Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schweizerisches Sozialarchiv

Index Schweizerisches Sozialarchiv

Das Schweizerische Sozialarchiv (SSA) in Zürich ist ein seit 1906 bestehendes Archiv mit Spezialbibliothek, Dokumentationsstelle und Forschungsfonds für gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Wandel sowie soziale Fragen und Bewegungen.

69 Beziehungen: Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Alice Keller, Arbeit (Sozialwissenschaften), Archiv, Archiv für Zeitgeschichte, Ausbildung im I+D-Bereich in der Schweiz, Auswanderung, Bahnhof Zürich Stadelhofen, Bibliotheksverbund, Bundesarchiv (Deutschland), Christian Koller, Damir Skenderovic, Daniel Speich Chassé, Denkfabrik, Dokumentationswissenschaft, Fachbibliothek, Fürsorge, Forschungsförderung, Forschungsinfrastruktur, Friedensbewegung, Generation, Geschlechterordnung, Gosteli-Stiftung, Handbuch der historischen Buchbestände, Helmut Hubacher, Herman Greulich, International Association of Labour History Institutions, Internationales Institut für Sozialgeschichte, James Schwarzenbach, Jugendkultur, Kanton Zürich, Karlheinz Weinberger, Kristina Schulz, Marcel van der Linden, Max Weber (Politiker, 1897), Migration, Miroslav Tuček, Nachlass, Paul Pflüger, Predigerkloster Zürich, Pro Juventute, Pro Senectute, Rafael Ball, Regina Kägi-Fuchsmann, Roland Gretler, Rosa Bloch, Russisch-schweizerische Beziehungen, Schweiz, Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft, Schweizerischer Gewerkschaftsbund, ..., Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, Schweizerisches Wirtschaftsarchiv, Schwulenarchiv Schweiz, Soziale Bewegung, Soziale Frage, Sozialer Wandel, Sozialpolitik, Stefan Wiederkehr, Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Swiss Library Service Platform, Umweltbewegung, Universität Basel, Universität Freiburg (Schweiz), Universität Neuenburg, Verein, Wladimir Iljitsch Lenin, Zürich, Zeitgeschichte, Zentralbibliothek Zürich. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Solschenizyn (1974) Alexander Issajewitsch Solschenizyn (wiss. Transliteration Aleksandr Isaevič Solženicyn; * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 LINK TOT --> in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Alexander Issajewitsch Solschenizyn · Mehr sehen »

Alice Keller

Alice Keller (geboren 1964) ist eine Schweizerische Bibliothekarin.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Alice Keller · Mehr sehen »

Arbeit (Sozialwissenschaften)

Pflügen, Säen, Mähen, Dreschen: Jahrhundertelang Inbegriff der Arbeit Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Arbeit (Sozialwissenschaften) · Mehr sehen »

Archiv

Eingang zu den „Archivkammern“ im Palast Assurbanipals Zeichnung eines Archivschranks, 16. Jahrhundert Musée de l'Œuvre Notre-Dame Ein Archiv (lateinisch archivum ‚Aktenschrank‘; aus altgriechisch ἀρχεῖον archeíon ‚Amtsgebäude‘) ist eine Institution oder Organisationseinheit, in der Archivgut zeitlich unbegrenzt im Rahmen der Zuständigkeit des Archivs oder des jeweiligen Sammlungsschwerpunktes aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten wird (Archivierung).

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Archiv · Mehr sehen »

Archiv für Zeitgeschichte

Das Archiv für Zeitgeschichte ist als Teil des Instituts für Geschichte der ETH Zürich das Archiv für die Geschichte der Schweiz vom späten 19.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Archiv für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Ausbildung im I+D-Bereich in der Schweiz

Die Ausbildung im I+D-Bereich in der Schweiz ist national geregelt.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Ausbildung im I+D-Bereich in der Schweiz · Mehr sehen »

Auswanderung

Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) Japanisches Regierungsplakat zur Förderung der Auswanderung nach Brasilien Österreichisch-Ungarische Auswanderer auf einem Schiff der Austro-Americana in Triest Anfang des 20. Jahrhunderts Auswandererlager der Hamburger BallinStadt (1907) Auswanderung oder Emigration (von, e ‚hinaus‘ und migrare ‚wandern‘) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Auswanderung · Mehr sehen »

Bahnhof Zürich Stadelhofen

Der Bahnhof Zürich Stadelhofen ist einer der dreizehn SBB-Bahnhöfe auf dem Gebiet der Stadt Zürich und ein wichtiger Knotenpunkt des Zürcher S-Bahn-Systems.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Bahnhof Zürich Stadelhofen · Mehr sehen »

Bibliotheksverbund

Bibliotheksverbünde in Deutschland Bibliotheksverbünde (Abkürzung: BV) sind Zusammenschlüsse von mehreren Bibliotheken in Form eines Verbundes.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Bibliotheksverbund · Mehr sehen »

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Bundesarchiv (Deutschland) · Mehr sehen »

Christian Koller

Christian Koller (* 2. September 1971 in Zürich) ist ein Schweizer Historiker und Direktor des Schweizerisches Sozialarchivs.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Christian Koller · Mehr sehen »

Damir Skenderovic

Damir Skenderovic (* 22. Januar 1965 in Dortmund) ist ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Damir Skenderovic · Mehr sehen »

Daniel Speich Chassé

Daniel Speich Chassé (* 1969 in Kibuye, Ruanda) ist ein Historiker.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Daniel Speich Chassé · Mehr sehen »

Denkfabrik

Als Denkfabrik – auch Thinktank oder Think-Tank – werden Institute bezeichnet, die durch Erforschung, Entwicklung und Bewertung von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konzepten und Strategien Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung nehmen und sie so im Sinne von Politikberatung fördern.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Denkfabrik · Mehr sehen »

Dokumentationswissenschaft

Die Dokumentationswissenschaft oder Dokumentationsbewegung beschäftigt sich mit der Dokumentation als „Sammlung, Ordnung und Nutzbarmachung von Dokumenten aller Art“.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Dokumentationswissenschaft · Mehr sehen »

Fachbibliothek

Fachbibliotheken oder Spezialbibliotheken sind Bibliotheken, die sich in ihrem Sammelschwerpunkt im Gegensatz zu Universalbibliotheken auf ein Fachgebiet spezialisiert haben.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Fachbibliothek · Mehr sehen »

Fürsorge

Fürsorge bezeichnet die freiwillig oder gesetzlich verpflichtend übernommene Sorge für andere Personen oder Personenvereinigungen.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Fürsorge · Mehr sehen »

Forschungsförderung

Als Forschungsförderung wird die staatliche oder wirtschaftlich motivierte Bemühung bezeichnet, für die Weiterentwicklung der Wissenschaften und der Technik finanzielle und organisatorische Ressourcen bereitzustellen.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Forschungsförderung · Mehr sehen »

Forschungsinfrastruktur

Als Forschungsinfrastrukturen (teilweise FIS abgekürzt) werden diejenigen Einrichtungen, Ressourcen und Dienstleistungen verstanden, die speziell für wissenschaftliche Zwecke errichtet, mittel- oder langfristig bereitgestellt werden und für deren sachgerechte Errichtung, Betrieb und Nutzung spezifische Kompetenzen erforderlich sind.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Forschungsinfrastruktur · Mehr sehen »

Friedensbewegung

Als Friedensbewegung bezeichnet man soziale Bewegungen, die Kriege, Kriegsformen und Kriegsrüstung aktiv und organisatorisch verhindern und den Krieg als Mittel der Politik ausschließen wollen.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Friedensbewegung · Mehr sehen »

Generation

Baby (USA 1946) Eine Generation ist in der Biologie die Gesamtheit aller Lebewesen, die innerhalb ihrer Abstammungsgruppe ungefähr denselben Abstand von den gemeinsamen Vorfahren beziehungsweise ihren Nachkommen haben (etwa die Generation der Großeltern, der Eltern oder der Kinder).

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Generation · Mehr sehen »

Geschlechterordnung

Geschlechterordnung bezeichnet diejenige Dimension sozialer Ordnung, in der sich gesellschaftliche Zuordnung nach Geschlechtlichkeit vollzieht oder vollzogen wird.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Geschlechterordnung · Mehr sehen »

Gosteli-Stiftung

Der Eingang zum Gosteli Archiv in Worblaufen. Die Gosteli-Stiftung ist die Trägerschaft des Archivs zur Schweizerischen Frauenbewegung.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Gosteli-Stiftung · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Buchbestände

Das Handbuch der historischen Buchbestände ist ein grundlegendes Nachschlagewerk für die Kenntnis der Altbestände der Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Handbuch der historischen Buchbestände · Mehr sehen »

Helmut Hubacher

Helmut Hubacher (1986) Helmut Hubacher (* 15. April 1926 in Krauchthal, Kanton Bern; † 19. August 2020 in Pruntrut) war ein Schweizer Politiker (SP), Autor und Kolumnist.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Helmut Hubacher · Mehr sehen »

Herman Greulich

Porträt um 1914 Grab, Friedhof Rehalp, Zürich Herman Greulich (Mitte) mit seinen Mitarbeitern im Schweizerischen Arbeitersekretariat, ca. 1889 Herman Greulich umgeben von den sechs Nationalräten der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz 1908–1911. Von den bürgerlichen Politikern wurde die Gruppe als «Kapelle Greulich» bezeichnet. Herman Greulich (* 9. April 1842 in Breslau; † 8. November 1925 in Zürich) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Herman Greulich · Mehr sehen »

International Association of Labour History Institutions

Die International Association of Labour History Institutions (IALHI) ist ein internationaler Dachverband von Archiven, Bibliotheken und Museen mit dem Sammelschwerpunkt Arbeiterbewegung und soziale Bewegungen.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und International Association of Labour History Institutions · Mehr sehen »

Internationales Institut für Sozialgeschichte

Internationales Institut für Sozialgeschichte Das Internationale Institut für Sozialgeschichte (IISG; englisch International Institute of Social History (IISH); niederländisch Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis) ist ein geschichtswissenschaftliches Forschungsinstitut in Amsterdam (Nordholland).

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Internationales Institut für Sozialgeschichte · Mehr sehen »

James Schwarzenbach

James Schwarzenbach (1970) James Schwarzenbach (1970) James Eduard Schwarzenbach (* 5. August 1911 in Rüschlikon; † 27. Oktober 1994 in St. Moritz) war ein rechtspopulistischer Schweizer Publizist und Politiker (Republikanische Bewegung bzw. Nationale Aktion).

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und James Schwarzenbach · Mehr sehen »

Jugendkultur

Als Jugendkultur werden die kulturellen Aktivitäten und Stile von Jugendlichen innerhalb einer gemeinsamen Kulturszene bezeichnet.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Jugendkultur · Mehr sehen »

Kanton Zürich

Zürich (Kürzel ZH; zürichdeutsch Züri), volkstümlich auch Zürichbiet oder mundartlich Züripiet genannt, ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Kanton Zürich · Mehr sehen »

Karlheinz Weinberger

Karlheinz Weinberger (* 10. Juni 1921 in Zürich; † 10. Dezember 2006 ebenda) war ein Schweizer Fotograf.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Karlheinz Weinberger · Mehr sehen »

Kristina Schulz

Kristina Schulz, vor 2019 Kristina Schulz (* 28. April 1971 in Bremen) ist eine deutsch-schweizerische Historikerin mit Schwerpunkt auf der westeuropäischen Geschichte des 19.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Kristina Schulz · Mehr sehen »

Marcel van der Linden

Marcel van der Linden, 2012 Marcel Marius van der Linden (* 1952) ist ein niederländischer Historiker.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Marcel van der Linden · Mehr sehen »

Max Weber (Politiker, 1897)

Max Weber Max Weber (* 2. August 1897 in Zürich; † 2. Dezember 1974 in Bern) war ein Schweizer Politiker (SP), Finanzwissenschaftler, Gewerkschaftsfunktionär und von 1952 bis 1954 Bundesrat.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Max Weber (Politiker, 1897) · Mehr sehen »

Migration

400x400px Als Migration wird eine auf Dauer angelegte räumliche Veränderung des Lebensmittelpunktes einer oder mehrerer Personen verstanden.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Migration · Mehr sehen »

Miroslav Tuček

Miroslav Tuček (* 1925 in Prag; † 9. Januar 2004 in Zürich) war ein tschechoslowakisch-schweizerischer Jurist, Diplomat, Exilpolitiker und Archivdirektor.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Miroslav Tuček · Mehr sehen »

Nachlass

Nachlass bezeichnet im archivarischen Sinne archivwürdiges Schriftgut und andere Materialien, die von einer natürlichen Person nach deren Tod von einer Bibliothek, einem Archiv oder einer anderen (wissenschaftlichen) Institution übernommen werden.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Nachlass · Mehr sehen »

Paul Pflüger

Paul Pflüger (* 3. Januar 1865 in Rio Novo, Minas Gerais, Brasilien; † 13. Dezember 1947 in Zürich) war ein Schweizer Pfarrer und Politiker.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Paul Pflüger · Mehr sehen »

Predigerkloster Zürich

Ausschnitt aus dem Murerplan von 1576. Das Predigerkloster mit Spital und Kirchhof Die Gebäude des Predigerklosters auf dem Spitalplan von Johannes Müller von 1784 Das Predigerkloster war ein Kloster des Dominikanerordens innerhalb der Stadtmauern von Zürich.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Predigerkloster Zürich · Mehr sehen »

Pro Juventute

Das Logo von Pro Juventute Pro Juventute (lat. «Für die Jugend») ist eine im Jahr 1912 gegründete Schweizer Stiftung, die sich dafür einsetzt, dass Kinder, Jugendliche und ihre Familien in ihrem Alltag unterstützt und gefördert werden und dass diese in der Not rasch Unterstützung erhalten.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Pro Juventute · Mehr sehen »

Pro Senectute

Logo Pro Senectute Pro Senectute ist die grösste und eine bedeutende Schweizer Fach- und Dienstleistungsorganisation für Altersfragen.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Pro Senectute · Mehr sehen »

Rafael Ball

Rafael Ball (* 10. Mai 1964 in Mainz) ist ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Rafael Ball · Mehr sehen »

Regina Kägi-Fuchsmann

Regina Kägi-Fuchsmann (Mitte), Camp de Gurs, 1942 Regina Kägi-Fuchsmann (* 10. Mai 1889 in Zürich als Regina Fuchsmann; † 12. Juni 1972 ebenda) war eine Schweizer Frauenrechtlerin, Flüchtlingshelferin und humanitäre Aktivistin.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Regina Kägi-Fuchsmann · Mehr sehen »

Roland Gretler

Roland Gretler mit einer Repro-Grossformatkamera, Stativ, Staffelei und Licht. Die Aufnahme entstand 1958 im Atelier J. Meiner & Sohn in Zürich. Roland Gretler (* 30. Mai 1937 in St. Gallen; † 22. Januar 2018 ebenda) war ein Schweizer Fotograf und Sozialforscher.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Roland Gretler · Mehr sehen »

Rosa Bloch

Rosa Bloch Bollag (etwa 1915) Rosa Bloch-Bollag (* 30. Juni 1880 in Zürich; † 13. Juli 1922 ebenda) war eine Politikerin der Schweizer Arbeiterbewegung des frühen 20.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Rosa Bloch · Mehr sehen »

Russisch-schweizerische Beziehungen

Der in Russland tätige Schweizer Mathematiker Leonhard Euler (sowjetische Briefmarke) Pestalozzi Suworow-Denkmal in der Schöllenen Die russisch-schweizerischen Beziehungen bestehen auf diplomatischer Ebene seit dem Jahr 1814, als Zar Alexander I. zum ersten Mal einen Emissär bei der eidgenössischen Tagsatzung ernannte.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Russisch-schweizerische Beziehungen · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft

Geschäftssitz der SGG in Zürich-Unterstrass Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) fördert geistig und materiell gemeinnützige Aktivitäten sowie die Wohltätigkeit in der Schweiz.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft · Mehr sehen »

Schweizerischer Gewerkschaftsbund

Sitz in Bern. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) ist die grösste Arbeitnehmerorganisation der Schweiz.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Schweizerischer Gewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung

Das Schweizerische Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung ist das Verzeichnis der 3'400 Objekte von nationaler und rund 10'000 Objekte von regionaler Bedeutung, die zum Kulturerbe der Schweiz gerechnet werden.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung · Mehr sehen »

Schweizerisches Wirtschaftsarchiv

Das Schweizerische Wirtschaftsarchiv (SWA;, AES;, AES) in Basel ist ein «Kompetenzzentrum für Quellen zur Schweizer Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte».

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Schweizerisches Wirtschaftsarchiv · Mehr sehen »

Schwulenarchiv Schweiz

Der Verein Schwulenarchiv Schweiz (SAS) in Zürich wurde am 10.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Schwulenarchiv Schweiz · Mehr sehen »

Soziale Bewegung

Unter einer sozialen Bewegung, auch kurz Bewegung, wird in den Sozialwissenschaften ein kollektiver Akteur oder ein soziales System verstanden, der bzw.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Soziale Bewegung · Mehr sehen »

Soziale Frage

Der Begriff soziale Frage bezeichnet die sozialen Missstände, die mit der modernen europäischen Bevölkerungsexplosion und der Industriellen Revolution einhergingen, das heißt die sozialen Begleit- und Folgeprobleme des Übergangs von der Agrar- zur sich urbanisierenden Industriegesellschaft.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Soziale Frage · Mehr sehen »

Sozialer Wandel

Sozialer Wandel und technischer Fortschritt (Tschuwaschen aus Russland) Als sozialer Wandel – auch gesellschaftlicher Wandel genannt – werden die prinzipiell unvorhersehbaren Veränderungen bezeichnet, die eine Gesellschaft in ihrer sozialen und kulturellen Struktur über einen längeren Zeitraum erfährt.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Sozialer Wandel · Mehr sehen »

Sozialpolitik

Sozialpolitik ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Sozialpolitik · Mehr sehen »

Stefan Wiederkehr

thumb Stefan Wiederkehr (* 2. September 1969 in Zürich) ist ein Schweizer Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Stefan Wiederkehr · Mehr sehen »

Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung

Die Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung entstand aus der umfangreichen Privatbibliothek und Materialiensammlung des Buchhändlers Theo Pinkus.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Swiss Library Service Platform

Die Swiss Library Service Platform (SLSP) ist Dienstleisterin für Bibliotheken und betreibt mit diesen zusammen die nationale Bibliotheksplattform Swisscovery (Eigenschreibweise: swisscovery), die wissenschaftliche Informationen aus aktuell 490 Bibliotheken aus der Schweiz bündelt und zugänglich macht.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Swiss Library Service Platform · Mehr sehen »

Umweltbewegung

Die Umweltbewegung oder Ökologiebewegung, (umgangssprachlich auch Öko-Bewegung) die auch Naturschutz und grüne Politik umfasst, ist eine vielfältige philosophische, soziale und politische Bewegung, die sich mit Umweltfragen befasst.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Umweltbewegung · Mehr sehen »

Universität Basel

Historisches Hauptgebäude der Universität Basel Die Universität Basel (lateinisch: Universitas Basiliensis) wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Universität Basel · Mehr sehen »

Universität Freiburg (Schweiz)

Die Universität Freiburg in Freiburg im Üechtland ist die sechstgrösste und einzige offiziell zweisprachige Universität der Schweiz.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Universität Freiburg (Schweiz) · Mehr sehen »

Universität Neuenburg

Die Universität Neuenburg ist eine öffentliche Universität und wurde im Jahr 1909 im schweizerischen Neuenburg gegründet.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Universität Neuenburg · Mehr sehen »

Verein

Der Verein (etymologisch aus vereinen ‚eins werden‘ und etwas ‚zusammenbringen‘) oder Klub bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Verein · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Zürich · Mehr sehen »

Zeitgeschichte

Die Zeitgeschichte oder zeitgenössische Geschichte (von franz. histoire contemporaine) ist im deutschen Sprachraum jene Epoche der Späten Neuzeit, „die zumindest ein Teil der Zeitgenossen bewusst miterlebt hat, im engeren Sinn die wissenschaftliche Untersuchung und Darstellung dieses Zeitraums durch die Geschichtswissenschaft“.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Zentralbibliothek Zürich

Die Zentralbibliothek Zürich ist eine öffentliche Stiftung und als Universitätsbibliothek eine wissenschaftliche Bibliothek.

Neu!!: Schweizerisches Sozialarchiv und Zentralbibliothek Zürich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

SozArch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »