 9. Oktober 2010)Hanne Abildgaard: Weilbachs Künstlerlexikon.

Neu!!: Søren Hald Møller und Emil Rosing · Mehr sehen »

Frederikshavn

Frederikshavn ist eine in der Region Nordjylland gelegene dänische Hafenstadt an der Ostseeküste und Sitz der Verwaltung der Frederikshavn Kommune.

Neu!!: Søren Hald Møller und Frederikshavn · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Søren Hald Møller und Grönland · Mehr sehen »

Hjørring

Store Kirkestræde mit Katharinenkirche von Norden Hjørring ist eine dänische Stadt in der Region Nordjylland.

Neu!!: Søren Hald Møller und Hjørring · Mehr sehen »

Hvidovre Kommune

Hvidovre Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden.

Neu!!: Søren Hald Møller und Hvidovre Kommune · Mehr sehen »

Inughuit

Grönländischer Jäger auf dem zugefrorenen Meer Schlittenhundegespann in der Region Qaanaaq Die Inughuit (andere Schreibweisen: Innughuit, Innugguit) sind mit rund 800 Menschen die kleinste Gruppe der indigenen Grönland-Inuit.

Neu!!: Søren Hald Møller und Inughuit · Mehr sehen »

KNI

KNI A/S ist ein staatlicher grönländischer Groß- und Einzelhandels- sowie Versorgungskonzern mit Sitz in Sisimiut.

Neu!!: Søren Hald Møller und KNI · Mehr sehen »

Kommuneqarfik Sermersooq

Die Kommuneqarfik Sermersooq ist eine grönländische Kommune mit etwa 24.000 Einwohnern und einer Fläche von 531.900 km².

Neu!!: Søren Hald Møller und Kommuneqarfik Sermersooq · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Søren Hald Møller und Kopenhagen · Mehr sehen »

Kraks Blå Bog

Krags Blå Bog, Ausgabe von 1912 Kraks Blå Bog (dänisch: „Kraks Blaues Buch“) ist ein dänisches Personenlexikon, das beim Gads Forlag in Kopenhagen erscheint.

Neu!!: Søren Hald Møller und Kraks Blå Bog · Mehr sehen »

Mikaela Engell

Mikaela Engell (* 4. Oktober 1956 in Kopenhagen) Altinget.

Neu!!: Søren Hald Møller und Mikaela Engell · Mehr sehen »

Naalakkersuisut

Das Einkaufszentrum ''Nuuk Center'' mit der Zentraladministration der grönländischen Regierung darüber (2022) Das Naalakkersuisut („die Vorschriften Setzenden“; „Grönländische Landesregierung“) ist die grönländische Regierung, welche die Exekutivgewalt in Grönland ausübt.

Neu!!: Søren Hald Møller und Naalakkersuisut · Mehr sehen »

Nuuk

Nuuk (nach alter Rechtschreibung Nûk) ist die Hauptstadt und zugleich mit über 19.000 Einwohnern die mit Abstand größte Stadt Grönlands.

Neu!!: Søren Hald Møller und Nuuk · Mehr sehen »

Otto Rosing (Schriftsteller)

Otto Pavia Jørgen Rosing (* 6. April 1896 in Nuuk; † 24. Dezember 1965 in Aasiaat) war ein grönländischer Schriftsteller, Pastor, Maler und Bildhauer.

Neu!!: Søren Hald Møller und Otto Rosing (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Peter Lauritzen

Peter Lauritzen (2012) Peter Lauritzen (* 8. Dezember 1959 in Aarhus) ist ein dänischer Beamter.

Neu!!: Søren Hald Møller und Peter Lauritzen · Mehr sehen »

Reichsombudsschaft in Grönland

Die Reichsombudsschaft in Grönland (grönländisch Kalaallit Nunaanni Naalagaaffiup Sinniisoqarfia) ist das Amt des höchsten Repräsentanten des Königreichs Dänemark in Grönland, des Reichsombudmanns (grönländisch Kalaallit Nunaanni Naalagaaffiup Sinniisaa, dänisch Rigsombudsmanden i Grønland, Amtsbezeichnung so auch für Frauen).

Neu!!: Søren Hald Møller und Reichsombudsschaft in Grönland · Mehr sehen »

Ritter (Ordenskunde)

Ritter (auch Ritter II. Klasse) bezeichnet in der Phaleristik eine Stufe oder Klasse von Orden und Ehrenzeichen.

Neu!!: Søren Hald Møller und Ritter (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Royal Greenland

Die Royal Greenland A/S ist das staatliche grönländische Fischerei- und Fischverarbeitungsunternehmen.

Neu!!: Søren Hald Møller und Royal Greenland · Mehr sehen »

Selvstyre (Grönland)

Die Selvstyre (wörtlich etwa „Selbstverwaltung“) ist die seit 2009 vorliegende Regierungsform in Grönland.

Neu!!: Søren Hald Møller und Selvstyre (Grönland) · Mehr sehen »

Skjern

Skjern ist eine Stadt in der dänischen Region Midtjylland mit Einwohnern (Stand) etwa 7 Kilometer östlich von Ringkøbing Fjord in der Gemeinde Ringkøbing-Skjern.

Neu!!: Søren Hald Møller und Skjern · Mehr sehen »

Sozialwissenschaften

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris versucht die unterschiedlichen Disziplinen der Sozialwissenschaften miteinander zu verbinden Die Sozialwissenschaften (auch Gesellschaftswissenschaften) untersuchen Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen.

Neu!!: Søren Hald Møller und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Universität Aalborg

Die Universität Aalborg (AAU) liegt in der dänischen Stadt Aalborg.

Neu!!: Søren Hald Møller und Universität Aalborg · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Søren Hald Møller und 1960 · Mehr sehen »

25. Januar

Der 25.

Neu!!: Søren Hald Møller und 25. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »