Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bjørg Skjælaaen

Index Bjørg Skjælaaen

Bjørg Skjælaaen (* 6. September 1933 in Oslo; † 11. Januar 2019 ebenda) war eine norwegische Eiskunstläuferin.

10 Beziehungen: Eiskunstlauf, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1954, Norwegen, Olympische Winterspiele 1952/Eiskunstlauf, Oslo, Reidar Børjeson, 11. Januar, 1933, 2019, 6. September.

Eiskunstlauf

Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder bei einer Hebefigur (Europameisterschaft 2007) Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten ankommt.

Neu!!: Bjørg Skjælaaen und Eiskunstlauf · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1954

Die 45.

Neu!!: Bjørg Skjælaaen und Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1954 · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Bjørg Skjælaaen und Norwegen · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1952/Eiskunstlauf

Bei den VI. Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo fanden drei Wettbewerbe im Eiskunstlauf statt.

Neu!!: Bjørg Skjælaaen und Olympische Winterspiele 1952/Eiskunstlauf · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Bjørg Skjælaaen und Oslo · Mehr sehen »

Reidar Børjeson

Reidar Børjeson (eigentlich: Reidar Kristoffer Børjeson; * 2. April 1931 in Oslo; † 5. September 2011 in Oslo) war ein norwegischer Eiskunstläufer.

Neu!!: Bjørg Skjælaaen und Reidar Børjeson · Mehr sehen »

11. Januar

Der 11.

Neu!!: Bjørg Skjælaaen und 11. Januar · Mehr sehen »

1933

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler verlässt Adolf Hitler im Auto die Reichskanzlei. Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Bjørg Skjælaaen und 1933 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Bjørg Skjælaaen und 2019 · Mehr sehen »

6. September

Der 6.

Neu!!: Bjørg Skjælaaen und 6. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Skjælaaen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »