Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Skisprungschanze Osterzell

Index Skisprungschanze Osterzell

Bau der Skisprungschanze bei Osterzell im Jahr 1949 Skispringer auf der Schanze bei Osterzell in den 1950er Jahren Die ehemalige Skisprungschanze bei Osterzell lag zwischen den Ortsteilen Salabeuren und Ödwang an der Grenze der Gemeinde Osterzell zur Gemeinde Bidingen im schwäbischen Landkreis Ostallgäu an einem natürlichen Hang am Westende des Sachsenrieder Forstes.

11 Beziehungen: Alpen, Bidingen, Franz Keller (Skisportler), Heini Klopfer, Landkreis Ostallgäu, Osterzell, Sachsenrieder Forst, Salabeuren, Schwaben (Bayern), Skisprungschanze, Zweiter Weltkrieg.

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Skisprungschanze Osterzell und Alpen · Mehr sehen »

Bidingen

Bidingen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen.

Neu!!: Skisprungschanze Osterzell und Bidingen · Mehr sehen »

Franz Keller (Skisportler)

Franz Keller (* 19. Januar 1945 in Nesselwang) ist ein ehemaliger deutscher Nordischer Kombinierer und Skispringer.

Neu!!: Skisprungschanze Osterzell und Franz Keller (Skisportler) · Mehr sehen »

Heini Klopfer

Heinrich „Heini“ Klopfer (* 3. April 1918 in Immenstadt; † 18. November 1968 in Oberstdorf) war ein deutscher Skispringer und Architekt.

Neu!!: Skisprungschanze Osterzell und Heini Klopfer · Mehr sehen »

Landkreis Ostallgäu

Schloss Neuschwanstein Forggensee Südliches Ostallgäu Der Landkreis Ostallgäu liegt im Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben.

Neu!!: Skisprungschanze Osterzell und Landkreis Ostallgäu · Mehr sehen »

Osterzell

Osterzell (mundartlich: Oaschdrzöll) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Westendorf.

Neu!!: Skisprungschanze Osterzell und Osterzell · Mehr sehen »

Sachsenrieder Forst

Der Sachsenrieder Forst (forstliche Bezeichnung: Sachsenrieder Rotwald, mit dem nördlich angrenzenden Denklinger Rotwald nahtlos zusammenhängend) ist ein historisch, forstwirtschaftlich und ökologisch bedeutsames Waldgebiet im bayerischen Alpenvorland zwischen Kaufbeuren und Schongau, auf dem Gebiet zweier Regierungsbezirke: Schwaben (Landkreis Ostallgäu) und Oberbayern (Landkreise Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech).

Neu!!: Skisprungschanze Osterzell und Sachsenrieder Forst · Mehr sehen »

Salabeuren

Salabeuren ist ein Ortsteil der Gemeinde Osterzell im schwäbischen Landkreis Ostallgäu.

Neu!!: Skisprungschanze Osterzell und Salabeuren · Mehr sehen »

Schwaben (Bayern)

Schwaben, inoffiziell auch verdeutlichend Bayerisch-Schwaben genannt, ist ein Gebiet im südwestlichen Teil des Freistaates Bayern, das – wie in Bayern üblich – sowohl als staatlicher Regierungsbezirk als auch als kommunaler Bezirk verwaltet wird.

Neu!!: Skisprungschanze Osterzell und Schwaben (Bayern) · Mehr sehen »

Skisprungschanze

Die alte Große Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen Eine Skisprungschanze ist eine Sportstätte und neben den Sprungskiern das maßgebliche Sportgerät für den Skisprung-Sport.

Neu!!: Skisprungschanze Osterzell und Skisprungschanze · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Skisprungschanze Osterzell und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »