Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Løjt Sogn

Index Løjt Sogn

Løjt Sogn (dt.: Loit) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der gleichnamigen Halbinsel in Nordschleswig im südlichen Dänemark, die sich nordöstlich an die Stadt Aabenraa (deutsch: Apenrade) anschließt und ehemals der Harde Rise Herred zugehörte.

42 Beziehungen: Aabenraa, Aabenraa Amts Jernbaner, Aabenraa Fjord, Aabenraa Kommune, Aabenraa Kommune (1970–2006), Amtsbezirk Loit, Ämter und Harden in Schleswig, Åbenrå Amt, Åbenrå-Sønderborg Amt, Barsø, Bistum Schleswig, Dänemark, Dänische Sprache, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutsche Sprache, Europastraße 45, Geest, Grabkisten in Nordeuropa, Haderslev, Harde, Herzogtum Schleswig, Kirchspiel, Kleiner Belt, Kommune (Dänemark), Kreis Apenrade, Løgumkloster Sogn, Løjt Kirke, Loit, Megalith, Mehlbeeren, Moräne, Myrpold, Nordschleswig, Preußen, Reetdach, Region Syddanmark, Sønderjyllands Amt, Schleswig-Holstein-Gottorf, Schleswiger Dom, Sogn (Dänemark), Verwaltungsgliederung Dänemarks, Volksabstimmung in Schleswig.

Aabenraa

Aabenraa oder Åbenrå (Apenrade, südjütisch Affenråe) ist eine dänische Stadt in der Region Syddanmark mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Flensburg an einem Meeresarm der Ostsee, der Apenrader Förde.

Neu!!: Løjt Sogn und Aabenraa · Mehr sehen »

Aabenraa Amts Jernbaner

| Die Aabenraa Amts Jernbaner war ein Eigenbetrieb des dänischen Kreises Aabenraa Amt.

Neu!!: Løjt Sogn und Aabenraa Amts Jernbaner · Mehr sehen »

Aabenraa Fjord

Der Aabenraa Fjord (dt.: Apenrader Förde) ist eine etwa 10 km lange Förde der Ostsee in Dänemark.

Neu!!: Løjt Sogn und Aabenraa Fjord · Mehr sehen »

Aabenraa Kommune

Aabenraa Kommune oder Åbenrå Kommune (deutsch Kommune Apenrade) ist eine Kommune in der Region Süddänemark mit Verwaltungssitz in der Stadt Aabenraa (dt. Apenrade).

Neu!!: Løjt Sogn und Aabenraa Kommune · Mehr sehen »

Aabenraa Kommune (1970–2006)

Aabenraa Kommune (deutsch: Kommune Apenrade) war eine Kommune in Sønderjyllands Amt, Dänemark.

Neu!!: Løjt Sogn und Aabenraa Kommune (1970–2006) · Mehr sehen »

Amtsbezirk Loit

Der Amtsbezirk Loit war ein Amtsbezirk im Kreis Apenrade in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Løjt Sogn und Amtsbezirk Loit · Mehr sehen »

Ämter und Harden in Schleswig

Ämter und Harden in Schleswig waren landesherrliche Verwaltungs- und Gerichtsbezirke im Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Løjt Sogn und Ämter und Harden in Schleswig · Mehr sehen »

Åbenrå Amt

Lage des Aabenraa Amt in DänemarkÅbenrå Amt. Mit unterschiedlichen Grüntönen sind die Gebiete der sieben Kommunen markiert, die durch die Kommunalreform 1970 entstanden sind und danach zum Sønderjyllands Amt gehörten. Åbenrå Amt, Schreibweise auch Aabenraa Amt entsprechend den Schreibweisen Åbenrå beziehungsweise Aabenraa, war bis 1932 ein Amtsbezirk (amtskreds) in Dänemark.

Neu!!: Løjt Sogn und Åbenrå Amt · Mehr sehen »

Åbenrå-Sønderborg Amt

Lage von Aabenraa-Sønderborg Amt in Dänemark 1932–1970 Aabenraa-Sønderborg Amt war von 1932 bis 1970 ein Amtsbezirk in Dänemark.

Neu!!: Løjt Sogn und Åbenrå-Sønderborg Amt · Mehr sehen »

Barsø

Barsø (Deutsch: Barsö) ist eine dänische Insel, die im Lillebælt nahe dem südjütischen Festland vor der Genner Bugt liegt.

Neu!!: Løjt Sogn und Barsø · Mehr sehen »

Bistum Schleswig

Bistum Schleswig um 1500 Bistum Schleswig (hellrot) mit anderen dänischen Bistümern im Mittelalter Das Bistum Schleswig war eine römisch-katholische Diözese in Dänemark vom 10. bis zum 16. Jahrhundert.

Neu!!: Løjt Sogn und Bistum Schleswig · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Løjt Sogn und Dänemark · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Neu!!: Løjt Sogn und Dänische Sprache · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: Løjt Sogn und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Løjt Sogn und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Europastraße 45

Die Europastraße 45 (Abkürzung E 45) ist eine Europastraße, die sich in Nord-Süd-Richtung insbesondere durch Nord-, Mittel- und Südeuropa erstreckt.

Neu!!: Løjt Sogn und Europastraße 45 · Mehr sehen »

Geest

Die Lüneburger Heide ist eine typische Geestlandschaft. Die Geest bezeichnet einen geomorphologisch-pedologischen Landschaftstyp in Norddeutschland, Flandern, den Niederlanden und Dänemark.

Neu!!: Løjt Sogn und Geest · Mehr sehen »

Grabkisten in Nordeuropa

Es gibt zwei Arten von Steingräbern, die als nordeuropäische Grabkisten bezeichnet werden.

Neu!!: Løjt Sogn und Grabkisten in Nordeuropa · Mehr sehen »

Haderslev

Haderslev ist eine Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark an der Haderslebener Förde.

Neu!!: Løjt Sogn und Haderslev · Mehr sehen »

Harde

Harden in Dänemark im Mittelalter Mejer rekonstruierte Inseln und Harden in Nordfriesland vor 1840 Seeland 1665 Harden in Schleswig bis 1865 Harden auf der schwedischen Insel Öland Als Harden, früher auch Herden genannt, bezeichnete man in Skandinavien, namentlich im späteren Dänemark (einschließlich des Herzogtums Schleswig und der Provinzen östlich des Öresunds) und in Teilen des späteren Schwedens und Norwegens, die unteren Verwaltungsbezirke.

Neu!!: Løjt Sogn und Harde · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Løjt Sogn und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Kirchspiel

Kirchspiel, regional auch Kirchfahrt, bezeichnet einen Pfarrbezirk (Parochie), in dem mehrere Ortschaften einer bestimmten Pfarrkirche und deren Pfarrer zugeordnet sind.

Neu!!: Løjt Sogn und Kirchspiel · Mehr sehen »

Kleiner Belt

Der Kleine Belt (dänisch Lillebælt) ist die Meerenge zwischen der Halbinsel Jütland (Jylland) und der Insel Fünen (Fyn) in Dänemark.

Neu!!: Løjt Sogn und Kleiner Belt · Mehr sehen »

Kommune (Dänemark)

Dänemark gliedert sich in 98 Kommunen. Die Kommune ist die kleinste eigenständige politische und organisatorische Einheit in Dänemark.

Neu!!: Løjt Sogn und Kommune (Dänemark) · Mehr sehen »

Kreis Apenrade

Der Kreis Apenrade (dänisch: Aabenraa landkreds bzw. amt) war von 1867 bis 1920 ein Landkreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Løjt Sogn und Kreis Apenrade · Mehr sehen »

Løgumkloster Sogn

Løgumkloster Sogn ist eine Kirchspielgemeinde in Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Løjt Sogn und Løgumkloster Sogn · Mehr sehen »

Løjt Kirke

Løjt Kirke (2023) Løjt Kirke (deutsch: Kirche zu Loit) ist die im 12.

Neu!!: Løjt Sogn und Løjt Kirke · Mehr sehen »

Loit

Loit ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Løjt Sogn und Loit · Mehr sehen »

Megalith

Megalithreihen bei Carnac, Bretagne, Frankreich Steinkreis der Merry Maidens in Cornwall Dolmen bei Vinstrup, Randers Kommune, Dänemark Als Megalith (von „groß“ und líthos „Stein“) bezeichnet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie einen großen, meist unbehauenen Steinblock, der aufgerichtet und allein oder mit weiteren großen Steinblöcken in Steinsetzungen positioniert wurde.

Neu!!: Løjt Sogn und Megalith · Mehr sehen »

Mehlbeeren

Stamm der Elsbeere (''Sorbus torminalis'') Die Mehlbeeren (Sorbus), auch Vogelbeeren, Ebereschen oder Elsbeeren genannt, sind eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Løjt Sogn und Mehlbeeren · Mehr sehen »

Moräne

Seitenmoräne eines Gletschers bei Zermatt, Schweiz Moränen sind die Gesamtheit des von einem Gletscher transportierten Materials, im Speziellen die Schuttablagerungen, die von Gletschern bei ihrer Bewegung mitbewegt oder aufgehäuft werden, sowie die im Gelände erkennbaren Formationen.

Neu!!: Løjt Sogn und Moräne · Mehr sehen »

Myrpold

Myrpold (auch Myrepold) ist ein Großdolmen oder eine drei Meter lange Grabkiste, die aus zehn Trag- und zwei Decksteinen besteht.

Neu!!: Løjt Sogn und Myrpold · Mehr sehen »

Nordschleswig

Lage Nordschleswigs (Sønderjyllands) in Dänemark Als Nordschleswig (dänisch Nordslesvig) wird der seit 1920 zum Königreich Dänemark gehörende Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig bezeichnet.

Neu!!: Løjt Sogn und Nordschleswig · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Løjt Sogn und Preußen · Mehr sehen »

Reetdach

Insel Rügen Mit Reetdach gedecktes Haus aus dem 17. Jahrhundert in Freesenort Reet (auch Reeth, Reth, Reith, Ried, Riet und Ähnliches; vgl. mittelhochdeutsch riet „Schilf, Röhricht“), auch Rohr genannt, bezeichnet das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände wachsende Schilfrohr, das vielerorts in getrocknetem Zustand zur Dacheindeckung verwendet wird und in früheren Zeiten zu vielen ähnlichen Zwecken diente, so etwa zum Besticken neuer Deiche mit der Deichnadel.

Neu!!: Løjt Sogn und Reetdach · Mehr sehen »

Region Syddanmark

Die Region Syddanmark (deutsch Region Süddänemark) ist eine der fünf Regionen Dänemarks, welche die höchste Verwaltungseinteilung Dänemarks darstellen.

Neu!!: Løjt Sogn und Region Syddanmark · Mehr sehen »

Sønderjyllands Amt

Sønderjyllands Amt war eine dänische Amtskommune an der Grenze zu Deutschland.

Neu!!: Løjt Sogn und Sønderjyllands Amt · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Gottorf

Das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf (oder auch Schleswig-Holstein-Gottorp), ab 1720 nur noch Holstein-Gottorf, war eine Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Løjt Sogn und Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Schleswiger Dom

Der St.-Petri-Dom zu Schleswig ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Neu!!: Løjt Sogn und Schleswiger Dom · Mehr sehen »

Sogn (Dänemark)

Sogn (dän., Pl. sogne, dt. Sprengel, Pfarrbezirk, Kirchspiel) ist das geografische Gebiet, das zu einer Kirchengemeinde der evangelisch-lutherischen Kirche in Dänemark (Dänische Volkskirche) gehört.

Neu!!: Løjt Sogn und Sogn (Dänemark) · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Dänemarks

Die Verwaltungsgliederung Dänemarks umfasst seit dem 1.

Neu!!: Løjt Sogn und Verwaltungsgliederung Dänemarks · Mehr sehen »

Volksabstimmung in Schleswig

Dänische Karte von Nord- und Südschleswig, um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde am 10.

Neu!!: Løjt Sogn und Volksabstimmung in Schleswig · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Barsmark, Bodum (Kreis Apenrade), Loitkirkeby, Loitland, Løjt, Løjt Land, Norby (Kreis Apenrade), Schauby (Kreis Apenrade), Stollig.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »