Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ola Skjåk Bræk

Index Ola Skjåk Bræk

Ola Skjåk Bræk (* 4. Februar 1912 in Eidsvoll; † 26. Dezember 1999 in Trondheim) war ein norwegischer Bankmanager und Politiker der sozialliberalen Partei Venstre.

17 Beziehungen: Eidsvoll, Møre og Romsdal, Norsk biografisk leksikon, Norwegen, Politiker, Rechtswissenschaft, Regierung Korvald, Sankt-Olav-Orden, Store norske leksikon, Storting, Trondheim, Vararepresentant, Venstre (Norwegen), 1912, 1999, 26. Dezember, 4. Februar.

Eidsvoll

Eidsvoll ist ein Ort und eine Kommune im norwegischen Fylke Viken.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Eidsvoll · Mehr sehen »

Møre og Romsdal

Møre og Romsdal ist die nördlichste Provinz (Fylke) der Region Vestlandet in Norwegen.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Møre og Romsdal · Mehr sehen »

Norsk biografisk leksikon

Die 19 Bände der ersten Ausgabe Die Norsk biografisk leksikon (Norwegisches biografisches Lexikon; verkürzt NBL) ist die umfangreichste biografische Enzyklopädie Norwegens.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Norsk biografisk leksikon · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Norwegen · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Politiker · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Regierung Korvald

Die Regierung Korvald wurde in Norwegen am 18.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Regierung Korvald · Mehr sehen »

Sankt-Olav-Orden

Collane des Sankt-Olav-Orden Ordenszeichen mit Schwertern Bruststern zum Großkreuz Der Sankt-Olav-Orden, offiziell Königlich Norwegischer Orden des heiligen Olav oder nur Olav-Orden wurde am 21.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Sankt-Olav-Orden · Mehr sehen »

Store norske leksikon

Die komplette dritte Ausgabe in 16 Bänden des Gyldendals Store norske leksikon Das 16-bändige Store norske leksikon („Großes norwegisches Lexikon“; abgekürzt SNL, auch kurz Store Norske) im Kunnskapsforlaget-Verlag entstand 1978 aus zwei Vorläuferprodukten der Verlage Aschehoug und Gyldendal – dem Aschehougs konversasjonsleksikon (erstes Erscheinen zwischen 1907 und 1913) und dem Gyldendals konversasjonsleksikon (1933–1934).

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Store norske leksikon · Mehr sehen »

Storting

Das Storting (wörtlich „Großes Thing“, „Großversammlung“) ist das Parlament von Norwegen mit Sitz im Stortingsgebäude in Oslo.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Storting · Mehr sehen »

Trondheim

Nidelva kommt von links unten und mündet rechts oben in den Trondheimfjord. Trondheim oder (früher Trondhjem geschrieben, deutsch veraltet Drontheim) liegt an der Mündung des Flusses Nidelva in der Provinz (Fylke) Trøndelag in Norwegen und wurde 997 als Nidaros gegründet.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Trondheim · Mehr sehen »

Vararepresentant

Ein Vararepresentant ist im parlamentarischen System Norwegens ein Suppleant, Reserve- oder Ersatzabgeordneter einer parlamentarischen Versammlung.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Vararepresentant · Mehr sehen »

Venstre (Norwegen)

Venstre (Abkürzung: V, wörtlich Linke, übliche Bezeichnung Liberale) ist eine sozialliberale Partei in Norwegen.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und Venstre (Norwegen) · Mehr sehen »

1912

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und 1912 · Mehr sehen »

1999

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und 1999 · Mehr sehen »

26. Dezember

Der 26.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und 26. Dezember · Mehr sehen »

4. Februar

Der 4.

Neu!!: Ola Skjåk Bræk und 4. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bræk, Skjåk Bræk.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »