Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sumuhu'ali Yanuf III.

Index Sumuhu'ali Yanuf III.

Sumuhu'ali Yanuf III. (sabäisch s1mhʿly ynf S1umuʿalī Yanūf), Sohn und Nachfolger des Yada'il Bayyin II., war ein Herrscher (Mukarrib) des altsüdarabischen Reiches Saba.

18 Beziehungen: Aden, Altes Südarabien, Altsüdarabische Sprachen, Corpus Inscriptionum Semiticarum, Gouvernement Abyan, Hermann von Wissmann (Geograph), Herrscher von Saba und Himyar, Indischer Ozean, Ma'rib, Mukarrib, Nadschran, Qataban, Répertoire d’Épigraphie sémitique, Saba (Antike), Sirwah, Walter W. Müller, Yada'il Bayyin II. (Saba), Yitha'amar Watar II..

Aden

Straßenszene in Aden, 1999 Aden auf einem Holzstich von Daniel Meisner (1638) Hafen von Aden (um 1910) Historische Karte der Region (um 1888) Aden ist die viertgrößte Stadt im Jemen mit 568.704 Einwohnern.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Aden · Mehr sehen »

Altes Südarabien

Südarabien um 100 v. Chr. (Die Karte ist möglicherweise anachronistisch, da Ma'in (ca. 400–100 v. Chr.) und Himyar (ab ca. 100 v. Chr.) als selbstständige Staaten vermutlich nie koexistierten.) Als Altes Südarabien oder Sayhad-Kultur bezeichnet man die Gebiete des heutigen Jemen, des westlichen Oman und des äußersten Südens Saudi-Arabiens von der Gründung der Reiche Saba, Ausan, Qataban und Hadramaut zu Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Altes Südarabien · Mehr sehen »

Altsüdarabische Sprachen

Die altsüdarabischen Sprachen (veraltet Himjarische Sprache, auch Sayhadisch) sind eine Gruppe ausgestorbener Sprachen, die vom 9. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Altsüdarabische Sprachen · Mehr sehen »

Corpus Inscriptionum Semiticarum

Das Corpus Inscriptionum Semiticarum (abgekürzt CIS) war ein Projekt zur Erschließung von Inschriften in semitischen Sprachen, das den Zeitraum vom 2. Jahrtausend. v. Chr.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Corpus Inscriptionum Semiticarum · Mehr sehen »

Gouvernement Abyan

Abyan ist eines der 22 Gouvernements des Jemen.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Gouvernement Abyan · Mehr sehen »

Hermann von Wissmann (Geograph)

Hermann von Wissmann (* 2. September 1895 in Etzweiler; † 5. September 1979 in Zell am See) war ein deutsch-österreichischer Arabienforscher und Professor für Geographie.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Hermann von Wissmann (Geograph) · Mehr sehen »

Herrscher von Saba und Himyar

Diese Aufstellung basiert auf dem Buch von Javad Ali, das die Abstammungslinie der Könige von Saba und Himjar ableitet und rekonstruiert, basierend auf Inschriften und anderen historiographischen Beweisen.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Herrscher von Saba und Himyar · Mehr sehen »

Indischer Ozean

Karte des Indischen Ozeans. Anders als hier dargestellt, wird die Javasee normalerweise nicht zum Indischen Ozean gerechnet. Der Indische Ozean ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde und ist mit Temperaturen von 22 °C bis 28 °C der wärmste Ozean der Erde.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Indischer Ozean · Mehr sehen »

Ma'rib

mini Ma'rib (lokal Mārib; altsabäisch Maryab; griechisch Μαρίαβα / Mariaba; lateinisch Mariba) war in der Antike die Hauptstadt des Reichs von Saba seit dem 8. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Ma'rib · Mehr sehen »

Mukarrib

Mukarrib (altsüdarabisch mkrb) war ein altsüdarabischer Amtstitel, der von altsüdarabischen Herrschern alternativ zum Titel malik („König“) getragen wurde.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Mukarrib · Mehr sehen »

Nadschran

Nadschran (auch Najran, Nejran oder Nagran; aus altsüdarabisch ngrn; früher) ist eine Stadt im südwestlichen Saudi-Arabien nahe der jemenitischen Grenze.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Nadschran · Mehr sehen »

Qataban

Inschrift des Königs Shahr Hilal, Sohn des Yada'ib Dhubyan (um 370 v. Chr.) Qataban (altsüdarabisch Qtbn; auch Kataban oder Ḳataban) war ein antikes Königreich im Jemen ab dem 8. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Qataban · Mehr sehen »

Répertoire d’Épigraphie sémitique

Répertoire d’Épigraphie sémitique (Abgekürzt RES) war eine Publikation, in der Inschriften in semitischen Sprachen veröffentlicht wurden.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Répertoire d’Épigraphie sémitique · Mehr sehen »

Saba (Antike)

Saba (sabäisch s1bʾ; griechisch Σάβα) war ein Königreich im heutigen Jemen zwischen 1000 v. Chr.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Saba (Antike) · Mehr sehen »

Sirwah

Übersicht Sirwah Deutsche Archäologen in Sirwah Inschriften Sirwah Säulen Sirwah Sirwah war neben Ma'rib das wichtigste ökonomische und politische Zentrum des Reichs von Saba zu Beginn des 1.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Sirwah · Mehr sehen »

Walter W. Müller

Walter Wilhelm Müller (* 26. September 1933 in Weipert-Neugeschrei, Nordböhmen, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Semitist.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Walter W. Müller · Mehr sehen »

Yada'il Bayyin II. (Saba)

Yada'il Bayyin II. (sabäisch ydʿʾl byn Yadaʿʾil Bayyin), Sohn des Yitha'amar Watar II., war ein Herrscher (Mukarrib) des altsüdarabischen Reiches Saba.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Yada'il Bayyin II. (Saba) · Mehr sehen »

Yitha'amar Watar II.

Yitha'amar Watar II. (sabäisch yṯʿʾmr wtr Yiṯaʿʾamar Watar), Sohn und Nachfolger des Yada'il Dharih II., war ein König des altsüdarabischen Reiches Saba.

Neu!!: Sumuhu'ali Yanuf III. und Yitha'amar Watar II. · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »