Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Shitō-Ryū

Index Shitō-Ryū

Das Logo des Shitō-Ryū Karatedō Shitō-Ryū (jap. 糸東流, dt. "Schule von Shi und Tō") ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Mabuni Kenwa in Osaka gegründet wurde.

51 Beziehungen: Baihequan, Bassai Dai, Budō, Chinte, Dōjō, Empi, Gankaku, Gōjū-Ryū, Gojūshiho, Heian Godan, Heian Nidan, Heian Sandan, Heian Shodan, Heian Yondan, Higaonna Kanryō, Itosu Ankō, Japanische Schrift, Jiin, Jion, Jitte (Kata), Karate, Kūsankū, Kun-Lesung, Kururunfā, Mabuni Ken’ei, Mabuni Kenwa, Matsukaze, Nijūshiho, Nipaipo, On-Lesung, Osaka, Pāchū, Präfektur Okinawa, Rōhai, Roland Habersetzer, Saifā, Sanchin, Sansēru, Sēpai, Sōchin, Sūpārinpei, Seisan, Seiyunchin, Shōrei-Ryū, Shōrin-Ryū, Shōtōkan, Shinpa, Shisōchin, Tenshō, Unsu, ..., Wadō-Ryū. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Baihequan

Baihequan (jap. hakutsuru-ken) bezeichnet den Weißen-Kranich-Stil bzw.

Neu!!: Shitō-Ryū und Baihequan · Mehr sehen »

Bassai Dai

Bassai Dai (Passai, Patsai) ist eine der ältesten Kata im Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Bassai Dai · Mehr sehen »

Budō

Schriftzeichen von Budō Budō (japanisch 武道, deutsch: „Militärweg, Kriegsweg“) ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste, also Jiu Jitsu, Judo, Karate, Suijutsu, Aikidō, Shōrinji Kempō, Sumō, Kendō, Bujinkan, Iaidō, Kyūdō u. a., die – im Gegensatz zu den traditionellen Bujutsu-Kriegskünsten – außer der Kampftechnik noch eine „innere“ Dō-Lehre oder auch -Philosophie enthalten.

Neu!!: Shitō-Ryū und Budō · Mehr sehen »

Chinte

Kalligraphie von Chinte Chinte (dt. seltene Hand) ist eine Kata im Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Chinte · Mehr sehen »

Dōjō

Okinawa Blick in ein Dōjō – Kendō, 2006 Dōjō (jap. Do, Ort des Weges; IPA) bezeichnet einen Trainingsraum für verschiedene japanische Kampfkünste (Budō) wie z. B. Karate, Jūdō, Kendō, Ju-Jutsu, Iaidō oder Aikidō.

Neu!!: Shitō-Ryū und Dōjō · Mehr sehen »

Empi

Empi (jap. 燕飛) ist eine Kata im Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Empi · Mehr sehen »

Gankaku

Kalligraphie von Gankaku Gankaku (jap. 岩鶴, dt. Kranich auf dem Felsen) oder älter Chintō (鎮東) ist eine Kata im Karate, d. h. ein stilisierter Kampf gegen mehrere imaginäre Gegner.

Neu!!: Shitō-Ryū und Gankaku · Mehr sehen »

Gōjū-Ryū

Gōjū-Ryū (jap. 剛柔流, dt. „harter und weicher Stil“) ist ein Karate-Stil mit lang zurückreichender Tradition, der besonders viele Elemente des ursprünglichen chinesischen Boxens des 17.

Neu!!: Shitō-Ryū und Gōjū-Ryū · Mehr sehen »

Gojūshiho

Gojūshiho (jap. 五十四歩, dt. 54 Schritte) sind im Shōtōkan-Karate zwei Kata-Varianten.

Neu!!: Shitō-Ryū und Gojūshiho · Mehr sehen »

Heian Godan

Vorführung der Heian Godan in einem US-amerikanischen Karate-Club Heian Godan ist die fünfte und letzte Kata der Heian-Gruppe.

Neu!!: Shitō-Ryū und Heian Godan · Mehr sehen »

Heian Nidan

en.

Neu!!: Shitō-Ryū und Heian Nidan · Mehr sehen »

Heian Sandan

Enbusen (Schrittdiagramm) der Wadō ryū Pinan Sandan Heian Sandan ist eine Kata im Shōtōkan (Karate), die von den Karateka direkt nach Heian Nidan gelernt wird.

Neu!!: Shitō-Ryū und Heian Sandan · Mehr sehen »

Heian Shodan

Heian Shodan (jap. 平安初段) oder auch Pinan Nidan (平安二段), bestehend aus den Wortteilen Friede (heian) und anfängliche Stufe (shodan) bzw.

Neu!!: Shitō-Ryū und Heian Shodan · Mehr sehen »

Heian Yondan

Die Heian Yondan ist die vierte Kata der Heian-Gruppe im Shōtōkan-Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Heian Yondan · Mehr sehen »

Higaonna Kanryō

Higaonna Kanryō Higaonna Kanryō (jap. 東恩納寛量; * 10. März 1853 in Naha, Okinawa; † Dezember 1916 in Naha) war der Begründer des Karatestiles Shōrei-Ryū und unter anderem Lehrmeister Miyagi Chōjuns und Mabuni Kenwas.

Neu!!: Shitō-Ryū und Higaonna Kanryō · Mehr sehen »

Itosu Ankō

Itosu Ankō (jap. 糸洲 安恒, gelegentlich auch die Kun-Lesung Itosu Yasutsune; * 1831 auf Okinawa, Königreich Ryūkyū (heute Japan); † 1915 ebendort) war Großmeister des Karate und einer der wichtigsten Karate-Meister der vergangenen 100 Jahre und Lehrer der meisten späteren Stilgründer, wie z. B.

Neu!!: Shitō-Ryū und Itosu Ankō · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Shitō-Ryū und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Jiin

Jiin (jap. 慈蔭, dt. „Mitgefühl und Unterstützung“), auch transkribiert als Ji’in, ist eine Kata im Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Jiin · Mehr sehen »

Jion

Jion (jap. 慈恩) ist der Name einer Karate-Kata und bedeutet Liebe und Güte.

Neu!!: Shitō-Ryū und Jion · Mehr sehen »

Jitte (Kata)

Kalligraphie des Wortes Jitte in Kanji Jitte oder auch Jutte (jap. 十手, dt. „zehn Hände“) ist eine Kata, d. h.

Neu!!: Shitō-Ryū und Jitte (Kata) · Mehr sehen »

Karate

dō“ Karate (japanisch 空手, dt. „leere Hand“) ist eine Kampfkunst, deren Geschichte sich sicher bis ins Okinawa des 19.

Neu!!: Shitō-Ryū und Karate · Mehr sehen »

Kūsankū

Morote Uchi Uke wie aus der Kanku Sho Kūsankū (ryūkyū クーサンクー für auch Kwang Shang Fu, jap. Kōshōkun oder Kōsōkun), auch Kushanku, war der Name des Kampfkunstexperten, der zwischen 1756 und 1762 als Gesandter des chinesischen Qing-Kaisers Qianlong nach Okinawa (Naha) kam.

Neu!!: Shitō-Ryū und Kūsankū · Mehr sehen »

Kun-Lesung

Die Kun-Lesung (deutsch Begriffs-Lesung, japanisch 訓読み, kun-yomi) bezeichnet eine Klasse von Aussprachemöglichkeiten für die in Japan verwendeten chinesischen Schriftzeichen (Kanji), von denen die meisten mehrere solcher Aussprachemöglichkeiten (Go-On, Kan-On, Tō-On, Kun) haben.

Neu!!: Shitō-Ryū und Kun-Lesung · Mehr sehen »

Kururunfā

Kururunfā (chin. Kunlunfa) ist eine okinawanische Kata des Karate der Strömung Shōrei-Ryū und wird in den Karate-Stilen Gōjū-Ryū und im Shitō-Ryū geübt.

Neu!!: Shitō-Ryū und Kururunfā · Mehr sehen »

Mabuni Ken’ei

Mabuni Ken’ei (jap. 摩文仁 賢榮; * 13. Februar 1918 in Shuri (heute Naha), Präfektur Okinawa; † 19. Dezember 2015) war ein japanischer Karatemeister (Shitō ryū), 10.

Neu!!: Shitō-Ryū und Mabuni Ken’ei · Mehr sehen »

Mabuni Kenwa

Mabuni Kenwa zeigt die Kata Suparinpai Mabuni Kenwa Sōke (jap. 摩文仁 賢和; * 1889 in Shuri, Okinawa; † 1952 in Tokio, Japan) war der Begründer der Stilrichtung Shitō-Ryū und gilt neben Funakoshi Gichin und einigen anderen Meistern als „Vater“ des modernen Karatedō.

Neu!!: Shitō-Ryū und Mabuni Kenwa · Mehr sehen »

Matsukaze

Matsukaze steht für.

Neu!!: Shitō-Ryū und Matsukaze · Mehr sehen »

Nijūshiho

Nijūshiho (jap. 二十四歩, dt. 24 Schritte), auch Nīsēshī, ist eine Karate-Kata die im Shōtōkan, Shitō-Ryū und Wadō-Ryū praktiziert wird.

Neu!!: Shitō-Ryū und Nijūshiho · Mehr sehen »

Nipaipo

Nepai oder auch Nipaipo (jap. 二十八歩) heißt „28 Schläge“ und bezeichnet eine Karate-Kata aus dem Baihequan (jap. hakutsuru-ken, dt. Weißer-Kranich-Stil).

Neu!!: Shitō-Ryū und Nipaipo · Mehr sehen »

On-Lesung

On-Lesung (deutsch Klang-Lesung, jap. 音読み, on-yomi) ist ein Begriff aus der japanischen Schrift und bezeichnet eine Klasse von Aussprachemöglichkeiten für die in Japan verwendeten chinesischen Schriftzeichen (Kanji), die sich an den Klang des entsprechenden chinesischen Wortes anlehnt; daher auch die Bezeichnung sinojapanische Lesung.

Neu!!: Shitō-Ryū und On-Lesung · Mehr sehen »

Osaka

Osaka (jap. 大阪市, Ōsaka-shi) – früher auch häufiger Ohsaka, Oosaka oder Ôsaka – ist eine Millionenstadt in Japan.

Neu!!: Shitō-Ryū und Osaka · Mehr sehen »

Pāchū

Pāchū (パーチュー, ryūkyū von, jap. hakyū) ist eine japanische Karate-Kata.

Neu!!: Shitō-Ryū und Pāchū · Mehr sehen »

Präfektur Okinawa

299px Die Präfektur Okinawa (jap. 沖縄県, Okinawa-ken, Okinawaisch Uchinā) ist Japans südlichste Präfektur.

Neu!!: Shitō-Ryū und Präfektur Okinawa · Mehr sehen »

Rōhai

Rōhai (jap. 鷺牌) ist eine Kata im Karate, d. h.

Neu!!: Shitō-Ryū und Rōhai · Mehr sehen »

Roland Habersetzer

Roland Habersetzer (* 1942) ist ein französischer Experte im Shōtōkan- und Wadō-Ryū-Karate, im Taijiquan (Yang-Stil – diese Kunst lehrt er seit 1973) und in verschiedenen Wushu-Stilen (Hunggar, Choylifut).

Neu!!: Shitō-Ryū und Roland Habersetzer · Mehr sehen »

Saifā

Saifā (jap. 砕破, 碎破 oder サイファー, dt. Zerbrechen, Zerschmettern) ist eine Kata des Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Saifā · Mehr sehen »

Sanchin

Kanji für das japanische Wort ''sanchin'' Sanchin (auch 三戦) ist eine Kata im Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Sanchin · Mehr sehen »

Sansēru

Sansēru auch Sanseiru (oder 三十六手) ist eine Kata des Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Sansēru · Mehr sehen »

Sēpai

Sēpai, auch Seipai, ist eine Kata des Karate, die u. a.

Neu!!: Shitō-Ryū und Sēpai · Mehr sehen »

Sōchin

Sōchin (jap. 壯鎭) ist der Name einer Kata im Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Sōchin · Mehr sehen »

Sūpārinpei

Sūpārinpei auf einem Wettbewerb Mabuni Kenwa zeigt die Kata Sūpārinpei Sūpārinpei (oder スーパーリンペイ, chin. yī bǎi línɡ bā) ist die höchste und schwierigste Kata des Karate-Stils Gōjū-Ryū.

Neu!!: Shitō-Ryū und Sūpārinpei · Mehr sehen »

Seisan

Seisan (jap. セーサン, 十三, 十三手 oder Jūsan-ho; chin. Formen; alternativ de) ist eine Kata des Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Seisan · Mehr sehen »

Seiyunchin

Yamaguchi Gōgen übt mit Schülern Seiyunchin (zweiter von rechts) Seiyunchin oder Seienchin/Sēenchin (oder 征引鎮), chinesisch Sui Yun Jing ist eine alte chinesische Kata im Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Seiyunchin · Mehr sehen »

Shōrei-Ryū

Shōrei-Ryū (jap. 昭霊流, Stil aus dem Shaolin-Kloster) ist neben dem Shōrin-Ryū einer der ursprünglichen Stile des Karatedō, der Ende des 19.

Neu!!: Shitō-Ryū und Shōrei-Ryū · Mehr sehen »

Shōrin-Ryū

Shōrin-Ryū Shōrin-Ryū (jap. 少林流 oder 小林流, Shaolin-Stil, wörtlich Wäldchen-Stil) ist einer der zwei großen Karate-Stilrichtungsfamilien aus Okinawa und nicht als harter oder weicher Stil einzuordnen.

Neu!!: Shitō-Ryū und Shōrin-Ryū · Mehr sehen »

Shōtōkan

Tora no maki – ''Die Tigerrolle'', Symbol der Stilrichtung Shōtōkan (jap. 松濤館 „Haus des Pinienrauschens“) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karate-dō.

Neu!!: Shitō-Ryū und Shōtōkan · Mehr sehen »

Shinpa

Shinpa ist eine japanische Karate-Kata, die im Shitō-Ryū trainiert wird.

Neu!!: Shitō-Ryū und Shinpa · Mehr sehen »

Shisōchin

Shisōchin in einem Wettkampf Shisōchin ist eine Kata des Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Shisōchin · Mehr sehen »

Tenshō

Tenshō ist eine Kata im Gōjū-Ryū-Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Tenshō · Mehr sehen »

Unsu

Unsu (jap. 雲手, dt. „Wolkenhand“) ist eine Kata im Karate, d. h. ein stilisierter Kampf gegen mehrere imaginäre Gegner.

Neu!!: Shitō-Ryū und Unsu · Mehr sehen »

Wadō-Ryū

Wadō-Ryū ist eine Stilrichtung des Karate.

Neu!!: Shitō-Ryū und Wadō-Ryū · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Shito Ryu, Shito Ryū, Shito ryū, Shito-Ryu, Shito-ryu, Shitô ryû, Shitō ryū, Shitō-Ryu, Shitō-ryū, Shitōryū.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »