Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steinwehr (Adelsgeschlecht)

Index Steinwehr (Adelsgeschlecht)

Steinwehr ist der Name eines holsteinischen Adelsgeschlechts, das noch im Mittelalter ins Herzogtum Pommern, späterhin auch nach Brandenburg, Magdeburg, Westfalen und Ostpreußen sowie weiteren deutschen Regionen ausbreitete.

50 Beziehungen: Adel, Adelslexicon der Preußischen Monarchie, Adolf III. (Schauenburg und Holstein), Adolph von Steinwehr, Ernst Heinrich Kneschke, Ernst von Köller, Frauenstift, Friedrich Wilhelm von Steinwehr, Genealogisches Handbuch des Adels, Gottfried Siegesmund von Steinwehr, Graf, Harnisch, Heinrich Berghaus, Hellmuth von Steinwehr, Helm (Heraldik), Helmdecke, Herzogtum Magdeburg, Herzogtum Pommern, Hinterpommern, Hippolytus Steinwehr, Holstein, Johann Christian von Hellbach, Johann Christian Wilhelm von Steinwehr, Johann Friedrich Gauhe, Johannes Micraelius, Julius Theodor Bagmihl, Kloster Stift zum Heiligengrabe, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Lehnswesen, Leopold von Ledebur (Historiker), Leopold von Zedlitz-Neukirch, Ludwig Wilhelm Brüggemann, Mark Brandenburg, Mittelalter, Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon, Neues Preussisches Adels-Lexicon, Oćwieka (Przelewice), Ostpreußen, Otto Titan von Hefner, Pommersches Wappenbuch, Probstei (Region), Rose (Heraldik), Schleswig-Holsteinische Regesten und Urkunden, Sporn (Reiten), Starke Verlag, Steigbügel (Reiten), Untere Extremität, Westfalen, Wilhelm Ludwig Bogislav von Steinwehr, Wolf Balthasar Adolf von Steinwehr.

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Adel · Mehr sehen »

Adelslexicon der Preußischen Monarchie

Das Adelslexicon der Preußischen Monarchie ist ein sich mit dem preußischen Adel befassendes Nachschlagewerk in drei Bänden.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Adelslexicon der Preußischen Monarchie · Mehr sehen »

Adolf III. (Schauenburg und Holstein)

Statue auf der Trostbrücke in Hamburg von Engelbert Peiffer Adolf III. (* 1160; † 3. Januar 1225) war Edler Herr von Schauenburg und Graf von Holstein und Stormarn aus dem Geschlecht der Schauenburger.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Adolf III. (Schauenburg und Holstein) · Mehr sehen »

Adolph von Steinwehr

Adolph von Steinwehr Baron Adolph Wilhelm August Friedrich von Steinwehr (* 25. September 1822 in Blankenburg, Harz; † 25. Februar 1877 in Buffalo, New York) war ein braunschweigisch-deutscher Heeresoffizier, der in den 1850ern nach Nordamerika in die Vereinigten Staaten von Amerika auswanderte, um dort als Geograph und Kartograph sowie Offizier seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Adolph von Steinwehr · Mehr sehen »

Ernst Heinrich Kneschke

Ernst Heinrich Kneschke (* 27. August 1798 in Zittau; † 2. Dezember 1869 in Leipzig) war ein deutscher Heraldiker, Augenarzt und Schriftsteller.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Ernst Heinrich Kneschke · Mehr sehen »

Ernst von Köller

Ernst-Matthias von Köller Ernst-Matthias von Köller Ernst-Matthias von Köller (* 8. Juli 1841 in Kantreck, Landkreis Cammin i. Pom.; † 11. Dezember 1928 in Stettin) war ein deutscher Politiker im Königreich Preußen.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Ernst von Köller · Mehr sehen »

Frauenstift

Das seit 1711 bestehende Damenstift Kloster Lüne. Da es zuvor ein Zisterzienserinnenkloster war, wird die Anlage weiterhin Kloster genannt (2013). Ein Frauenstift oder Damenstift ist eine religiöse Lebensgemeinschaft für Frauen, die ohne Ablegung von Gelübden in einer klosterähnlichen Anlage leben.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Frauenstift · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Steinwehr

Friedrich Wilhelm von Steinwehr (* 5. August 1733 in Deetz, Kreis Soldin; † 22. September 1809 in Berlin) war ein königlich-preußischer Generalleutnant und Chef des Infanterie-Regiments Nr. 40.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Friedrich Wilhelm von Steinwehr · Mehr sehen »

Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist ein Nachschlagewerk, das von 1951 bis 2015 im C. A. Starke Verlag erschienen ist und von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv herausgegeben wurde.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Genealogisches Handbuch des Adels · Mehr sehen »

Gottfried Siegesmund von Steinwehr

Gottfried Siegesmund von Steinwehr (* 22. Juni 1731 in Cremling; † 7. Oktober 1797 in Graudenz) war ein preußischer Oberst und Chef der preußisch-pommersche Festungsartillerie.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Gottfried Siegesmund von Steinwehr · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Graf · Mehr sehen »

Harnisch

Burg Hornberg Harnisch im 16. Jahrhundert Reiterharnisch Kaiser Maximilians, Metropolitan Museum of Art, New York Ein Harnisch (mittelhochdeutsch harnasch, von altfranzösisch harnais; ursprünglich vermutlich aus dem altnordischen *hernest „Heeresvorrat“) ist die den Körper bedeckende Rüstung eines Ritters.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Harnisch · Mehr sehen »

Heinrich Berghaus

Heinrich Berghaus Heinrich Karl Wilhelm Berghaus (* 3. Mai 1797 in Kleve; † 17. Februar 1884 in Stettin) war ein deutscher Geodät und Kartograph.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Heinrich Berghaus · Mehr sehen »

Hellmuth von Steinwehr

Hellmuth Ekkehard Sigismund von Steinwehr, auch Helmut, (* 22. Januar 1874 in Neisse; † 1951) war ein deutscher Physiker und Physikochemiker.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Hellmuth von Steinwehr · Mehr sehen »

Helm (Heraldik)

Der Helm ist in der Heraldik ein Bestandteil des Oberwappens und als Wappenfigur auch im Schild.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Helm (Heraldik) · Mehr sehen »

Helmdecke

Eine Helmdecke (auch: lambrequin) ist der aus Stoff bestehende Teil des Helmes, der ursprünglich als Nacken- bzw.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Helmdecke · Mehr sehen »

Herzogtum Magdeburg

Das Herzogtum Magdeburg war ein aus einem größeren Nord- und einem kleineren Südteil bestehendes Territorium, das im Westfälischen Frieden 1648 dem im Norden und Osten angrenzenden Kurfürstentum Brandenburg zugesprochen wurde.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Herzogtum Magdeburg · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Herzogtum Pommern · Mehr sehen »

Hinterpommern

Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Hinterpommern · Mehr sehen »

Hippolytus Steinwehr

Hippolytus Steinwehr (* unbekannt, vermutlich in Stargard; † 1529 in Stralsund) war ein deutscher katholischer Priester.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Hippolytus Steinwehr · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Holstein · Mehr sehen »

Johann Christian von Hellbach

Johann Christian Hellbach, ab 1819 von Hellbach, (* 15. Juli 1757 in Arnstadt; † 18. Oktober 1828 ebenda) war ein deutscher Jurist, Historiker und Autor.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Johann Christian von Hellbach · Mehr sehen »

Johann Christian Wilhelm von Steinwehr

Johann Christian Wilhelm von Steinwehr (* 12. März 1711 auf Wellen bei Magdeburg; † 12. Dezember 1784 in Magdeburg) war ein preußischer Generalmajor, Chef des Infanterieregiments Nr. 14 sowie Ritter des Pour le Mérite, Amtshauptmann von Potsdam und Erbherr von Wellen.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Johann Christian Wilhelm von Steinwehr · Mehr sehen »

Johann Friedrich Gauhe

Johann Friedrich Gauhe (* 15. März 1681 in Waltersdorf; † 29. Dezember 1755 in Helbigsdorf) war ein deutscher Genealoge und Historiker.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Johann Friedrich Gauhe · Mehr sehen »

Johannes Micraelius

Johannes Micraelius Johannes Micraelius (latinisiert für Johannes Lütkeschwager; * 1. September 1597 in Köslin in Pommern; † 3. Dezember 1658 in Stettin) war ein deutscher Dichter, Theologe, Philosoph und Historiker.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Johannes Micraelius · Mehr sehen »

Julius Theodor Bagmihl

Julius Theodor Bagmihl († um 1858) war ein Maler und Zeichenlehrer in Stettin.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Julius Theodor Bagmihl · Mehr sehen »

Kloster Stift zum Heiligengrabe

Heiliggrabkapelle, auch Blutkapelle Das Kloster Stift zum Heiligengrabe ist ein Ende des 13.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Kloster Stift zum Heiligengrabe · Mehr sehen »

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen

Das Magazin des „Staatsarchivs“ von 1889. Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, bis 2008 Staatsarchiv Münster, ist die in der westfälischen Stadt Münster angesiedelte Abteilung des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leopold von Ledebur (Historiker)

Leopold Freiherr von Ledebur Neues Museum) Leopold Karl Wilhelm August Freiherr von Ledebur (* 2. Juli 1799 zu Berlin; † 17. November 1877 in Potsdam) war ein deutscher Historiker, Adelsforscher und Heraldiker.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Leopold von Ledebur (Historiker) · Mehr sehen »

Leopold von Zedlitz-Neukirch

Ernst Leopold von Zedlitz-Neukirch (* 7. Juli 1792 in Tiefhartmannsdorf bei Schönau an der Katzbach, Niederschlesien; † 26. Oktober 1864 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Statistiker und Historiker.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Leopold von Zedlitz-Neukirch · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm Brüggemann

Ludwig Wilhelm Brüggemann Ludwig Wilhelm Brüggemann (* 1. März 1743 in Jakobshagen in Hinterpommern; † 1. März 1817 in Stettin) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, Autor und Geograph.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Ludwig Wilhelm Brüggemann · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Mittelalter · Mehr sehen »

Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon

Titelseite Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon ist der Titel eines historischen Nachschlagewerkes von Ernst Heinrich Kneschke über den deutschen Adel.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon · Mehr sehen »

Neues Preussisches Adels-Lexicon

Unter dem Titel Neues Preussisches Adels-Lexicon erschien 1836 bis 1843 ein Nachschlagewerk über den preußischen Adel.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Neues Preussisches Adels-Lexicon · Mehr sehen »

Oćwieka (Przelewice)

Oćwieka ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Oćwieka (Przelewice) · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Ostpreußen · Mehr sehen »

Otto Titan von Hefner

Otto Titan von Hefner (1861) Otto Titan von Hefner (* 18. Januar 1827 in München; † 10. Januar 1870 ebenda) war ein Münchner Heraldiker.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Otto Titan von Hefner · Mehr sehen »

Pommersches Wappenbuch

Pommersches Wappenbuch gezeichnet und mit Beschreibung der Wappen und historischen Nachweisen versehen, ist der Titel eines sich mit den Wappen der Pommerschen Adelsgeschlechter befassenden Nachschlagewerks in fünf Bänden.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Pommersches Wappenbuch · Mehr sehen »

Probstei (Region)

Die Probstei ist eine im Kreis Plön liegende Region in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Probstei (Region) · Mehr sehen »

Rose (Heraldik)

Heraldische Rose Verwechselten Farben Heraldische Rose als Schlussstein am Gewölbe einer Sakristei in Landshut Golden besamt: Rosenfeld Villmergen AG (Schweiz) Die heraldische Rose, auch Wappenrose, ist in der Wappenkunde eine verbreitete gemeine Figur, die stilisiert der Blüte der fünfblättrigen Heckenrose nachempfunden wurde.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Rose (Heraldik) · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Regesten und Urkunden

Die Schleswig-Holsteinische Regesten und Urkunden (abgekürzt SHRU) sind eine mehrbändige Sammlung historischer Regesten und Urkunden.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Schleswig-Holsteinische Regesten und Urkunden · Mehr sehen »

Sporn (Reiten)

Englische Reitweise Westernreiten Ein Sporn (Plur.: die Sporen) ist ein am Reitstiefel befestigtes gebogenes Metallstück mit Dorn oder Rädchen, der beim Reiten eingesetzt wird, um die Schenkelhilfen zu unterstützen.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Sporn (Reiten) · Mehr sehen »

Starke Verlag

Der C. A. Starke Verlag in Bad Salzdetfurth ist ein deutscher Fachverlag für Bücher, Zeitschriften und andere Veröffentlichungen zum Thema Genealogie und Heraldik.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Starke Verlag · Mehr sehen »

Steigbügel (Reiten)

Darstellung eines '''Steigbügels''' am Bamberger Reiter Ein Steigbügel ist die Fußstütze für einen Reiter, die in Höhe der Füße seitlich vom Reittier (z. B. einem Pferd) herabhängt.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Steigbügel (Reiten) · Mehr sehen »

Untere Extremität

Zehenballen Grün: Ferse Blau: Kniegelenk Violett: Hüftgelenk Beim Menschen und den Menschenaffen wird die untere Extremität (lateinisch Membrum inferius) aus dem Bein und dem Beckengürtel gebildet.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Untere Extremität · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Westfalen · Mehr sehen »

Wilhelm Ludwig Bogislav von Steinwehr

Wilhelm Ludwig Bogislav von Steinwehr (* 15. Februar 1774 in Berlin; † 12. Dezember 1854 ebenda) war preußischer Generalleutnant und zuletzt Präses der Obermilitär-Examinationskommission.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Wilhelm Ludwig Bogislav von Steinwehr · Mehr sehen »

Wolf Balthasar Adolf von Steinwehr

Wolf Balthasar Adolf von Steinwehr (* 9. August 1704 in Deetz, heute Dziedzice bei Soldin in der Neumark; † 4. April 1771 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Historiker und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Steinwehr (Adelsgeschlecht) und Wolf Balthasar Adolf von Steinwehr · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »