Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schutz- und Trutzbündnisse 1866

Index Schutz- und Trutzbündnisse 1866

Karte des Norddeutschen Bundes von 1867 (Flächenfarbe) mit den süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und auch Hessen. Die Schutz- und Trutzbündnisse des Jahres 1866 waren drei Verträge über eine sicherheitspolitische Zusammenarbeit.

42 Beziehungen: Auflösung des Deutschen Bundes, Augustverträge, Bundesfeldherr, Bundesheer (Deutscher Bund), Bundeskriegsverfassung, Das Lied der Deutschen, Deutsch-Französischer Krieg, Deutscher Bund, Deutscher Krieg, Deutscher Zollverein, Ernst Rudolf Huber, Friedensvertrag, Großherzogtum Baden, Großherzogtum Hessen, Integration (Soziologie), Kaisertum Österreich, Königreich Bayern, Königreich Preußen, Königreich Württemberg, Krimkrieg, Luxemburgkrise, Mainlinie (Politik), Michael Kotulla, Militärbündnis, Nationalstaat, Norddeutscher Bund, Norddeutschland, Otto von Bismarck, Prager Frieden (1866), Preußisch-Italienischer Allianzvertrag, Redewendung, Süddeutschland, Schutz- und Trutzbündnis 1854, Sicherheitspolitik, Territoriale Integrität, Völkerrecht, Völkerrechtlicher Vertrag, Verfassung des Norddeutschen Bundes, Verfassungsgeschichte, Vorfrieden von Nikolsburg, Wolfgang Hardtwig, Zweites Kaiserreich.

Auflösung des Deutschen Bundes

Der Deutsche Bund mit seinen Mitgliedsstaaten auf einer zeitgenössischen Karte Die Auflösung des Deutschen Bundes wurde mehrmals während des Bestehens dieses Staatenbundes diskutiert.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Auflösung des Deutschen Bundes · Mehr sehen »

Augustverträge

Als Augustverträge bezeichnet man Verträge aus dem Jahr 1866 zwischen Preußen und mehreren nord- und mitteldeutschen Staaten.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Augustverträge · Mehr sehen »

Bundesfeldherr

Bundesheeres. Bundesfeldherr ist zunächst nur die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber einer Armee.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Bundesfeldherr · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundeskriegsverfassung

Die Bundeskriegsverfassung wurde als Ergänzung zur Deutschen Bundesakte 1821 verabschiedet.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Bundeskriegsverfassung · Mehr sehen »

Das Lied der Deutschen

Hoffmanns Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf Helgoland gedichtet.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Das Lied der Deutschen · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Deutscher Zollverein

Der Deutsche Zollverein 1834–1919blau.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Deutscher Zollverein · Mehr sehen »

Ernst Rudolf Huber

Unterschrift von Ernst Rudolf Huber Ernst Rudolf Huber (* 8. Juni 1903 in Oberstein; † 28. Oktober 1990 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Staatsrechtler und „Kronjurist“ des „Dritten Reiches“.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Ernst Rudolf Huber · Mehr sehen »

Friedensvertrag

Ḫatti) Ein Friedensvertrag ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen Kriegsparteien, der den Kriegszustand beendet (Frieden) und einen Friedensschluss (definitiver Friedensvertrag) oder dessen wesentliche Bedingungen vorläufig festsetzende Bestimmungen (Präliminarfrieden) enthält.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Friedensvertrag · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Integration (Soziologie)

Der Begriff Integration ist vom lateinischen integratio (Erneuerung) abgeleitet und bedeutet in der Soziologie die Ausbildung.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Integration (Soziologie) · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Krimkrieg

Der Krimkrieg (auch Orientkrieg) war ein von 1853 bis 1856 dauernder militärischer Konflikt zwischen dem Russischen Reich einerseits und dem Osmanischen Reich sowie dessen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und seit 1855 auch Sardinien-Piemont andererseits.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Krimkrieg · Mehr sehen »

Luxemburgkrise

Als Luxemburgkrise oder Luxemburger Krise bezeichnet man die Auseinandersetzungen um den beabsichtigten Kauf des Großherzogtums Luxemburg durch die französische Regierung unter Napoléon III. im Jahre 1867.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Luxemburgkrise · Mehr sehen »

Mainlinie (Politik)

Als Mainlinie bezeichnet man in der deutschen Geschichte die Grenze zwischen der preußischen norddeutschen Hegemonie und den süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt, die sich politisch an Österreich orientierten.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Mainlinie (Politik) · Mehr sehen »

Michael Kotulla

Michael Kotulla (* 19. Juni 1960 in Hannover) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Michael Kotulla · Mehr sehen »

Militärbündnis

Ein Militärbündnis ist ein zwischen verschiedenen Staaten geschlossenes Bündnis mit dem Zweck, militärisch zu kooperieren.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Militärbündnis · Mehr sehen »

Nationalstaat

Der Nationalstaat ist ein Staatsmodell, das auf der Idee und Souveränität der Nation beruht.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Nationalstaat · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Norddeutschland

Als Norddeutschland werden heute die nördlichen Teile der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Norddeutschland · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Prager Frieden (1866)

Der Norddeutsche Bund von 1867, wie er durch den Prager Frieden möglich wurde. Die rote Linie bezeichnet seine Südgrenze. Der Prager Frieden war ein Friedensvertrag vom 23. August 1866.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Prager Frieden (1866) · Mehr sehen »

Preußisch-Italienischer Allianzvertrag

Der Preußisch-Italienische Allianzvertrag wurde am 8. April 1866 in Berlin zwischen dem Königreich Preußen und dem Königreich Italien geschlossen.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Preußisch-Italienischer Allianzvertrag · Mehr sehen »

Redewendung

Einen Bärendienst erweisen(Illustration von Gustave Doré) Eine Redewendung, auch Phraseologismus, Idiom oder idiomatische Wendung, ist eine feste Verbindung mehrerer Wörter („feste Wortverbindung“) zu einer Einheit, deren Gesamtbedeutung sich nicht unmittelbar aus der Bedeutung der Einzelelemente ergibt.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Redewendung · Mehr sehen »

Süddeutschland

Katholische Bevölkerung nach Diözesen: Erkennbar ist ein höherer Anteil im Süden Deutschlands. Oberdeutsche Mundarten Der Begriff Süddeutschland hat mehrere verschiedene Aspekte, die einer einheitlichen Definition entgegenstehen.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Süddeutschland · Mehr sehen »

Schutz- und Trutzbündnis 1854

Das Schutz- und Trutzbündnis vom 20.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Schutz- und Trutzbündnis 1854 · Mehr sehen »

Sicherheitspolitik

Die Sicherheitspolitik ist organischer Bestandteil der Gesamtpolitik.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Sicherheitspolitik · Mehr sehen »

Territoriale Integrität

Territoriale Integrität oder territoriale Unversehrtheit ist ein Begriff aus dem Völkerrecht und bezeichnet die Unverletzlichkeit des Hoheitsgebietes (Territoriums) und der Grenzen souveräner Staaten.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Territoriale Integrität · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Völkerrecht · Mehr sehen »

Völkerrechtlicher Vertrag

Ein völkerrechtlicher Vertrag (auch: völkerrechtliches oder internationales Abkommen oder Übereinkommen) ist eine „ausdrückliche oder konkludente Willenseinigung zwischen zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten, durch welche völkerrechtliche Rechte und Pflichten begründet werden“.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Völkerrechtlicher Vertrag · Mehr sehen »

Verfassung des Norddeutschen Bundes

Die Verfassung des Norddeutschen Bundes war in Kraft vom 1.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Verfassung des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Verfassungsgeschichte

Die Verfassungsgeschichte ist ein Teilfach der Rechts- und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Verfassungsgeschichte · Mehr sehen »

Vorfrieden von Nikolsburg

Der Vorfrieden von Nikolsburg wurde am 26. Juli 1866 zwischen Preußen und Österreich während des Deutschen Krieges geschlossen.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Vorfrieden von Nikolsburg · Mehr sehen »

Wolfgang Hardtwig

Archivs des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, 2010 Wolfgang Eduard Hardtwig (* 10. November 1944 in Reit im Winkl) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Wolfgang Hardtwig · Mehr sehen »

Zweites Kaiserreich

Napoleon III. Der Ausdruck Zweites Kaiserreich steht für die Periode von 1852 bis 1870 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: Schutz- und Trutzbündnisse 1866 und Zweites Kaiserreich · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »